Umgang mit sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz
Termin speichernDatum: | Donnerstag, 14. September 2023 |
---|---|
Zeit: | 10:00 - 12:00 |
Ort: | wird noch bekannt gegeben. |
Kontakt: | Iklime Düx M.A. (i.duexfh-muensterde) |
Kategorien: | Architektur, B.A. Betriebswirtschaft, B.A. CALA, B.A. EBP, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Bauingenieurwesen, Berufliche Lehrerbildung, Career Service, Chemieingenieurwesen, Design, Elektrotechnik und Informatik, Elektrotechnik und Informatik (intern), Energie · Gebäude · Umwelt, Forschung & Transfer, Gesunde Hochschule, Gesundheit, Hochschulbibliothek, Hochschulmarketing , Institut für Energie und Prozesstechnik (IEP), Institut für Konstruktions- und Funktionsmaterialien (IKFM), Institut für Optische Technologien, Institut für Technische Betriebswirtschaft, Intern, International Office, M.A. Accounting und Finance, M.A. International Marketing and Sales, M.Sc. Logistik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Nachhaltigkeit, Oecotrophologie · Facility Management, Physikingenieurwesen, Sozialwesen, Terminkalender FH, Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik |

Inhalt:
Was ist sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz?
Was kann ich tun, wenn ich sexualisierte Belästigung selbst erlebt oder beobachtet habe?
Diese (und weitere) Fragen werden in der Veranstaltung thematisiert mit dem Ziel, eine Einführung in die Thematik und konkrete Handlungsoptionen für den Umgang mit sexualisierter Belästigung im beruflichen Kontext zu bekommen.
Nach einem Input zu rechtlichen Rahmenbedingungen werden (auch anhand von Beispielen) Hinweise und Tipps gegeben, wie wir uns im konkreten Fall verhalten können und entsprechende Ansprechpersonen und Beratungsangebote aufgezeigt.
Triggerwarnung zur Veranstaltung:
Diese Veranstaltung thematisiert sexualisierte Übergriffe und Belästigungen und den Umgang damit. Diese können belastend sein und retraumatisierend wirken.
Bitte gehen Sie während der Veranstaltung eigenverantwortlich mit der Thematik um und achten gut auf sich selbst.
Um Vertraulichkeit zu gewährleisten werden nur anonymisierte Beispiele verwendet. Auf einen achtsamen Umgang miteinander wird an dieser Stelle hingewiesen.
Trainerin: Iklime Düx
maximale Teilnehmendenzahl: 15 Personen
Anmeldeschluss: 31.08.2023
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie über den internen Fortbildungskatalog.