Aktuelle Termine
Öffentlicher Vortrag: Red emitting phosphors - quo vaditis?
18.12.2019
Referent dieses Vortrags ist Dr. Thomas Jansen, Litec-lll GmbH (Merck Group), Greifswald.Workshop für Studierende mit dem Ziel Lehramt
06.01.2020
In dem Workshop sollen u.a. folgende Aspekte thematisiert werden:
• Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Situation im Studium oder im Vorbereitungsdienst
• Erörterung der beruflichen Perspektive: Lehramt
• Arbeitsfelder für Lehramtsabsolventen/-innen auch außerhalb des Lehramtes
• Entwicklung von Strategien zum Übergang in den Beruf und Hinweise auf Unterstützungsangebote
• Festlegung konkreter Ziele und Planung der nächsten Schritte.Öffentlicher Vortrag: Light-responsive soft materials made by molecular self-assembly
08.01.2020
Referent dieses Vortrags ist Prof. Dr. Bart Jan Ravoo vom Center for Soft Nanoscience (SoN)an der WWU Münster.Studienabbruch, Krise im Studium: Chancen einer Neuorientierung
14.01.2020
Dieses Seminar möchte dabei helfen, indem es
• zur Neuorientierung ermutigt,
• die aktuelle Situation zu klären hilft,
• berufliche Alternativen und Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigt,
• Erfahrungen der Teilnehmer/-innen in die Überlegungen einbindet.Verkehrstag Münsterland 2020
21.01.2020
Der "Verkehrstag Münsterland" befasst sich in diesem Jahr mit den bestehenden Bausteinen einer innovativen, nachhaltigen und gerechten Mobilität.Öffentlicher Vortrag: Photokatalytische Reduktion und Nutzbarmachung von CO2
22.01.2020
Referentin dieses Vortrags ist Prof. Dr. Jennifer Strunk,
Forschungsbereichsleiterin Photokatalyse, Leibniz-Institut für Katalyse e.Oecotrophica-Preis 2020 für beste Masterarbeit und Promotion
31.01.2020
Mit dem Oecotrophica-Preis 2020 werden die beste Master- und die beste Doktorarbeit aus den Bereichen Ernährungsverhaltens- und Konsumforschung sowie Humanernährung ausgezeichnet.Berufsziele entdecken, Berufseinstieg gestalten - mal anders NEU IM PROGRAMM!
10.02.2020 - 11.01.2020
Viele Wege führen nach Rom, aber nicht alle zum 'Traumberuf': Die meisten Studierendenstellen sich während oder gegen Ende Ihres Studiums die Fragen: Was kommt eigentlich
danach?
Anorganische Leuchtstoffe & LEDs - Physikochemische Grundlagen und Anwendungen
12.02.2020 - 13.02.2020
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Überblick des aktuellen Stands der Forschung und Technik bzgl.Studienabbruch, Krise im Studium: Chancen einer Neuorientierung
16.03.2020
Dieses Seminar möchte dabei helfen, indem es
• zur Neuorientierung ermutigt,
• die aktuelle Situation zu klären hilft,
• berufliche Alternativen und Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigt,
• Erfahrungen der Teilnehmer/-innen in die Überlegungen einbindet.