Röntgenfluoreszenzspektroskopie - das Seminar

In Zusammenarbeit mit Kollegen von der TU Berlin, AK Prof. Dr. B. Kanngiesser, führen wir seit 2013 zweimal jährlich eine Weiterbildungsveranstaltung zur Röntgenspektroskopie durch. Die Veranstaltung lehnt sich an die von Prof. Dr. Janßen ins Leben gerufene RFA Fortbildung an der Technischen Akademie an.

In Vorträgen, Übungen und Diskussionen werden die physikalischen Grundlagen der RFA, die Gerätetechnik sowie die Probenpräparation und die Durchführung von Messungen auf Basis von empirischen und FP Modellen vorgestellt und diskutiert.

In Übungen werden zudem praktische Fertigkeiten geschult. Jeder Teilnehmer erhält die ausführlichen Unterlagen sowie ein Teilnahmezertifikat.

Save the date: Der nächste Termin findet vom 26. bis 28.09. 2023 statt.

Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie

Das Anwendertreffen Röntgenfluoreszenz- und Funkenemissionsspektrometrie findet seit mehr als 27 Jahren jährlich statt.

Die FH Münster veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschen Arbeitskreis für Analytische Spektroskopie (DAAS), dem Chemikerausschuss des Stahlinstituts VDEh - ein Treffen von Anwendern der Röntgenfluoreszenz - und Funken­emissionsspektrometrie sowie verwandter Methoden der Feststoffanalytik.

Ziel des Anwendertreffens ist es, Forschung und Industrie zusammenzuführen, um den Informationsaustausch zu fördern und neue Entwicklungen anzuregen. In Kurzvorträgen (ca. 20 Minuten) wird über instrumentelle Neuentwicklungen, Lösungen aktueller Fragestellungen und insbesondere über den Einsatz dieser Methoden in Laboratorien verschiedenster Bereiche der Industrie berichtet.

Im Umfeld des Anwendertreffens findet eine Ausstellung der wichtigsten Gerätehersteller, Zubehör und Dienstleister statt, wo Besucher den direkten Kontakt suchen können. Die Teilnahme am AWT ist kostenlos!

Das 28. AWT war mit fast 200 Besuchern ein voller Erfolg! Die zwei Tage vergingen wie im Flug und es hat einfach alles gepasst. Vielen Dank für die Teilnahme, die interessanten Vorträge und vor allem die sehr fruchtbaren Diskussionen!

Das 29. Anwendertreffen ist für den 27. und 28. Februar 2024 geplant. Ihre Beiträge können Sie bis zum 14.12.2023 per Mail einreichen.

Die Vorträge werden in Kürze hier zur Verfügung gestellt. Das Programm mit den Abstracts finden Sie unten in den Links.

Statistikseminar

Messdaten vergleichen - Qualität verbessern!

Prof. Dr. rer. nat. Klaus Schlitter vermittelt verschiedene statistische Verfahren, die bei der Darstellung, Auswertung und Beurteilung von Messdaten unterstützen.

In diesem Seminar wird insbesondere die praktische Durchführung der statistischen Verfahren vermittelt und richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Labor, Qualitätssicherung und Entwicklung.

Für die Bearbeitung der Beispielaufgaben in Excel steht jedem Teilnehmer ein eigener PC zur Verfügung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken