"Who is Who" im Qualitätsmanagement

Wenn eine Hochschule feste Ansprechpersonen für Fragen des Qualitätsmanagements benennt, heißt das natürlich nicht, dass nur diese die Verantwortung für die Qualität unserer Angebote - für Studiengänge und Weiterbildungen, Forschungs- oder Dienstleistungen - tragen. Vielmehr erfüllen die im Folgenden genannten Mitglieder und Gremien, teils auch durch rechtliche Vorgaben, eine besondere Funktion in unserem QM-System. Darüber hinaus wirken sie regelmäßig auch an der konzeptionellen Weiterentwicklung der verschiedenen Verfahren und Instrumente mit.


Hochschulleitung

Präsidium

Das Präsidium

  • schafft mit dem Entwurf des Hochschulentwicklungsplans den stategischen Rahmen für das hochschulweite Qualitätsmanagement (§ 16 HG 1a),
  • ist für die Ausführung des Hochschulentwicklungsplans und die Durchführung der Evaluation nach § 7 Abs. 2 und 3 HG verantwortlich (§ 16 HG 1),
  • entscheidet gemäß den jeweiligen FINDUS-Prozessen u. a.
    • über die Einführung neuer Studiengänge,
    • die Akkreditierung neuer Studiengänge und die Einhaltung der Vorgaben der Studienakkreditierungsverordnung NRW bei wesentlichen Änderungen,
    • die Rechtskonformität von Prüfungsordnungen und
    • das Einstellen eines Studienangebots,
  • prüft bei gravierenden Mängeln in der Studien- und Prüfungsorganisation etwaige Empfehlungen der Beschwerdekommission und initiiert bei Bedarf Verbesserungsmaßnahmen.

 

Präsident*in / Vizepräsident*in

Der*Die Präsident*in und die für die jeweiligen Themenfeldern (z. B. Lehre, Forschung) zuständigen Vizepräsident*innen

  • tragen gemeinsam mit den zuständigen Akteur*innen des Wandelwerks die Hauptverantwortung für die konzeptionelle Weiterentwicklung des QM-Systems,
  • wirken zudem maßgeblich an der hochschulinternen Information und Kommunikation zu allen Fragen der Qualitätsentwicklung mit (z.B. durch Berichte und Beratungen in der Fachbereichskonferenz, im Senat oder in Expertenforen wie dem QMB-Arbeitskreis oder der AG Prüfungswesen),
  • vertreten das Präsidium im Rahmen des Studiengangsmonitorings in den Studierendeninterviews sowie den QM-Gesprächen.

Der*Die Präsident*in

  • hat darüber hinaus insbesondere durch die Berufung neuer Professor*innen einen wesentlichen Anteil an der langfristigen Qualitätssicherung und Hochschulentwicklung.

Hochschulweite Gremien

Hochschulrat

Zu den Aufgaben des Hochschulrats gehören u.a. (§ 21 Abs. 1 HG)

  • Stellungnahmen in Angelegenheiten der Forschung, Lehre und des Studiums, die die gesamte Hochschule oder zentrale Einrichtungen betreffen oder von grundsätzlicher Bedeutung sind,
  • Zustimmung zum Hochschulentwicklungsplan sowie
  • Stellungnahme zum Rechenschaftsbericht des Präsidiums und zu "Evaluationsberichten nach § 7 HG".

Senat

Zu den Aufgaben des Senats gehören u.a. (§ 22 HG)

  • Beratung des Hochschulentwicklungsplans einschließlich der Elemente Leitbild, Handlungsmaximen, Academic Scorecard sowie
  • Beratung und Beschluss der Evaluationsordnung.

Der Senat ist u.a. berechtigt

  • zu einer Stellungnahme zum Jahresbericht des Präsidiums sowie
  • zu Erlass und Änderung der Grundordnung, von Rahmenordnungen und weiteren Ordnungen (z.B. der Evaluationsordnung),
  • Empfehlungen und Stellungnahmen zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans, zur Zielvereinbarung mit der Landesregierung, zum Wirtschaftsplan und den Grundsätzen der Mittel- und Stellenverteilung,
  • Zur Bestätigung der Wahl des Präsidiums.

Fachbereichskonferenz

Zu den Aufgaben der Fachbereichskonferenz gehören u.a.

  • Beratung des Präsidiums in grundsätzlichen Fragen, auch im Bereich Lehre und Studium (z.B. Festlegung der Perspektiven der Academic Scorecard),
  • Aufnahme und Weiterleitung von Informationen aus dem Präsidium in die Fachbereiche und aus den Fachbereichen an das Präsidium (im Bereich des Qualitätsmanagements z.B. Mitteilung von Studiengangsplanungen in den Fachbereichen, Information über wichtige Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, Beratung wichtiger Prozesse wie "Stipendien der Hochschulstiftung 'Qualität in Studium und Lehre' vergeben")

Beschwerdekommission

Studierende als Hochschulmitglieder sollen sich aktiv am Prozess der Lehroptimierung beteiligen können. Es muss gesichert sein, dass die Studierenden auf die erwarteten Leistungen in der Lehre hinwirken können.

