FortBILDUNG Bau III: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020)
1. Juni 2022Prof. Dr.-Ing. Martin Homann
Am 01. November 2020 ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Es führt das Energieeinspargesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammen. Auf Grundlage der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wird im GEG erstmalig der Begriff „Niedrigstenergiegebäude“ definiert. Weitere Neuerungen beziehen sich u. a. auf geänderte Berechnungsregeln (z. B. DIN V 18599 und DIN 4108 Beiblatt 2), auf die Festlegung von Primärenergiefaktoren und die Berücksichtigung von gebäudenah erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien. Ferner sind die erweiterte Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, das Verbot von Öl- und Kohleheizungen sowie die sogenannte Innovationsklausel Bestandteile des neuen GEG.
Im Seminar wird das GEG insgesamt betrachtet und auf Änderungen gegenüber den vorher gültigen Regelwerken eingegangen.
Ingenieure und Architekten
Referent:
PROF. DR.-ING. MARTIN HOMANN
Professor für Bauphysik, Architekt, von der AKNW staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, Fachbuchautor, Münster
Teilnehmerzahl:
Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer
Anerkennung:
Das Seminar ist bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Darüber hinaus ist dieses Seminar bei der DENA anerkannt: Unterrichtseinheiten UE: Wohngebäude: 8, Nichtwohngebäude: 8, Energieaudit DIN 16247: 8
Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:
Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de
Trägerverbände:
Berufsverband Freischaffender Ingenieure und Architekten - BFIA
Bundesingenieur- und -Architektenverband - BIAV
Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren - BDK
Bundesverband Deutscher Bausachverständiger - BBauSV
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständigern - BDGS
Bundesverband Deutscher Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros - IAP
Union Beratender Ingenieure - U.B.I.-D.
Union Freier Berufe - UFB
Union Freier Sachverständiger - UFS
Verband Deutscher Architekten - VDA
Zentralverband Deutscher Ingenieure - ZDI
Information in Bezug auf die Covid-19 Pandemie:
Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt, sofern es das Covid-19 Infektionsgeschehen zulässt.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 25 |
Teilnahmeentgelt: | 273,70 € (inkl. 43,70 € MwSt) (230,00 € zzgl. 19% MwSt., für Alumni 205,00 € zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen ) |
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: C003
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
1. Juni 2022 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2022:
Dezember 2023
7. Dez. 2023 | FortBILDUNG Bau VI: Feuchteschutz im Holzbau – Schutzkonzepte für die Bau- und Nutzungsphase | Es sind noch Plätze frei. |
12. Dez. 2023 | #Fördermittel: Innovationen | |
12. Dez. 2023 | Smart Solution Labs - Tech Garage KI / AI #1 | Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
18. Dez. 2023 | Meet & Match@Christmas time - Studierende treffen Unternehmen | Die Veranstaltung wurde abgesagt. |