FortBILDUNG Bau IV: Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) - Auswirkungen der Zusammenführung auf die Planungspraxis (online)
19. Mai 2021
Eine seit langem angekündigte Veränderung in der Förderlandschaft zum energiesparenden Bauen wird im Jahr 2021 umgesetzt. Um die Vergabe von Fördermitteln zu vereinfachen und zu bündeln, wurden die aktuell bestehenden Förderprogramme der KfW und BAFA unter dem Titel „Bundesförderung für effiziente Gebäude - BEG" zusammengefasst und neu strukturiert. Aus bisher zehn Teilprogrammen werden ab 2021 drei Förderprogramme: Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Einzelmaßnahmen.
Im Seminar wird anhand von Beispielen die Neugestaltung und Attraktivität der drei verbleibenden Programme für den Neubau und die Sanierung im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau dargestellt. Beispielsweise wird der besondere Einsatz von erneuerbaren Energien oder eine Nachhaltigkeitszertifizierung mit einer höheren Effizienzhaus-Förderung belohnt. Die jeweiligen Fördervoraussetzungen und Konditionen sowie die Schritte der Beantragung werden aufgezeigt.
Ingenieure und Architekten
DIPL.-ING. ANDREAS BACHOR ist Geschäftsführender Gesellschafter der X-ergie UG und der DIGASKO GmbH, Lehrbeauftragter, Mitglied in diversen Fach-/Richtlinienausschüssen (VDI) und Dozent an Instituten und Ausbildungsstätten des Handwerks, Herne.
Teilnehmerzahl
Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer
Anerkennung
Das Seminar ist bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Darüber hinaus ist dieses Seminar bei der DENA anerkannt: Unterrichtseinheiten UE: WG:8, NWG:8, EBM: 8
Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände
Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de
Trägerverbände:
Berufsverband Freischaffender Ingenieure und Architekten - BFIA
Bundesingenieur- und -Architektenverband - BIAV
Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren - BDK
Bundesverband Deutscher Bausachverständiger - BBauSV
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständigern - BDGS
Bundesverband Deutscher Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros - IAP
Union Beratender Ingenieure - U.B.I.-D.
Union Freier Berufe - UFB
Union Freier Sachverständiger - UFS
Verband Deutscher Architekten - VDA
Zentralverband Deutscher Ingenieure - ZDI
Information in Bezug auf die Covid-19 Pandemie:
Eine Präsenzdurchführung wird aufgrund des Infektionsgeschehens nicht möglich/erlaubt sein. Das Seminar wird daher als Online-Seminar durchgeführt.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 25 |
Teilnahmeentgelt: | 243,95 € (inkl. 38,95 € MwSt) (205,00 € zzgl. 19% MwSt. (Online-Seminar), für Alumni 180,00 € zzgl. 19% MwSt. (Online-Seminar)) |
ReferentIn
- Dipl.-Ing. Andreas Bachor
- Online
- Raum: Zoom/Online-Zugang wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
19. Mai 2021 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2021:
September 2023
25. Sep. 2023 - 9. Nov. 2023 | Social Entrepreneurship School | Es sind noch Plätze frei. |
25. Sep. 2023 | Social Impact Night | Es sind noch Plätze frei. |
26. Sep. 2023 - 28. Sep. 2023 | Röntgenspektroskopie | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
26. Sep. 2023 - 29. Sep. 2023 | Agiles Projekt- und Produktmanagement für Startups | |
27. Sep. 2023 | UnternehmensFHahrt MS - FH Talente treffen Unternehmen / FH talents meet companies | Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
28. Sep. 2023 | Fördermöglichkeiten des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 für Unternehmen |