FortBILDUNG Bau IV: Wärmepumpen im Bestand — Unter welchen Voraussetzungen ist der Einsatz energetisch und wirtschaftlich zu empfehlen?
8. Juni 2022Dipl.-Ing. Andreas Bachor
Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden führen im Neubau zu einem Umdenken bei der Wahl der Anlagentechnik. Nahezu die Hälfte aller Neubauten werden mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Die Herausforderung besteht darin, Wärmepumpen auch im Gebäudebestand energieeffizient einsetzen zu können.
Vor dem Hintergrund, dass der Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorsieht, dass ab 2025 bei der neu installierten Wärmeerzeugung eines Gebäudes ein Anteil von mindestens 65 % durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu erfolgen hat, arbeiten Wärmepumpenhersteller mit Hochdruck an geeigneten Produkten bzw. deren Optimierung.
Im Seminar werden diese technischen Entwicklungen, deren Umsetzung und die Wirtschaftlichkeit unter Einbindung von Fördermitteln aufgezeigt.
Ingenieure und Architekten
Referent:
DIPL.-ING. ANDREAS BACHOR
Geschäftsführender Gesellschafter der X-ergie UG und der DIGASKO GmbH, Mitglied in Fach- und Richtlinienausschüssen (VDI), Lehrbeauftragter FH Münster
Teilnehmerzahl:
Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer
Anerkennung:
Das Seminar ist bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Darüber hinaus ist dieses Seminar bei der DENA anerkannt: Unterrichtseinheiten UE: Wohngebäude: 8, Nichtwohngebäude: 8, Energieaudit DIN 16247: 8
Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:
Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de
Trägerverbände:
Berufsverband Freischaffender Ingenieure und Architekten - BFIA
Bundesingenieur- und -Architektenverband - BIAV
Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren - BDK
Bundesverband Deutscher Bausachverständiger - BBauSV
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständigern - BDGS
Bundesverband Deutscher Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros - IAP
Union Beratender Ingenieure - U.B.I.-D.
Union Freier Berufe - UFB
Union Freier Sachverständiger - UFS
Verband Deutscher Architekten - VDA
Zentralverband Deutscher Ingenieure - ZDI
Information in Bezug auf die Covid-19 Pandemie:
Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt, sofern es das Covid-19 Infektionsgeschehen zulässt.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 30 |
Teilnahmeentgelt: | 273,70 € (inkl. 43,70 € MwSt) (230,00 € zzgl. 19% MwSt., für Alumni 205,00 € zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen ) |
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
8. Juni 2022 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2022:
April 2025
29. April 2025 | #Chefsache: KI im Unternehmen | Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei. |