ENGLISH

Technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertung unterschiedlicher Bauelemente bei Ein- und Mehrfamilienhäusern im Raum Münsterland

Ziel ist zu erfassen, welche Möglichkeiten bereits heute bestehen, den mengen- und zeitpunktmäßigen Anfall von Metallen und Kunststoffen während Rück- und Umbaumaßnahmen zu bestimmen und darauf aufbauend Maßnahmen zu entwickeln, den künftigen Rück- und Umbau heute zu bauender Bauwerke dahingehend zu verbessern, dass eine Erfassung/Erkennung der im Bauwerk enthaltenen Rohstoffe möglich wird.
zum Artikel

Sensorgestützte Inventaranalyse von metallhaltigen Abfallgemischen

Bei der Sensorgestützten Inventaranalyse von metallhaltigen Abfallgemischen wird das Potenzial sensorischer Bestimmung von Formfaktoren zur Klassifikation im Kontext nachfolgender Aufbereitungsschritte betrachtet. Hierbei kann die Klassifikation über Indikatoren(Sekundärmerkmale)
einzelner Materialien um neue Dimensionen erweitert werden.
zum Artikel

Feinkornbehandlung metallhaltiger Abfallströme durch Dichtesortierung

Das Promotionsvorhaben "Feinkornbehandlung metallhaltiger Abfallströme durch Dichtesortierung" setzt sich mit der Fragestellung auseinander, wie Metalle aus Abfallströmen des Korngrößenbereichs < 20 mm mittels klassischer Aufbereitungstechnik angereichert und folglich zurückgewonnen werden können.
zum Artikel

Untersuchungen zur Optimierung der Erstbehandlung und Bewertung der Outputqualitäten vor dem Hintergrund eines zielgerichteten Rückgewinnungsprozesses werthaltiger Stoffströme

Elektro- und Elektronikaltgeräte (EAG) weisen einen hohen Gehalt an hochfunktionalen Metallen auf. Viele Zukunftstechnologien, wie z. B. E-Mobilität o. Photovoltaik sind von diesen Metallen abhängig, die in der Erdkruste in immer geringeren Konzentrationen vorliegen. Um dauerhaft auf diese Metalle zugreifen zu können ist das Recycling von EAG von großer Bedeutung. Doch aufgrund von Schadstoffbelastungen, der Komplexität der Geräte, den kurzen Innovations- und Nutzungsdauern sowie die hohen Dissipation der Elemente sind angepasste Recyclingstrategien erforderlich. Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung optimierter Aufbereitungstechnik zur An- bzw. Abreicherung von Stoffströmen.
zum Artikel

Numerische Modellierung und Weiterentwicklung ausgewählter Verfahren und Verfahrenskombinationen für Sortier- und Klassierprozesse

Im Rahmen des Promotionsvorhaben sollen bewährte Technologien (z.B. Setzmaschinen, Luftherde, Windsichter) in Kombination mit neuen Ansätzen detailliert analysiert, bewertet und im Verbund mit den beteiligten Partnern optimiert werden. Die für die mechanische Separation relevanten Wirkmechanismen werden durch Simulationen (CFD) und Experimente grundlegend untersucht, um die Funktionsweise verschiedener Systeme besser vorhersagen und optimieren zu können.
zum Artikel

Optimierte Metallrückgewinnung aus Mischabfällen

Im Rahmen der Forschungskooperation soll am Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe die Wertstoffpotenziale sowohl trockener als auch nass entaschter MVA-Schlacken aufgezeigt werden. Für die Ermittlung der Möglichkeiten zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus MVA-Schlacken werden zunächst Daten aus Literatur und aus bestehenden Anlagen erfasst und bewertet. Ergänzend dazu werden in Versuchskampagnen unterschiedliche Aufbereitungsverfahren getestet. Basierend auf den Ergebnissen wird ein optimiertes Anlagenkonzept zur Rückgewinnung der Wertstoffe entwickelt. auch nass entaschter MVA-Schlacken aufgezeigt werden.
zum Artikel

Einsatz von Ersatzbrennstoffen in der Recyclingmetallurgie

Dieses Forschungsprojekt zielt auf die optimale Nutzung von unbehandelten und pyrolisierten plastischen/organischen Abfallfraktionen als alternative Reduktionsmittel und/oder als Brennstoff für das Recycling von NE-Metallen ab. Im Rahmen des Promotionsvorhabens werden thermodynamische Modelle, für Prozessgas-Schlackensysteme mit plastischen/organischen Anteilen, entwickelt, welche Verbrennung, Schmelze und Reduktion in Verbindung mit dem Schlacken-Design berücksichtigen.
zum Artikel

Nahinfrarotgestützte Echtzeitanalytik von Ersatzbrennstoffen - Ermittlung stoffgruppenspezifischer Grundlagendaten und Durchführung einer Systemanalyse

Durch nahinfrarotgestützte Echtzeitanalytik-Systeme kann die Qualität von Ersatzbrennstoffen direkt im Prozess überwacht und gesteuert werden. Dies ist gegenüber der etablierten (Offline-)Laboranalytik ein deutlicher Vorteil. Gleichzeitig weist diese Technologie einige Optimierungspotenziale auf. Im Rahmen des Promotionsvorhabens sollen diese Potenziale systematisch untersucht und konkrete Optimierungsansätze abgeleitet werden.
zum Artikel
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.