Küchengespräch „Biodiversität“ – Wie mit jeder Mahlzeit die biologische Vielfalt gefördert werden kann
4. Juli 2023Biodiversität beschreibt die Vielfalt der Ökosysteme, Tiere, Pflanzen und weiteren Organismen auf unserem Planeten. Diese bilden die Grundlage für unsere Ernährung und somit für das gesamte menschliche Leben. Seit längerer Zeit ist jedoch ein starker Rückgang der Biodiversität zu erkennen, welcher schwere Folgen mit sich ziehen kann. Mit diesem Hintergrund wirft das Projekt „Biodiversität über den Tellerrand“ einen Blick auf die Auswirkungen von Außer-Haus-Mahlzeiten auf die biologische Vielfalt.
In diesem Küchengespräch bieten wir Ihnen einen digitalen Raum, um zu erfahren…
- …warum der Erhalt der Biodiversität wichtig ist und welche Folgen ein Verlust bedeutet
- …wie sich Außer-Haus-Mahlzeiten auf die biologische Vielfalt auswirken
- …wie die Mahlzeiten gestaltet werden, um die Biodiversität zu fördern
1. Ankommen und Technikcheck
2. Begrüßung durch das iSuN und Einordnung des Themas
4. Inhaltliche Einführung in Biodiversität und Blick in die Praxis
5. Fragen, Diskussion, Austausch
6. Abschlussrunde: Zusammenfassung und Rückmeldung
Alle Interessierten. Insbesondere Betriebe der Gemeinschaftsgastronomie.
Die Veranstaltung ist digital und wird über die Videokonferenz-Software Zoom stattfinden. Der Link wird Ihnen mit der Bestätigungsmail automatisch zugeschickt. Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link noch als Erinnerung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | iSuN - Institut für nachhaltige Ernährung |
Veranstaltungsart: | Digitales Austauschformat |
TeilnehmerInnenzahl: | 45 |
AnsprechpartnerIn
- Dipl.-Soz. Tobias Engelmann
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: Digital über Zoom
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
4. Juli 2023 | 14:00 - 15:30 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2023:
Oktober 2023
12. Okt. 2023 | Experten-Stuhlkreis - Frisch, nachhaltig kochen in der Kita | Es sind noch Plätze frei. |
12. Okt. 2023 | Mit "Micro Greens und Vertical Farming / Indoorfarming" zu mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsgastronomie | Es sind noch Plätze frei. |
18. Okt. 2023 | Workshop Vermeidung von Lebensmittelabfällen & Partizipation der Mitarbeitenden | Es sind noch Plätze frei. |
26. Okt. 2023 | Themenstammtisch: Landwirtschaft und Ernährung im Münsterland | Es sind noch Plätze frei. |