Meister*innenausbildung trifft Hochschulstudium
Am 15. Mai 2025 kam es zu einem besonderen Begegnungsformat: Studierende des Lehramts an Berufskollegs am IBL der Fachrichtung "Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft" trafen angehende Meister*innen der Hauswirtschaft des Berufskolleg Lübbecke. Im Mittelpunkt stand der Austausch zwischen den beiden Ausbildungswegen, die mehr verbindet, als man auf den ersten Blick denkt.

Master-Studierende des IBL der Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft treffen angehende Meister*innen der Hauswirtschaft der Fachschule in Lübbecke.

Master-Studierende des IBL der Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft treffen angehende Meister*innen der Hauswirtschaft der Fachschule in Lübbecke.
Genau vor 100 Jahren ist die "Meisterprüfungsordnung für Hauswirtschaft" erstmals offiziell verankert worden. Seitdem steht der Ausbildungsberuf auf einer Ebene mit traditionellen Handwerksberufen. Aus diesem Anlass hat die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) ein bundesweites Festjahr 2025 ausgerufen. Grund genug für die Studierenden des Lehramts BK im Seminar "Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft II" die Meister*innenausbildung in der Hauswirtschaft einmal genauer in den Blick zu nehmen.
Denn, interessant ist: Die Ausbildung zur/zum Meister*in in der Hauswirtschaft ist dem Bachelorabschluss an einer Hochschule gleichgestellt - beide Qualifikationen befinden sich auf Stufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens. Gerade deshalb war der gemeinsame Austausch von besonderem Wert: Die Teilnehmenden sprachen über ihre unterschiedlichen Erfahrungen, Motivationen, Herausforderungen und Schwerpunkte und konnten viel voneinander lernen.
"Ich habe durch den Austausch gemerkt, wie wichtig die Hauswirtschaft ist, so facettenreich und man hat gespürt dass die Meisterstudierenden mit Herzblut dabei sind." (Master-Studentin des IBL der Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft)
"Mich hat das Studium interessiert und ich wäre gerne noch länger im Austausch mit den Lehramtsstudierenden gewesen." (Meisterstudentin der Fachschule in Lübbecke)