Hinweise für Abschlussarbeiten

Beim Wunsch eine Abschlussarbeit bei mir durchzuführen, sollte ein frühzeitiger Kontakt aufgenommen werden. Durch Einbindung von Firmen, praktischen Versuchen etc. ist oft ein gewisser Vorlauf notwendig.

1 Beantragung der Abschlussarbeit

Die Abschlussarbeit ist im Fachbereichs-Sekretariat auf einem Formblatt zu beantragen (siehe hierzu "Antrag Abschlussarbeit" des Prüfungsausschusses im Internet). Dabei ist zu klären, welche Prüfungen vor Beginn der Arbeit bzw. vor dem Kolloquium noch abzulegen sind.

2 Dauer der Arbeit, Verlängerung

Die Abschlussarbeit ist in der Regel innerhalb von 2-4 Monaten (Bachelor 6-9 Wochen, Master bis 16 Wochen) anzufertigen. In Sonderfällen kann der Abgabetermin um 4 Wochen verschoben werden, wenn sich bei der Lösung der gestellten Aufgabe unerwartet große Probleme ergeben. Eine Verlängerung wegen Krankheit u.ä. ist schriftlich nach Gegenzeichnung durch den Betreuer beim Vorsitzenden der Prüfungskommission zu beantragen.

3 Teamarbeit

Abschlussarbeiten können auch im Team - mit eigenständigen Teilleistungen - angefertigt werden.

4 Inhalt der Abschlussarbeit

  • Nach Themenklärung ist schnellstens der Stand der Kenntnis (in der Regel aus der Literatur) zu erarbeiten.
  • Die Arbeit soll weitgehend selbständig durchgeführt werden, vor wesentlichen Entscheidungen (Methodenwahl), Versuchsanzahlen) muss der Betreuer informiert werden, über den weiteren Stand der Arbeiten sollte er regelmäßig informiert werden.
  • Bei der Zusammenarbeit mit Firmen sind deren Betriebsgeheimnisse zu wahren.

5 Literaturangaben

Ordnen Sie die Literaturangaben nach dem Alphabet und geben Sie den Quellen eine fortlaufende Nummer. Fügen Sie das Verzeichnis zwischen Text und Anhang ein.

Buch- oder Zeitschriftenzitate müssen enthalten:

  1. Autor: Name und Anfangsbuchstabe Vorname
  2. Titel
  3. ggf. Band und Auflagen
  4. erster Verlagsort (bei Büchern)
  5. Verlag bzw. Zeitschrift
  6. Erscheinungsjahr

Beispiel:

Bücher:

[3] Dierks, K., Schneider, K.-J., Wormuth, R.: Baukonstruktion, 5. Auflage, Düsseldorf, Werner Verlag, 2002.

Zeitschriften:

[8] Mähner, D.: Fehlermöglichkeiten beim Herstellungsprozess von Tunnelinnenschalen, Beton- und Stahlbeton 102 (2007), Heft 1, S. 33-43.

Die Regeln für wissenschaftliches Arbeiten der FH Münster sind einzuhalten.
Neben den Literaturangaben im Schlussteil der Arbeit sollte eine Literaturangabe auch in einer Fußzeile auf der jeweiligen Seite erfolgen.
z.B. im Text [35]
dann in einer Fußzeile unten auf der Seite in Schriftgröße 8 bzw. 10 pt
[35] Dirks, Schneider, Wormuth Baukonstruktion, Werner Verlag

6 Gliederung der Abschlussarbeit (gilt auch für Seminarausarbeitungen)

Im Allgemeinen sollte die Abschlussarbeit folgendermaßen aufgebaut und gegliedert werden:

Gliederung:

         1  Einleitung
         2  Stand der Kenntnis
         3  Ziel der Arbeit
         4  Durchführung von Berechnungen/Versuchen
         5  Ergebnisse
         6  Auswertung
         7  Ausblick

Tabellen und Bilder sollten in den Text eingebaut werden und sind fortlaufend zu nummerieren.

