#Chefsache: Vertriebserfolg mit Apps und digitalen Technologien steigern - Live-Stream
7. Mai 2020
Mit Hilfe von neuen digitalen Technologien und Apps lässt sich der Vertriebserfolg steigern. Doch welche Möglichkeiten in Form von Software, Apps und Künstlicher Intelligenz gibt es und was müssen Unternehmen beachten?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe #Chefsache: Digitalisierung werden diese Fragen beantwortet. Die WESt mbH und die Initiative TRAIN laden daher herzlich ein zur Informationsveranstaltung
„Vertriebserfolg mit Apps und digitalen Technologien steigern“,
am 07. Mai 2020 um 14:00 Uhr
erstmalig in einem Live-Stream.
Die Fachexperten Michael Adick (Totuba GmbH, Unternehmensberatung),
Armin Hagemeier (Gründer und Geschäftsführer der Hadoco GmbH, Softwareentwicklung),
Thorsten Jekel (Digital Working Vordenker und jekel & team iPad-Consulting) und Hubertus Kuhnt (Simplicity Expert Vertrieb)
sprechen in einer Gesprächsrunde über das Thema Digitalisierung im Vertrieb.
Moderiert wird das Gespräch von Birgit Neyer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt).
Diese Veranstaltung wird als Live-Stream angeboten, da davon auszugehen ist, dass auch Anfang Mai öffentliche Versammlungen noch zu meiden sind. Die Teilnahme ist ganz einfach: Ein paar Tage vor der Veranstaltung, erhalten die Teilnehmer einen Online-Zugang und können ganz bequem von ihrem Arbeitsplatz oder von zuhause aus an der Gesprächsrunde teilnehmen.
Weitere Informationen zu den Experten:
-----
Coca-Cola Deutschland erlebte ab Januar 2003 die größte Herausforderung seiner Geschichte – und münzte sie bis 2015 in einen geradezu sensationellen Erfolg um.
Das Unternehmen ist heute ein Leuchtturm der Digitalisierung. Es ist agil aufgestellt, die Mitarbeiter ziehen an einem Strang und setzen neueste digitale und mobile Technologien effektiv ein.
Der Vertrieb wurde um 20 Prozent produktiver.
Die beiden Autoren des Buches „Mach dir Umsatz auf!“, Thorsten Jekel und Hubertus Kuhnt, waren an dem Turnaround bei Coca-Cola Deutschland maßgeblich beteiligt.
Gemeinsam zeigen Jekel und Kuhnt Unternehmen, wie sie – sowohl von der Mitarbeiterseite als auch von der technologischen Seite her – sich insgesamt oder in ihrem Vertrieb agil aufstellen, effektiver werden und sich für das digitale Zeitalter rüsten.
-----
Schwerpunkt der Hadoco GmbH ist künstliche Intelligenz bzw. maschinelles Lernen im Vertrieb. Hadoco bietet eine Plug & Play Lösung mit der B2B-Verbrauchsgüterhändler aus ihren Daten nachhaltiges Wachstum generieren können.
Zu den Themen von Hadoco gehören bpw.:
• Potenzialermittlungen
• Kundenabwanderung vorhersagen
• Automatisiertes Kundenmonitoring
• Cross-Selling Möglichkeiten identifizieren
• Etc.
Einfach und leicht verständlich mit ausführbaren Handlungsempfehlungen.
Dabei kann Hadoco Kleinstunternehmen wie auch Konzerne ohne großes Onboarding bedienen.
-----
Während viele Prozessbereiche bereits aktiv digitalisiert werden scheinen das Lean Manufacturing sowie Managementdisziplinen wie die Steuerung des Handelsnetzes zumeist noch manuell betrieben.
Der VW Konzern und insbesondere seine Tochter Audi haben den Vorstoß in Richtung Digitalisierung des Lean Management, integrierter Planung der Werteflüsse und Steuerung des Händlernetzes gewagt. Insbesondere Audi hat in einem Piloten in einem Schwung in China 600 Händler an eine digitale Steuerungsplatform angebunden, die auch dem Lean-Gedanken zur Basis hat.
Michael Adick, Geschäftsführer Totuba GmbH und Unternehmensberater mit Fokus auf die Automobilindustrie und 20 Jahren China- Erfahrung wird in diesem Event über die Aktivitäten VWs und Audi berichten.
-----
14:00 Uhr Eintreffen und Begrüßung durch Birgit Neyer
14:15 Uhr Gesprächsrunde: Vertriebserfolg mit Digitalisierung steigern
• Michael Adick, Totuba GmbH, Unternehmensberatung
• Armin Hagemeier, Gründer u. Geschäftsführer der Hadoco GmbH, Softwareentwicklung
• Thorsten Jekel, Digital Working Vordenker und jekel & team iPad-Consulting
• Hubertus Kuhnt, Simplicity Expert Vertrieb
Moderation: Birgit Neyer (Geschäftsführerin WESt mbH)
15:15 Uhr Fragen an die Experten
16:00 Uhr Ende
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Initiative TRAIN / WESt mbH |
Veranstaltungsart: | Online-Informationsveranstaltung |
- Online
- Raum: Online-Zugang wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
7. Mai 2020 | 14:00 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2025:
April 2025
29. April 2025 | #Chefsache: KI im Unternehmen | Es sind nur noch wenige Plätze frei. |