ENGLISH

Erstsemestereinführung in die Bachelorstudiengänge im WS 2023/2024

Für unsere Erstsemesterstudierenden des Wintersemesters 2023/2024 findet die Einführung in die Studiengänge in der Woche vom 25. bis 29. September 2023 statt.

Weitere Informationen zur Erstsemestereinführung werden ab ca. Anfang August 2023 veröffentlicht.

Vorlesungsbeginn im Wintersemester 2023/2024

Die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2023/2024 beginnen am 2. Oktober 2023.

Die Praktika zu den Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel in der zweiten Vorlesungswoche.

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und Praktika erfolgt im Rahmen der Erstsemestereinführung

Rechenbrücke / Studienvorkurs Mathematik WS 2023/2024

Die Rechenbrücke ist ein fachbereichsübergreifendes Projekt am Steinfurter Campus der FH Münster. Beteiligt sind die Fachbereiche Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie Gebäude Umwelt, Maschinenbau, Physikingenieurwesen und das Institut für Technische Betriebswirtschaft. Ziel des Projektes ist es, den Studierenden den Einstieg in das Studium zu erleichtern und ihre Studienerfolgschancen zu verbessern. Hierzu werden verschiedene Angebote bereitgestellt, die bei Problemen mit der Mathematik Hilfestellungen liefern.

Der Mathematikvorkus für Studienanfänger*innen des WS 2023/2024 findet in der Zeit vom 24. August bis 8. September 2023 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zu den Inhalten, dem Ablauf und zur Anmeldung finden Sie unter dem folgenden Link.

Der Studi-Trainer

Der Schritt von der Schule an die Hochschule ist einer der größten, den Sie in Ihrem Leben als angehende/r Studierende/r gehen müssen. Um Ihnen diesen Übergang zu erleichtern, gibt es an der FH Münster ein speziell auf den Campus Steinfurt zugeschnittenes Programm, den StudiTrainer. Dieses Programm beinhaltet sowohl Mentoring der angehenden Studierenden durch erfahrene Mentoren, die selber noch studieren, als auch ein Begleitbuch mit vielen Informationen zum Studium und Ihrem Studienstart.
In zusätzlich angebotenen Workshops werden Sie unter Anleitung der Mentoren mit diesem Begleitbuch zusammen an Themen wie Studieneinstieg, Zeitmanagement und Motivation, Lernstrategien und Prüfungsvorbereitung arbeiten. Durch die Teilnahme am StudiTrainer werden Sie rundum auf Ihren Start an der FH Münster und das erste Semester mit all seinen Hürden passend vorbereitet.

StudiTrainer-Termine im WS 2020/2021
Der erste Workshop des StudiTrainers findet im Rahmen der Erstsemestereinführung statt. Die Termine der drei weiteren Workshops werden dort bekanntgegeben.

Wollen Sie mehr erfahren? Hier gibt es ausführliche Informationen zum Studi-Trainer:

Wahlpflichtmodul 1

Erstsemesterstudierende der Bachelorstudiengänge "Biomedizinische Technik", "Physikalische Technologien und Lasertechnik" und "Technische Orthopädie" müssen bereits im ersten Semester ein Wahlpflichtmodul belegen.

  • Studierende der Bachelorstudiengänge "Biomedizinische Technik" und "Physikalische Technologien und Lasertechnik" können wählen zwischen
    • Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten
      oder
    • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Technische Orthopädie können wählen zwischen
    • Projektwerkstatt und wissenschaftliches Arbeiten
      oder
    • Technisches Englisch
      Studierende, die das Wahlpflichtmodul "Technisches Englisch" belegen möchten, müssen zunächst den C-Test ablegen.

FH-E-Mailadresse

Für den E-Mail-Verkehr mit Ihnen nutzen wir ausschließlich die FH-E-Mailadresse. Bitte rufen Sie regelmäßig Ihre FH-E-Mails ab, damit Sie alle wichtigen Informationen von uns erhalten.

Zum Abrufen der E-Mails nutzen Sie bitte den Webmailer. Sie gelangen über das myFH-Portal zum Webmailer indem Sie im Menü "Meine E-Mail" und dann WEBMAIL klicken. Dort steht Ihnen als Webmailer Roundcube zur Verfügung. 

Ihre FH-E-Mailadresse besteht aus Ihrer FH-Kennung (FH-Kennung = Anfangsinitialen Ihres Vor- und Nachnamens plus sechsstellige Nummer), an die "@fh-muenster.de" gehängt wird.

Infos zu Ihrer FH-E-Mail-Adresse finden Sie unter dem folgenden Link.

FAQs

Viele Fragen zum Studium werden häufiger gestellt. Gesammelt wurden sie in der Rubrik FAQs. Daher ist es sinnvoll zunächst hier zu suchen, wenn man eine Frage hat.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken