Chemical Engineering (Master)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Master of Science (M.Sc.) |
Fachbereich | Chemieingenieurwesen |
Studienort | Steinfurt |
Studienform | Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | alle Pflichtveranstaltungen werden in Englisch angeboten, einige Wahlfächer noch in Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Besonderheiten | Deutsche Studieninteressierte, Bildungsinländer und Interessierte aus der EU, Norwegen, Island und Liechtenstein können sich ab Anfang Juni bewerben. Der Bewerbungsprozess für internationale Bewerber (Nicht-EU) für das Wintersemester startet bereits im Sommersemester. Bewerbungsphase 10.02. - 31.05.2023. |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Erster Hochschulabschluss:
Fremdsprachenkenntnisse: Wenn Sie Ihren Bachelorabschluss am Fachbereich Chemieingenieurwesen der FH Münster oder in einem englischsprachigen Studiengang erworben haben oder Englisch als Muttersprache nachweisen, verzichten wir auf den Nachweis. In allen anderen Fällen entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag. |
Einschreibung in den Studiengang | Deutsche und EWR-Studienbewerber*innen (EU, Norwegen, Island, Liechtenstein): 04.06.2024 - 15.08.2024 Bewerbungsfrist für Internationale (Nicht-EWR) Studienbewerber*innen: 01.02.2024 - 31.05.2024 |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Chemieingenieure befassen sich mit Themenbereichen, die unsere moderne Welt bewegen. Sie kennen die Prozesse, Reaktionen und Verfahren, die hinter der Stahlherstellung, der Kraftstoff- oder der Energiegewinnung stehen. Unser Masterstudiengang Chemical Engineering qualifiziert Sie optimal für die Arbeit in Forschung und Entwicklung oder für Führungsaufgaben in der Industrie und im öffentlichen Dienst. Wir bereiten Sie auch auf den internationalen beruflichen Einsatz vor, da wir fast alle Lehrveranstaltungen auf Englisch anbieten.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den idealtypischen Ablauf des Studiengangs. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um mehr über die Inhalte und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs zu erfahren.
So verwenden Sie den Studienverlaufsplan
Studiengangsvergleich
Das folgende Diagramm zeigt die Gewichtung von Studieninhalten in dem von Ihnen ausgewählten Studiengang. Wählen Sie bis zu zwei weitere Studiengänge, um Inhalte miteinander zu vergleichen.