Die Vorträge finden im Wintersemester mittwochs um 17:00 Uhr c. t. statt. Geplant sind Präsenzvorträge im großen Hörsaal D 250 (Audimax, Gebäudeteil D, Parkplatz P3, Straße "Flögemannsesch", Campus Steinfurt). Die nutzbaren Plätze im Hörsaal sind markiert. Aufgrund der Raumgröße ist eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Check-in im Veranstaltungsraum: Sie finden im Hörsaal D 250 mehrere Plakate mit einem QR-Code. Diesen können Sie direkt mit der Kamera Ihres Smartphones scannen. Wenn Ihr Smartphone den QR-Code nicht scannen kann, checken Sie bitte manuell über den auf dem Plakat angegebenen Link ein.
Aktuelle Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der FH-Seite https://www.fh-muenster.de/hochschule/aktuelles/corona_teaser.php
Einzelne Vorträge werden ggfs. kurzfristig digital stattfinden. Ob und in welcher Form ein Vortrag digital stattfinden wird, können Sie der nachstehenden Vortragsübersicht entnehmen.
Vorträge im Wintersemester 2020/2021
11.11.20 |
Qualität von Solarbatteriesystemen Dr.-Ing. Johannes Weniger, Forschungsgruppe Solarspeichersysteme, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Der Vortrag fand per Zoom-Meeting statt und wurde aufgezeichnet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne den Link zum Video zu. Bitte senden Sie hierzu eine formlose e-Mail an iotfh-muensterde. |
![]() |
16.12.20 |
Warum sind photokatalytische Stickstoff-Fixierung aus der Luft und Sauerstoff-Bildung aus Wasser so schwierig? Prof. Dr. Vera Krewald, Technische Universität Darmstadt |
![]() |
20.01.21 |
UV-Strahlungsquellen - Anwendungen und Messung Dr. Mark Paravia, Opsytec Dr. Gröbel GmbH, Ettlingen Vortragsformat: digital. Bitte melden Sie sich bei Interesse unter folgendem Link online an: http://fhms.eu/IOT-Vortrag. Den Zoom-Link erhalten Sie automatisch mit der Bestätigungs-e-Mail nach Ihrer Anmeldung. |
![]() |
Gravitational wave observation in space - measuring picometers and femto-g over distances of 1 mio. kilometers Dr. Dennis Weise, Airbus DS GmbH, Optical Instruments, Germany Der Vortrag wird verschoben auf Herbst 2021. |