INNOVATIONSIMPULS: Modellierung und Optimierung integrierter Energieversorgungssysteme auf Quartiersebene - online
19. November 2020Wir laden Sie herzlich zu unserem INNOVATIONSIMPULS ein:
„Modellierung und Optimierung integrierter Energieversorgungssysteme auf Quartiersebene“
mit Prof. Dr.-Ing. Peter Vennemann und Herrn Christian Klemm
vom Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt
am Donnerstag, den 19. November 2020
von 17:00 - ca. 18:30 Uhr,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage online
Der weit überwiegende Teil der Bevölkerung wohnt in Siedlungen oder Quartieren. Die Vorteile, die Quartiere für das ressourceneffiziente Wirtschaften bieten, werden bisher nur wenig ausgeschöpft. Im Bereich der Strom- und Wärmeversorgung lassen sich mit der Modellierung und Optimierung integrierter Energieversorgungssysteme erhebliche Effizienzgewinne erzielen.
Im Rahmen des Innovationsimpulses werden Ansätze und Methoden, die im Rahmen des Projektes R2Q unter anderem an der FH Münster entwickelt und erprobt werden, von Christian Klemm und Prof. Peter Vennemann vorgestellt.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Entwicklungsgesellschaften und Planungsbüros von Bau- und Gewerbegebieten sowie an Kommunen.
Der INNOVATIONSIMPULS ist eine Veranstaltungsreihe der WESt mbH und der Initiative TRAIN mit Denkanstößen rund um die Zukunftsthemen Digitalisierung und Innovation.
Wir richten uns an Unternehmen aus der Region. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Erfahrungen und Ideen ein und diskutieren Sie mit uns.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Entwicklungsgesellschaften und Planungsbüros von Bau- und Gewerbegebieten, Kommunen, Unternehmen der Region
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstaltungsart: | Online-Informationsveranstaltung (kostenfrei) |
TeilnehmerInnenzahl: | 20 |
ReferentIn
- Prof. Dr.-Ing. Peter Vennemann
- Online
- Raum: Zoom/Online-Zugang wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
19. November 2020 | 17:00 - 18:30 Uhr |