ENGLISH

Step-by-Step

Der Usability-Test teilt sich in drei grundlegende Phasen auf:

1. Vorbereitungsphase: Erstellt ein Konzept, in dem beschrieben wird, was ihr vorhabt, worum es geht, was euer Ziel ist, was ihr herausfinden wollt und was euer Testobjekt ist, z. B. Webseite, App, Produkt.


2. Weiterhin solltet ihr den Ort bestimmen, wo der Test durchgeführt werden soll. Soll dieser remote oder persönlich stattfinden? (Siehe den Aufbau rechts für eine Remote-Durchführung.) Definiert die unterschiedlichen notwendigen Rollen, z. B. Testleiter, Beobachter etc.

3. Rekrutiert die Proband*innen. Um mindestens 85% der Fehler eines Prototyps aufzudecken, sollten mindestens 5 Proband*innen rekrutiert werden. Diese sollten dem*der Nutzer*in ähneln.

4. Definiert genaue Testszenarien. Welche Aufgaben sollen die Proband*innen an dem Prototyp durchführen? Es sollten möglichst unterschiedliche Anwendungsfälle getestet werden.

5. Stellt sicher, dass ihr alle notwendigen Materialien für den Anwendungstest zur Verfügung habt. Führt am besten ein Pilottesting mit einem*r anderen Projektverantwortlichen durch.

6. Durchführungsphase: Für die Phase startet ihr mit der Begrüßung des*der Proband*in. Erklärt der*dem Proband*in den Ablauf und die Aufgaben der Testszenarien. Führt anschließend die Tests durch. Während der*die Proband*in den Test durchführen, sollen sie ihre Gedanken laut mitteilen. Diese Methode wird Think-Aloud-Methode genannt. Parallel sollten die Beobachter*innen die Durchführung genaustens dokumentieren.


7. Nachbereitungsphase: Wertet die Dokumentationen und Erkenntnisse (Video, Ton und Notizen) aus und präsentiert die Ergebnisse im Team. Nutzt diese Ergebnisse, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite, des Produkts oder der App zu optimieren.

Mehr zu dem Tool

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Usability-Tests können hilfreich sein, Unklarheiten zu identifizieren, um ein möglichst benutzerfreundliches Produkt zu entwickeln.
  • Das Testen an einem Prototyp kann ein Konzept zunächst validieren und dabei helfen, Pläne für zukünftige Funktionen zu erstellen, bevor viel Geld für die Erstellung eines finalen Produktes investiert wird.
  • Usability-Tests sind eine gute Möglichkeit, Empathie für die Personen zu entwickeln, die das Produkt später nutzen werden.

Nachteile:

  • Die Erstellung eines durchdachten Konzepts bedarf viel Zeit für die Vorbereitung und einen gewissen Grad an Erfahrung oder Einarbeitung.

Praxisanwendung

Das Teilprojekt "Gemeinschaft zwischen Tradition und Wandel (Dorf 4.0)" hat im münster.land.leben gemeinsam mit den Bewohner*innen der Gemeinde Ellewick-Crosewick die Idee einer Dorf-App entwickelt. Diese Idee ist durch die World-CaféMethode entstanden. Die Dorf-App soll Funktionen wie eine Mitfahrzentrale, Dorfgruppen, einen Veranstaltungskalender enthalten. Im Verlauf des Projektes sind die Projektverantwortlichen bereits gut in der Entwicklung eines Prototyps vorangeschritten. Vor der technischen Umsetzung des Prototyps wurde die Nutzerfreundlichkeit durch die Dorfbewohner*innen - als spätere Nutzer*innen - getestet. Hierfür nutzte das Teilprojekt den Usability-Test. Vorab entwickelten die Projektverantwortlichen ein ausführliches Konzept für den Usability-Test. Das Konzept thematisiert das Testobjekt, die Fragestellung, die grundsätzliche Nutzbarkeit der App, die Auswahl der Proband*innen und enthält einen ausführlichen Interviewleitfaden. Aufgrund der räumlichen Distanz wurde das Usability Testing online durchgeführt. Die Probanden*innen erhielten verschiedene Aufgaben, die sie an dem Prototyp durchführen sollen, wie z. B.: "Sie möchten wissen, was am 14. Oktober in Ihrem Dorf stattfindet. Wie gehen sie vor?"; oder "Sie möchten nach Enschede fahren und suchen eine Mitfahrgelegenheit. Wie suchen Sie diese Information in der App?" Die Teilnehmenden äußerten ihre Gedanken während der Testszenarien laut. Hierbei konnten die Projektverantwortlichen einige Unklarheiten erkennen, die ihnen bei der weiteren Entwicklung der Dorf-App hilfreich sein werden. Abschließend wurden anhand eines Fragebogens eine allgemeine Bewertung sowie subjektive Eindrücke der Dorf -App abgefragt. Insgesamt konnten die Projektverantwortlichen durch den Usability-Test sehr nützliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der App sammeln.

Tipps aus der Praxis

  • Investiert nicht zu viel Zeit in die Details des Prototyps, da diese teilweise nach dem Usability-Test wieder geändert werden müssen.
  • Führt lieber frühzeitig und häufiger Usability-Tests durch. Stellt vor dem Test sicher, dass die Testszenarien klar definiert sind und ihr wisst, wie ihr eure Erkenntnisse messen wollt.
  • Lasst die Testpersonen laut denken, d.h. sie sollen während der Durchführung der Aufgaben möglichst alles erzählen, was ihnen durch den Kopf geht.

Testimonial



Zurück zu den Tools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken