FortBILDUNG Bau VI: Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) — Sanierungsmaßnahmen von Bestandsgebäuden
22. Juni 2022Dipl.-Ing. Andreas Bachor
Die Umstrukturierung der Förderlandschaft im Jahr 2021 unter dem Titel „Bundesförderung für effiziente Gebäude - BEG“ verlief bisher sehr erfolgreich. Die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel des Bundes wurden derartig stark in Anspruch genommen, dass kurzfristig ein teilweiser Förderstopp ausgesprochen wurde. Seit dem 22.2.2022 ist dieser Förderstopp insbesondere für energetische Maßnahmen an Bestandsgebäuden wieder aufgehoben worden.
Im Seminar werden anhand von Beispielen die unterschiedlichen Handlungsoptionen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln bei Sanierungen von Wohngebäuden erarbeitet. Die jeweiligen Fördervoraussetzungen und Konditionen sowie die Schritte der Beantragung werden aufgezeigt.
Ingenieure und Architekten
Referent:
DIPL.-ING. ANDREAS BACHOR
Geschäftsführender Gesellschafter der X-ergie UG und der DIGASKO GmbH, Mitglied in Fach- und Richtlinienausschüssen (VDI), Lehrbeauftragter FH Münster
Teilnehmerzahl:
Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer
Anerkennung:
Das Seminar ist bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Darüber hinaus ist dieses Seminar bei der DENA anerkannt: Unterrichtseinheiten UE: Wohngebäude: 8, Nichtwohngebäude: 4, Energieaudit DIN 16247: 4
Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:
Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de
Trägerverbände:
Berufsverband Freischaffender Ingenieure und Architekten - BFIA
Bundesingenieur- und -Architektenverband - BIAV
Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren - BDK
Bundesverband Deutscher Bausachverständiger - BBauSV
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständigern - BDGS
Bundesverband Deutscher Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros - IAP
Union Beratender Ingenieure - U.B.I.-D.
Union Freier Berufe - UFB
Union Freier Sachverständiger - UFS
Verband Deutscher Architekten - VDA
Zentralverband Deutscher Ingenieure - ZDI
Information in Bezug auf die Covid-19 Pandemie:
Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt, sofern es das Covid-19 Infektionsgeschehen zulässt.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 25 |
Teilnahmeentgelt: | 273,70 € (inkl. 43,70 € MwSt) (230,00 € zzgl. 19% MwSt., für Alumni 205,00 € zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen ) |
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
22. Juni 2022 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2022:
Juni 2023
12. Juni 2023 | Unternehmen Hörsaal | Wissen behalten im dynamischen Umfeld | |
13. Juni 2023 | #Chefsache: Nachhaltigkeit in Unternehmen unter sozialen Aspekten | |
14. Juni 2023 | FortBILDUNG Bau V: Energiekonzepte für Nichtwohngebäude - Wie werden sie erstellt und wie effizient sind sie? | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
15. Juni 2023 | FortBILDUNG Bau VI: Brandschutz im Bestand - Bausubstanz ertüchtigen im Einklang mit aktuellen Vorschriften | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
16. Juni 2023 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.“ 2023 - Preisträger*innen | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
16. Juni 2023 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.“ 2023 - Betreuer*innen und Gäste | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |