Wer wird worüber befragt?

Absolventinnen und Absolventen der FH Münster werden ein Jahr bzw. 1,5 Jahre nach Studienabschluss um die Beantwortung eines Onlinefragebogens gebeten. Inhalt der Absolventenverbleibstudie ist die rückblickende Bewertung der im Studium erworbenen Qualifikationen auf Basis erster Berufserfahrungen sowie die Erfassung der Beschäftigungssituation der Absolventinnen und Absolventen.

Warum wird befragt?

Hintergrund ist eine Vereinbarung in der Evaluationsordnung: Die Fachbereiche und zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen der Hochschule haben sich verpflichtet, mindestens alle fünf Jahre eine Absolventenverbleibstudie durchzuführen.

Wann wird befragt?

Die Befragung findet alle zwei Jahre jeweils im Wintersemester statt. Dabei werden die Absolventinnen und Absolventen zur Zufriedenheit Ihres zuletzt abgeschlossenen Studiums befragt.

Was passiert mit den Ergebnissen?

Die Befragungsergebnisse stehen zum einen in Form von Tabellenbänden im QLS-Portal zum Download bereit. Eine Auswahl der wichtigsten Ergebnisse kommt zum Beispiel in Form eines QM-Berichts in den QM-Jahresgesprächen als Kommunikationsinstrument zwischen Präsidium, QM-Team und Fachbereich zum Einsatz. Auf diese Weise können Schlussfolgerungen aus den Daten gezogen werden, wie die Lehre gegebenenfalls noch besser auf die Bedarfe im Berufsleben ausgerichtet werden kann.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken