#Chefsache: Nachhaltigkeitsstrategie
18. August 2022„Nachhaltiger Wirtschaften – wie fange ich es richtig an?“ - Interaktiver Workshop
Sie möchten wissen, wie Sie das Thema Nachhaltigkeit strategisch angehen können und stellen sich dabei folgende Fragen:
- Was wird von meinem Unternehmen erwartet?
- Wie wirkt mein Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft?
- Sollte ich freiwillig einen Nachhaltigkeitsbericht schreiben?
- Wie kann ich alle im Unternehmen mitnehmen?
Wenn Sie Input zu diesen Fragestellungen und einen regen Austausch mit Gleichgesinnten suchen, sind Sie in dem #Chefsache-Workshop „Nachhaltigkeitsstrategie“ genau richtig!
Dr. Therese Kirsch forscht und lehrt an der FH Münster im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und ist Geschäftsführerin der pfadwechsel GbR. Sie vermittelt in ihrem Impulsvortrag zunächst einen Überblick über die Thematik Nachhaltiges Wirtschaften.
Aus der Praxis und über seine Erfahrungen auf dem Weg zur Klimaneutralität, hinsichtlich Kosten und CO2-Berechnung, berichtet Martin Gartenschläger, LEAN & MORE GmbH & Co. KG.
Im anschließenden Worldcafé werden die o. g. Fragen diskutiert, Sie können kreativ werden, lernen, sich austauschen und netzwerken.
Die WESt mbH und die Initiative TRAIN laden gemeinsam alle interessierten Unternehmensvertreter/innen herzlich ein, dabei zu sein.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Der Workshop ist für Sie kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH und WESt mbH |
- Campus Steinfurt
Stegerwaldstraße 39
48565 Steinfurt - Raum: S-Gebäude, S 4 / 5
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
18. August 2022 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2022:
Juni 2023
12. Juni 2023 | Unternehmen Hörsaal | Wissen behalten im dynamischen Umfeld | |
13. Juni 2023 | #Chefsache: Nachhaltigkeit in Unternehmen unter sozialen Aspekten | |
14. Juni 2023 | FortBILDUNG Bau V: Energiekonzepte für Nichtwohngebäude - Wie werden sie erstellt und wie effizient sind sie? | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
15. Juni 2023 | FortBILDUNG Bau VI: Brandschutz im Bestand - Bausubstanz ertüchtigen im Einklang mit aktuellen Vorschriften | Es sind noch Plätze frei. |
16. Juni 2023 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.“ 2023 - Preisträger*innen | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
16. Juni 2023 | Hochschulpreisverleihung „Ausgezeichnet.“ 2023 - Betreuer*innen und Gäste | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |