Abgesagt: FortBILDUNG Bau III: Schallschutz im Holzbau – Was ist möglich?
22. November 2023Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz
Der Aufschwung des mehrgeschossigen Wohnungsbaus in Holzbauweise wird voraussichtlich durch die neuen Fördermittel für klimafreundlichen Neubau (KFN) weitergehen. Energetisch hochwertige Gebäude mit geringen CO2-Emissionen und kurzen Bauzeiten sprechen für eine zukunftsorientierte Bauweise. Wie aber steht es um die schalltechnische Qualität von Holzbauten?
Der Bauteilkatalog der derzeitigen DIN 4109-33 enthält im wesentlichen Ausführungsbeispiele, mit denen der Mindestschallschutz nach DIN 4109-1 erreicht wird. Nicht selten jedoch wird im Wohnungsbau die Erfüllung des erhöhten Schallschutzes erwartet. Immer wieder geht es auch um tieffrequente Schallübertragungen. Die hierzu vorhandenen Regelwerke weisen für die Festlegung entsprechender Anforderungen unterschiedliche Wege auf. Ausführungsbeispiele sind rar. Hier bedarf es ingenieurmäßiger Lösungen.
Im Seminar werden diese Themen diskutiert. Es werden typische schalltechnische Problemstellungen angesprochen und Lösungen dafür entwickelt.
Ingenieure und Architekten
Referent:
Prof. Dipl.-Ing. Rainer Pohlenz
Beratender Ingenieur, ö.b.u.v. Sachverständiger für Schallschutz im Hochbau (IHK Aachen), staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, Ingenieurbüro für akustische Signalanalyse (ifas), Aachen
Teilnehmerzahl:
Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer
Anerkennung:
Das Seminar ist bei der IK Bau NRW und bei der AKNW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:
Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de
Trägerverbände:
Berufsverband Freischaffender Ingenieure und Architekten - BFIA
Bundesingenieur- und -Architektenverband - BIAV
Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren - BDK
Bundesverband Deutscher Bausachverständiger - BBauSV
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständigern - BDGS
Bundesverband Deutscher Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros - IAP
Union Beratender Ingenieure - U.B.I.-D.
Union Freier Berufe - UFB
Union Freier Sachverständiger - UFS
Verband Deutscher Architekten - VDA
Zentralverband Deutscher Ingenieure - ZDI
Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 25 |
Teilnahmeentgelt: | 285,60 € (inkl. 45,60 € MwSt) (240,00 € zzgl. 19% MwSt., für Alumni 215,00 € zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen ) |
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: C003
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
22. November 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2023:
November 2023
29. Nov. 2023 | #Chefsache: Von der klassischen zur modernen Robotik | Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. |
29. Nov. 2023 | FortBILDUNG Bau V: Nachträgliche Abdichtungen erdberührter Bauwerke im Bestand (überarbeitetes WTA-Merkblatt 4.6, DIN 4095, DIN 18533, WU-Richtlinie) | Es sind noch Plätze frei. |