Folgende Reihenfolge sollte beim Aufbau der Seiten eingehalten werden:

  1. Poster in A4
  2. Erklärung, dass die Arbeit selbständig angefertigt wurde (siehe unten)
  3. Aufgabenstellung
  4. 1 Seite Kurzfassung
  5. Inhaltsverzeichnis (mit Seitenzahlen)
  6. Textteil der Arbeit
  7. Literaturverzeichnis
  8. Bilder- und Tabellenverzeichnis
  9. Umfangreiche Berechnungen sind als Anlage (PDF-Datei) auf einer CD beizufügen

Eidesstattliche Erklärung der/des Studierenden
Hiermit versichere ich, dass die vorliegende Arbeit mit dem Titel
________________________________________________________________________________
selbstständig verfasst worden ist, dass keine anderen Quellen und Hilfsmittel als die angegebenen benutzt worden sind und dass die Stellen der Arbeit, die anderen Werken - auch elektronischen Medien - dem Wortlaut oder Sinn nach entnommen wurden, auf jeden Fall unter Angabe der Quelle als Entlehnung kenntlich gemacht worden sind.
_______________________________________
(Ort, Datum, Unterschrift)


Schrift- und Seitenformatierung:

Schriftart 11 oder 12 pt, Arial, 1-5 facher Zeilenabstand, Blocksatz
Randabstand links ca. 3 cm, rechts ca. 1,5 cm, oben und unten 2,5 cm.

Abbildungen sind immer mit einer Bildunterschrift zu versehen, die unter das Bild gestellt werden, z.B.: Bild 5 Aufbau Versuchsstand

Tabelle sind immer mit einer Tabellenüberschrift zu versehen, die immer über die Tabelle gestellt werden, z.B.: Tabelle 8 Zusammenfassung Ergebnisse Versuch 1

Die Gliederung (maximal 4 Stellen!) sollte folgendermaßen erfolgen:

Richtig Falsch
1 1
1.1 1.1
1.1.1 1.1.1 Unterpunkte nur angeben, wenn mehr als einer folgt
1.1.2 1.2


Der Text sollte so strukturiert sein, dass er übersichtlich und bequem zu lesen ist. Sätze sind im Passiv formulieren, d.h. Ich-Form ist grundsätzlich nicht zu benutzen. Wird über Versuche berichtet, so ist hierfür die Vergangenheitsform zu wählen (Versuchsdurchführung liegt in der Vergangenheit).

7 Anzahl der Exemplare

Pflichtexemplare:

  • 1 Exemplar Referent (inkl. CD)
  • 1 Exemplar Koreferent (inkl. CD)
  • 1 CD Archiv Fachbereich
  • 1 Poster (auf Datei + Ausdruck für das Kolloquium)

8 Beispiel für ein Poster

9 Prüfung

Das Prüfungskolloquium dauert 30 min. Zunächst präsentiert der Bearbeiter rund 15 Minuten seine Arbeit (ggf. in PowerPoint). Die Fachdiskussion zur Arbeit dient der Notenfindung. Bitte bringen Sie zur Prüfung ein vom Prüfungsamt ausgefülltes Formblatt mit, dass Sie zum Kolloquium zugelassen sind.
Das Kolloquium stellt den Abschluss eines sehr wichtigen Lebensabschnittes dar.
Sie sollten überlegen, ob Sie dies bei der Prüfung dementsprechend durch eine adäquate Kleidungswahl dokumentieren.

10 Alumni

Nach Ihrer Prüfung würden wir uns freuen, wenn Sie in stetigen Kontakt mit uns bleiben. Hierzu haben wir auf unserer Homepage des Fachbereichs unter der Rubrik Studierende eine Alumni-Seite eingerichtet.
Wir bitten Sie, sich dort mit Ihrer aktuellen Anschrift und E-Mail-Adresse anzumelden. Bei Änderungen dieser sollte eine entsprechende Korrektur vorgenommen werden. Diese Seite dient dem stetigen Kontaktfluss in Richtung Alumni und und Richtung Fachbereich Bauingenieurwesen. Damit können wir Sie über Aktuelles aus dem Fachbereich, Ehemaligentreffen, Fortbildungsseminare (Kostenvergünstigen für Alumni) etc. informieren.

Sie können aber auch Fragen stellen oder wollen technische Problempunkte erörtern und werden somit an die entsprechenden Ansprechpartner vermittelt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken