Workshop | Post-Covid: Herausfordernde Wege, therapeutische Wegweiser
5. Juni 2025Weltweit leiden 5-10 % der COVID-19-Genesenen an den Folgen eines Long- oder Post-COVID-Syndroms. In Deutschland sind es schätzungsweise 6,5 % – mit einem hohen Anteil an Patient*innen, die längerfristig in ihrer Alltagsfähigkeit beeinträchtigt sind. Viele von ihnen erfüllen nach sechs Monaten die Kriterien für ME/CFS. Die Vielzahl und Schwere der Symptome sowie deren Dauer führen zu einem hohen Leidensdruck und einem erheblichen Verlust an Lebensqualität. Entsprechend groß ist der therapeutische Bedarf, um die Betroffenen in ihrem Alltag zu unterstützen und eine Verschlechterung ihres Gesundheitszustands zu verhindern und ggf. zu verbessern. Pacing stellt in diesem Zusammenhang einen zentralen Ansatz dar.
Ziel des Workshops ist es, Therapeut*innen und weiteren Fachpersonen einen praxisnahen Überblick über die Versorgung von Patientinnen mit Post-COVID-Syndrom (PCS) zu geben – mit besonderem Fokus auf das Konzept des Pacing als zentrale Technik zur Alltagsstrukturierung und zur Vermeidung von Überlastung.
- Einführung in die aktuelle Versorgungslage und Symptome bei Long-/Post-COVID
- Überblick über die AWMF-Leitlinie „Long/Post-COVID“ (2024)
- Erste Schritte zur therapeutischen Begleitung: Strukturierung des Alltags, realistische Zielsetzung, Einsatz von Videotherapie und Anleitung zur Selbsthilfe
- Praktische Übungen und Fallbeispiele rund um Pacing
- Raum für Austausch und Diskussion
Der Workshop richtet sich an Therapeut*innen aus der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, sowie weiteren Behandler*innen, die sich in die Versorgung von Long-/Post-COVID-Patient*innen einarbeiten möchten.
Die Teilnahme ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Zentrum für interprofessionelle Therapie und Prävention |
Veranstaltungsart: | Interaktiver Präsenz-Workshop mit Raum für Praxisbezug |
TeilnehmerInnenzahl: | 50 |
Seminarleitung
- Jana Spoddig
- Judith Maas
- Tabea Horstmann
- Deilmann Haus II
Johann-Krane-Weg 23
48149 Münster - Raum: 1. OG (Raum 107)
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
5. Juni 2025 | 17:00 - 20:00 Uhr |
Die nächsten Veranstaltungen:
Zur Zeit gibt es keine aktuellen Veranstaltungen.