Professoren / Mitarbeiter
Lageplan
Lehrveranstaltungen
Praktikumstermine
Amateurfunk

Beispiel eines Projektes im Bachelorstudiengang:
In Deutschland werden täglich mehrere Wetterballone gestartet und aus den gewonnen Daten berechnen Wetterdienste dann zB. die Wettervorhersage oder geben ihre Daten weiter an Flugbehörden oder auch die Bundeswehr. Mit den Sonden, die an die Ballone gehängt werden, können Parameter wie Luftdruck, Temperatur und Feuchtigkeit gemessen werden.
Die Idee unseres Wetterballons war es nun ebenfalls Wetterdaten zu sammeln, aber zusätzlich den Flug des Ballons zu filmen und diese aufgenommen Bilder dann auch direkt zur Erde zu senden.
Uns interessierte die Frage, wie es wohl in 25km oder auch 35km Höhe aussieht und ob wir es schaffen mit relativ geringem Aufwand, sowohl aus technischer Sicht als auch aus finanzieller Sicht, Livebilder zur Erde zu senden.