Online-Sprechstunde für Studieninteressierte, Bewerber*innen und Erstsemesterstudierende
Im Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/2023 bieten wir wieder eine Online-Sprechstunde für Studieninteressierte, Bewerber*innen und Erstsemesterstudierende an. Frau Benkhoff und Herr Siebers aus dem Dekanat, sowie Herr Wiedenbruch vom Bachelorstudiengang Technische Orthopädie beantworten Ihnen dabei Ihre Fragen rund um die Bewerbung und das Studium.
Die Online-Sprechstunde findet an folgenden Terminen jeweils von 16:00 bis ca. 16:30 Uhr statt:
- Mittwoch, 14. Juni 2023
- Mittwoch, 12. Juli 2023
- Mittwoch, 16. August 2023
Für die Zusendung des Zoom-Zugangs melden Sie sich bitte über den folgenden Link an.
Was bedeutet Physikingenieurwesen?

In allen Bereichen unseres täglichen Lebens nutzen wir die Umsetzung physikalischer Erkenntnisse. Ein Beispiel, das aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist - das Smartphone. Die ingenieurmäßige Umsetzung physikalischer Erkenntnisse ermöglicht die Herstellung von Mikrochips und die Kommunikation via Satellitenübertragung. In der Medizin können Krankheiten deutlich früher erkannt werden, da bildgebende Analyseverfahren wie die Computer- und Magnetresonanztomographie entwickelt wurden. Auch die Minimalinvasive Chirurgie und die Steuerung von Prothesen mit Sensoren wären ohne die ingenieurmäßige Umsetzung physikalischer Erkenntnisse nicht möglich.
In unseren Studiengängen erlangen Sie neben vertieften Kenntnissen der Physik auch interdisziplinäre Methoden aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Wertvolle praktische Fähigkeiten erwerben Sie durch die Anwendung des Erlernten in vielen Praktika. Mit dieser breitgefächerten Ausbildung erhalten Sie einen Wissensschlüssel, der Ihnen die Türen zu vielen interessanten Jobs öffnet und Sie in die Lage versetzt, die zukünftigen technologischen Herausforderungen der Industrie, Energieversorgung, Umwelttechnologien und des Life Science zu meistern.