- Letztmaliges Prüfungsangebot Java
- Offene Sprechstunde des Dekans für Studierende im WS 2023/2024
- Hinweis zu E-Mails an das Dekanat
- Anmeldungen zu den Prüfungen im Januar/Febr. 2024
- Bearbeitungszeit für BAföG-Anträge, Anträge für Aufenthaltsgenehmigungen etc.
- Letztmaliges Angebot der Bachelor-Lehrveranstaltungen von Prof. Chlebek, Prof. Nellessen und Prof. Rose
- Stellenangebote für Studierende und Absolvierende, Praktika, Abschlussarbeiten, Summer Schools, etc.
- Abgabe von ärztlichen Attesten im Krankheitsfall bei Prüfungen
Letztmaliges Prüfungsangebot Java
Offene Sprechstunde des Dekans für Studierende im WS 2023/2024
Im Wintersemester 2023/2024 bietet der Dekan Prof. Riedl jeweils um 10:00 Uhr im Raum A 205 wie folgt eine offene Sprechstunde für Studierende an:
- 4. Oktober 2023
- 8. November 2023
- 13. Dezember 2023
- 10. Januar 2024
Hinweis zu E-Mails an das Dekanat
Bei E-Mails an das Dekanat oder Prüfungsamt möchten wir Sie bitten, immer Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Matrikelnummer anzugeben.
Anmeldungen zu den Prüfungen im Januar/Febr. 2024
> Im Zweifelsfall fragen Sie bitte immer telefonisch nach.
Bearbeitungszeit für BAföG-Anträge, Anträge für Aufenthaltsgenehmigungen etc.
WICHTIGE Info für die Einreichung von BAföG-Anträgen, Anträgen für Aufenthaltsgenehmigungen etc.:
Die Bearbeitungszeit im Prüfungsamt beträgt 1 Woche.
Bitte beachten Sie unbedingt diese Frist bei der Einreichung entsprechender Anträge.
Letztmaliges Angebot der Bachelor-Lehrveranstaltungen von Prof. Chlebek, Prof. Nellessen und Prof. Rose
Bachelorstudierende ab dem 3. Semester beachten bitte das letztmalige Angebot der folgenden Lehrveranstaltungen und Modulprüfungen!
Wintersemester 2022/2023
- Elektrotechnik bei Prof. Chlebek
- Messtechnik (Mess- und Regelungstechnik) bei Prof. Nellessen
Die zugehörigen Modulprüfungen werden abschließend noch dreimal und zwar zum Ende des WS 2022/2023, SoSe 2023 und WS 2023/2024 angeboten.
Sommersemester 2023
- Analog- und Digitaltechnik bei Prof. Rose
- Regelungstechnik (Mess- und Regelungstechnik) bei Prof. Nellessen
- Computergestützte Simulation bei Prof. Chlebek
Die zugehörigen Modulprüfungen werden abschließend noch dreimal und zwar zum Ende des SoSe 2023, WS 2023/2024 und SoSe 2024 angeboten.
Wintersemester 2023/2024
- Sensortechnik bei Prof. Rose
Die zugehörige Modulprüfung wird abschließend noch dreimal und zwar zum Endes des WS 2023/2024, SoSe 2024 und WS 2024/2025 angeboten.
Stellenangebote für Studierende und Absolvierende, Praktika, Abschlussarbeiten, Summer Schools, etc.
Abgabe von ärztlichen Attesten im Krankheitsfall bei Prüfungen
Generell wird eine ärztliche Bescheinigung über die PRÜFUNGSUNFÄHIGKIET (ohne Angaben zu Befundtatsachen oder der Diagnose) benötigt, nicht über die ARBEITSUNFÄHIGKEIT. Dieses ist in §11 (2) des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung für die Bachelor- und Masterstudiengänge an der FH Münster (AT PO) i.d.F. der XVI. Änderungsordnung vom 27. Januar 2022 eindeutig geregelt. Das bedeutet, dass ab sofort Bescheinigungen über die ARBEITSUNFÄHIGKEIT nicht mehr anerkannt werden. Weisen Sie daher bitte Ihre Ärztin / Ihren Arzt darauf hin.
Nach Rücksprache mit dem Justiziariat der FH Münster werden keine Telebescheinigungen über die Prüfungsunfähigkeit anerkannt. Es reicht aber aus, wenn Sie die ärztliche Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit in eingescannter/fotografierter Form per Email an das Prüfungsamt schicken - bitte mit Angabe der Prüfung/en, auf die sich die Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit bezieht. Bitte achten Sie darauf, dass diese Bescheinigung spätestens am 3. Werktag nach dem Prüfungstag vorliegt. Der Prüfungsausschuss behält sich vor, das Original der ärztlichen Bescheinigung anzufordern, wenn Zweifel an der Echtheit der per Email geschickten Bescheinigung bestehen. Bitte bewahren Sie daher unbedingt das Original auf.