Wandel gemeinsam gestalten: Ergebnisse, Zwischenbilanz und Ausblick von münster.land.leben
29. September 2022Gefördert durch die "Innovative Hochschule" (IHS) geht die Initiative münster.land.leben der FH Münster seit 2017 mit rund 80 Partnern in 13 Teilprojekten eine der ganz großen gesellschaftlichen Herausforderungen an: Gesundheit, Teilhabe und Wohlbefinden im ländlich geprägten Raum.
Wir möchten das Ende der offiziellen Förderphase zum Anlass nehmen, mit Ihnen am 29. September 2022 im Gut Havichhorst in Münster zu bilanzieren und zu feiern. Lernen Sie die Ergebnisse der Teilprojekte und das Netzwerk kennen.
Wagen Sie mit uns einen Ausblick. Der gesellschaftliche Wandel schreitet weiter voran. Wir möchten daher wieder gemeinsam mit Ihnen für münster.land.leben mögliche Handlungsfelder der nächsten Jahre festlegen, damit unsere Region so lebens- und liebenswert bleibt.
Es erwarten Sie somit diverse kreative Impulse und Möglichkeiten zum Diskutieren und Netzwerken. Wir freuen uns auf Sie!
Stellvertretend für die Partner von münster.land.leben
Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V.
Münsterland e.V.
FH Münster University of Applied Sciences
ab 13:00 Uhr |
Einlass und Anmeldung |
14:00 Uhr |
Begrüßung und Moderation Carsten Schröder, Vizepräsident für Kooperation, Innovation und Marketing Grußworte • Prof. Dr. rer. pol. Frank Dellmann, Präsident der FH Münster • MinR Magnus Milde, Bundesministerium für Bildung und Forschung • Dr. Martin Sommer, Landrat des Kreises Steinfurt |
14:40 Uhr |
Rückblick auf fünf Jahre münster.land.leben Julia Blank, Projektmanagerin und Dr. Lisa Stahl, Transfermanagerin münster.land.leben |
15:00 Uhr |
Wissenschaft auf dem Land – Erkenntnisse aus dem Projekt Stimmen aus dem Plenum |
15:15 Uhr |
Highlights aus den Teilvorhaben Pause mit Besuch der Ausstellung mit Kaffee und Kuchen |
16:00 Uhr |
Smart healthy cities - aber was passiert im ländlichen Raum? Zukunftsvisionen und Trends zur Gesundheit. Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg Vortrag mit anschließender Diskussion |
16:45 Uhr |
Wo stehen wir mit der Gesundheit im Münsterland im Jahr 2030? Workshop |
17:30 Uhr |
Vorstellung der Workshop-Ergebnisse, Ausblick und Schlussworte |
ab 18:00 Uhr |
Ausklang und Besuch der Ausstellung Getränke und Imbiss |
Interessierte (Fach-)Öffentlichkeit
Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format stattfinden. Im Anmeldeprozess können Sie auswählen, ob Sie an der Veranstaltung in Präsenz oder digital teilnehmen möchten.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstaltungsart: | Hybrid |
AnsprechpartnerIn
- Julia Blank M.Sc.
- Julia Heithorn
- Gut Havichhorst
Havichhorster Mühle 100
48157 Münster - Raum: "Deele"
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
29. September 2022 | 13:00 - 18:00 Uhr |