BIM und GIS in der Bestandsaufnahme
24. Oktober 2025 - 27. Februar 2026Building Information Modeling (BIM) betrifft alle, die an Planung, Bau, Betrieb und Rückbau von Bauwerken beteiligt sind und ist der derzeitige Megatrend der Baubranche. Die Methode führt dazu, dass Projektmitglieder gemeinschaftlich arbeiten und mit Hilfe digitaler Bauwerksmodelle Informationen zur effektiveren Projektabwicklung austauschen.
Der Kurs führt Sie in die BIM-gerechte Bestandserfassung und Modellerzeugung von Bauwerken und Geländen ein. Außerdem lernen Sie die Zusammenführung von BIM und GIS im Rahmen der Grundlagenermittlung und Vorplanung in BIM-Projekten kennen.
Kursinhalte sind:
- Grundlagen und Aufbau von Geoinformationssystemen (GIS)
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von BIM und GIS
- 2D/3D-Erfassung bzw. Aufmaß von Bauwerken und Geländen (z.B. Drohnen-Photogrammmetrie, Laserscanning)
- BIM-gerechte Modellerzeugung aus den Aufmaßdaten (Prozess „Scan to BIM“)
- Herstellung des Raumbezugs, Verknüpfung von BIM und GIS
- Umgang mit Vermessungspunkten in BIM-Modellen
- Räumliche Analysen in Bauwerksmodellen
- Umgang und Verknüpfung von Standards im Bereich BIM und GIS (z.B. CityGML, IFC)
Zwischen dem 08.11.2025 und dem 08.01.2026 bearbeiten Sie bei freier Zeiteinteilung ein E-Learning-Modul mit einem Zeitaufwand von rund 8 Stunden.
Der Kurs richtet sich an Berufstätige aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Energietechnik, Umwelttechnik, Facility Management und verwandten Fachrichtungen, die die technischen Möglichkeiten der dreidimensionalen Erfassung von Bauwerken und Geländen, die Überführung dieser Scandaten in ein BIM-Modell sowie die Verbindung von BIM und GIS kennenlernen möchten.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Fachbereiche Bauingenieurwesen, Energie · Gebäude · Umwelt |
Veranstaltungsart: | Präsenz und E-Learning |
Unterrichtsstunden: | 45 |
TeilnehmerInnenzahl: | 20 |
Teilnahmeentgelt: | 1.900,00 € |
AnsprechpartnerIn
- Christine Kölle M.A.
- Prof. Dr.-Ing. Henriette Strotmann
- Leonie Magnolo M. Sc.
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: tba
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
24. Oktober 2025 | 08:30 - 17:15 Uhr |
7. November 2025 | 08:30 - 17:15 Uhr |
9. Januar 2026 | 08:30 - 17:15 Uhr |
10. Januar 2026 | 08:30 - 17:15 Uhr |
Prüfung | |
27. Februar 2026 | 14:00 - 16:00 Uhr |
- Hier geht es zur Online-Anmeldung
- Anmeldeschluss: 2. Oktober 2025
Veranstaltungen im Jahr 2025:
September 2025
11. Sep. 2025 - 12. Sep. 2025 | „Reiben Sie noch ein bisschen mehr!“ Sexuelle Belästigung in der Ausbildung zur Pflegefachperson – Prävention und Intervention | Es sind noch Plätze frei. |
22. Sep. 2025 - 17. Okt. 2025 | Escape & Create: Gestalten Sie innovative Escape Rooms für die Bildung im Gesundheitswesen | Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei. |
23. Sep. 2025 - 25. Sep. 2025 | Röntgenspektroskopie Seminar | Es sind noch Plätze frei. |