Studierende und andere Angehörige der Hochschule können durch Beschwerden auf "nicht unerhebliche Mängel in der Qualität der Lehr- und Studienorganisation" hinweisen. Damit erfasst die Beschwerdekommission mit Blick auf die verfassungsrechtlich geschützte Wissenschaftsfreiheit nicht die Inhalte, sondern ausschließlich die organisatorische Erbringung der Lehre.


Hochschulweite Expert*innenforen

QMB-Arbeitskreis

Der Arbeitskreis der QM-Beauftragten ist das zentrale Forum zum Austausch über konzeptionelle Fragen des hochschulweiten Qualitätsmanagements. Seine Sitzungen dienen dem Austausch zwischen folgenden Akteuren:

  • QM-Beauftragte aller Fachbereiche und zentralen Serviceeinrichtungen,
  • Präsident und Vizepräsidentin für Lehre, Nachhaltigkeit und Hochschulplanung,
  • Geschäftsführerin des Wandelwerks (Sitzungsleitung),
  • je nach Agenda: jeweils zuständige Mitarbeiter*innen des Wandelwerks - Zentrum für Qualitätsentwicklung sowie weiterer Serviceeinrichtungen (insbesondere aus dem Dez. Studium und Akademisches).

Der Arbeitskreis berät insbesondere konzeptionelle Fragen der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. Hierzu gehört z. B. die regelmäßige Reflexion und ggf. Änderung der hochschulweiten Evaluationsordnung und -instrumente sowie die Integration geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen in das QM-System.

Der Arbeitskreis wirkt zudem maßgeblich an den Verfahrensschritten der kumulativen Systemreakkreditierung mit, z. B. Festlegung der Themen der Entwicklungszyklen, Gestaltung des QM-Symposiums, Definition adäquater Entwicklungsmaßnahmen. Das Gremium trifft sich in der Regel zwei Mal jährlich zu einer längeren Sitzung (ca. 5-6 Stunden) und zwei Mal jährlich für einen kürzeren Austausch (ca. 3 Stunden).

AG Prüfungswesen

Ziel der Sitzungen ist ein kollegialer Austausch zwischen den mit Prüfungsangelegenheiten betrauten Akteuren in der Hochschulleitung, den zentralen Serviceeinrichtungen und den Fachbereichen.

Die von der für Lehre zuständigen Vizepräsidentin geleitete Arbeitsgruppe erarbeitet Empfehlungen (z. B. zu Fragen der Anerkennung und Anrechnung), berät über wichtige Vorgaben (z. B. Allgemeiner Teil der Prüfungsordnung) und die Gestaltung von Dokumenten (z. B. Urkunden, Zeugnisse, Diploma Supplements).

Regelmäßig nehmen an den Sitzungen Vorsitzende von Prüfungsausschüssen, Mitarbeiter*innen der dezentralen Prüfungsämter sowie des Dezernats Studium und Akademisches und des Justiziariats teil.

Dekanatsrunde

Die Dekanatssekretariate bilden in vielen administrativen Prozessen eine wichtige Schnittstelle zwischen hochschulweiten Einrichtungen und den Fachbereichen. Mit der Dekanatsrunde wird daher ein Forum geboten, um den Austausch zwischen den Beschäftigten dieser Sekretariate mit dem Präsidium und den zentralen Serviceeinrichtungen zu fördern. Zudem soll die die Vernetzung der Beteiligten gestärkt werden.

Im Mittelpunkt der Sitzungen steht in der Regel die Information über hochschulweite Angelegenheiten. Zusätzlich wird Raum für die Erörterung aktueller Anliegen geboten.

Runder Tisch "Studienberatung"

In diesem Forum treffen sich regelmäßig die mit der Beratung von Studierenden betrauten Hochschulakteure auf Einladung der zentralen Studienberatung.

Ziel der Sitzungen ist die Erhöhung der Transparenz über das für Studieninteressierte und Studierende verfügbare Beratungsangebot der Hochschule, über Ansprechpersonen und Zuständigkeiten. Informationen aus dem Präsidium und den zentralen Serviceeinrichtungen werden mit den Fachbereichsmitgliedern geteilt und aktuelle Anliegen werden zur Diskussion gestellt. Auf diese Weise wird zudem die Vernetzung der mit Studienberatung befassten Hochschulmitglieder gefördert.


Zentrale Serviceeinrichtungen

Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung

Weitere Serviceeinrichtungen


Fachbereiche

Dekan*in

Fachbereichs-/Studiengangsbeirat

Studienbeirat

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken