Bitte beachten Sie: Nur vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungen können zum Auswahlprozess zugelassen werden. Es gibt keine Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen (z.B. Sprachnachweis) nach Ablauf der Bewerbungsfrist nachzureichen.
Im Hinblick auf das Coronavirus kann es zu kurzfristigen Änderungen im Rahmen des PROMOS-Programms kommen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig und selbstständig zum aktuellen Stand.
1. Online-Bewerbungsformular ausfüllen
Den Link zum Online-Bewerbungsformular finden Sie hier ausschließlich während der genannten Bewerbungszeiträume:
- Förderrunde PROMOS 2023:
Wenn Sie ein Vorhaben zwischen Januar - Ende Juli 2023 planen, können Sie sich auf das PROMOS-Stipendium der FH Münster bewerben. Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen.
- Förderrunde PROMOS 2023:
Wenn Sie ein Vorhaben zwischen Mai 2023 - Ende Februar 2024 (mit Beginn 2023) planen, können Sie sich voraussichtlich ab April 2023 auf das PROMOS-Stipendium der FH Münster bewerben. Der Studienaufenthalt muss spätestens im Dezember 2023 beginnen.
Nach Ablauf der Frist ist es nicht möglich, eine Bewerbung nachzureichen.
2. Mobility-Online Portal: Registrieren und Personenstammdaten eintragen
Nach dem Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars (siehe Schritt 1) erhalten Sie eine E-Mail. Anschließend registrieren Sie sich im Mobility-Online Portal. Vervollständigen Sie bitte Ihre Personenstammdaten.
Merken Sie sich Ihre Login Daten und das Passwort für den zukünftigen Zugriff auf das Portal.
Ohne die Registrierung und das Vervollständigen der Daten können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (siehe Schritt 3) nicht hochladen.
3. Bewerbungsunterlagen hochladen
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei im Mobility-Online Portal hoch. Benennen Sie die Datei nach Ihrem Namen, z.B. "PROMOS_Unterlagen_Erika_Mustermann".
Als Deckblatt für Ihre Bewerbungsunterlagen nutzen Sie bitte die 'Checkliste Bewerbungsunterlagen PROMOS 2023'.
(Bitte stellen Sie vor Einreichung der Bewerbung sicher, dass Ihre Unterlagen den aktuellen Vorgaben entsprechen.)
Ausnahmefall Abschlussarbeit
Ausnahmefall: Bei der Durchführung der Abschlussarbeit weder an einer Hochschule noch an einem Unternehmen reichen Sie bitte zusätzliche Dokumente ein:
- Formlose Bescheinigung des*der betreuenden Professors*Professorin im Fachbereich, aus der hervorgeht, dass Ihr Vorhaben durch den Fachbereich uneingeschränkt unterstützt wird.
- Detaillierter Zeitplan, der später zur Erfolgskontrolle dienen kann.