Online-Dialogveranstaltung "Ran an die Bratlinge! Praxis und Politik gestalten die Ernährungswende"
21. November 2023Miteinander statt übereinander reden: Am 21. November 2023 ermöglichen wir einen
konstruktiven Dialog zwischen Politiker*innen der verschiedenen demokratischen Parteien
sowie Vertreter*innen der Gemeinschaftsverpflegung die sich auf den Weg gemacht haben,
eine nachhaltigere Verpflegung in Deutschland zu realisieren.
Die Idee hinter der Veranstaltung:
-Bekannt ist, dass unser Ernährungsverhalten hohe Relevanz für eine nachhaltige
Entwicklung hat.
-Benötigt werden Veränderungen in der Gemeinschaftsverpflegung, die eine große
Hebelwirkung haben.
-Die Praxis ist willig, sieht aber Hürden.
-Die Politik kann unterstützen, braucht aber auch Praxisinitiative.
Programm
14:00 Uhr - Einleitung und Begrüßung
- Begrüßung durch Prof. Petra Teitscheid und Verena Exner (ggf.).
- Einführende Worte zum Anlass und Ziel der Veranstaltung.
14:15 Uhr - Vorstellung der Teilnehmer
- Vorstellung der politischen Diskussionspartner.
14:30 Uhr - Übersicht und Einführung in die Themenkategorien
- Einführung in die Themenkategorien.
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr - Diskussion zu verschiedenen Themenkategorien
- Themenkategorie 1: Gesetze
- Themenkategorie 2: Geld
- Themenkategorie 4: Personal
- Themenkategorie 4: Weitere relevante Branchenthemen
16:00 Uhr - Zusammenfassung und Abschluss
- Zusammenfassung der diskutierten Themen und Abschlussstatements
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | iSuN - Institut für Nachhaltige Ernährung / Projekt: Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten (GeNAH) |
Veranstaltungsart: | Dialogveranstaltung |
TeilnehmerInnenzahl: | 150 |
AnsprechpartnerIn
- Sebastian Bothe-Dröge M. A.
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: Online
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
21. November 2023 | 14:00 - 16:30 Uhr |
Veranstaltungen im Jahr 2023:
Mai 2025
15. Mai 2025 | Smart Solution Labs - Tech Garage #4 - Innovation Hub @Hengst | Es sind noch Plätze frei. |