FortBILDUNG Bau I: Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) — Sanierung von Bestandsgebäuden
19. April 2023Dipl.-Ing. Andreas Bachor
Schon Heraklit sagte vor mehr als 2.500 Jahren: „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ Das gilt auch für die Richtlinien zur Gewährung von Fördermitteln für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden zur Steigerung der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energien in Gebäuden. Nachdem bereits im Jahr 2022 wiederholt die Richtlinien angepasst wurden, sind seit dem 1. Januar 2023 zahlreiche Änderungen zu berücksichtigen, u.a. technische Anforderungen an die Anlagentechnik und an Nachhaltigkeitskriterien. Des Weiteren wurden die Förderquoten neu justiert.
Im Seminar werden anhand von Beispielen die unterschiedlichen Handlungsoptionen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln bei der Sanierung von Wohngebäuden erarbeitet. Die jeweiligen Fördervoraussetzungen und Konditionen sowie die Schritte der Beantragung werden aufgezeigt.
Ingenieure und Architekten
Referent:
DIPL.-ING. ANDREAS BACHOR
Geschäftsführender Gesellschafter der X-ergie UG und der DIGASKO GmbH, Mitglied in Fach- und Richtlinienausschüssen (VDI), Lehrbeauftragter FH Münster
Teilnehmerzahl:
Mindestens 12, maximal 25 Teilnehmer
Anerkennung:
Das Seminar ist bei der IK Bau NRW und bei der AKNW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Darüber hinaus ist dieses Seminar bei der DENA anerkannt.
(Wohngebäude: 8 / Nichtwohngebäude: 4 / Energieaudit DIN 16247/Contracting: 4)
Hinweis Mitglied DIAA und Trägerverbände:
Mitglieder der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE - DIAA sowie Mitglieder deren Trägerverbände können den ermäßigten Preis bei Mitteilung des Passwortes erhalten. Erfragen Sie bitte bei Bestehen einer Mitgliedschaft das Passwort bei Frau Fischer Tel. 089-57007233 und senden Sie es per Mail an luana.sommer@ta.fh-muenster.de
Trägerverbände:
Berufsverband Freischaffender Ingenieure und Architekten - BFIA
Bundesingenieur- und -Architektenverband - BIAV
Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren - BDK
Bundesverband Deutscher Bausachverständiger - BBauSV
Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständigern - BDGS
Bundesverband Deutscher Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros - IAP
Union Beratender Ingenieure - U.B.I.-D.
Union Freier Berufe - UFB
Union Freier Sachverständiger - UFS
Verband Deutscher Architekten - VDA
Zentralverband Deutscher Ingenieure - ZDI
Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | TAFH Münster GmbH |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 25 |
Teilnahmeentgelt: | 285,60 € (inkl. 45,60 € MwSt) (240,00 € zzgl. 19% MwSt., für Alumni 215,00 € zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen ) |
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: wird zeitnah bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
19. April 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Weitere Informationen und Weiterbildungsangebote
- Zentrale Seiten "Weiterbildung an der FH Münster"
- FortBILDUNG Bau I: Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekten und Ingenieure 10.05.2022
- FortBILDUNG Bau II: Grenzen der Energieeffizienz ausloten - Theorie und Praxis bei der energetischen Optimierung von Nichtwohngebäuden 11.05.2022
- FortBILDUNG Bau III: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) 01.06.2022
- FortBILDUNG Bau IV: Wärmepumpen im Bestand - Unter welchen Voraussetzungen ist der Einsatz energetisch und wirtschaftlich zu empfehlen? 08.06.2022
- FortBILDUNG Bau V: Ventilatorgestützte Wohnraumlüftung nach DIN 1946-6 21.06.2022
- FortBILDUNG Bau VI: Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) - Sanierungsmaßnahmen von Bestandsgebäuden 22.06.2022