Falls Sie Interesse an einer Tätigkeit als Studentische Hilfskraft, Tutor*in oder Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachbereich Sozialwesen haben, finden Sie hier die entspechenden Ausschreibungen. Auf dieser Seite werden nur die Lehrenden aufgelistet, die Hilfskräfte suchen. Wenn Sie sich für eine Tätigkeit interessieren, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Lehrenden.
Bei der Tätigkeit einer Studentischen Hilfskraft geht es im Allgemeinen um Dienstleistungen für die/den Lehrende*n oder die Organisationseinheit.
Bei der Tätigkeit als Tutor*in geht es im Allgemeinen um Unterstützung bei der Lehre.
Bei der Tätigkeit einer Wissenschaftlichen Hilfskraft geht es im Allgemeinen um Unterstützung bei Projekten.
Prof. Dr. phil. Michaela Berghaus
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 110
Tel: 0251 83-65746
Fax: 0251 83-65702
michaela.berghausfh-muensterde
Lehr- und Forschungsgebiet:
Kinder- und Jugendhilfe
Wir suchen eine studentische Hilfskraft, die sich anfänglich um die Erstellung und anschließend um die Pflege und (Weiter-)Entwicklung einer Homepage kümmert. Folglich ist der*die Student*in im Idealfall daran interessiert, länger als studentische Hilfskraft zu arbeiten. In den ersten Monaten wird der Arbeitsumfang angesichts der Aufgabe der Erstellung höher sein, als in den darauffolgenden Monaten. Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt anfänglich von einem Stundenumfang von 3-4 Stunden wöchentlich aus; nach der Erstellung verringert sich der wöchentliche Stundenumfang deutlich (voraussichtlich ca. 1 Stunde).
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an michaela.berghausfh-muensterde.

Prof. Dr. phil. Laura Best
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 108
Tel: 0251 83-65769
Fax: 0251 83-65702
Lehr- und Forschungsgebiet:
Beratung und Coaching in der Sozialen Arbeit
Ich suche ab dem 1.10.2023 eine studentische Hilfskraft, die mich mit einem Umfang von 3 Std./Woche unterstützt. Schwerpunkte der Tätigkeit sind:
- Literaturrecherche
- Kopierarbeiten
- Transkription
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Prof. Dr. Laura Best (bestfh-muensterde).

Ellen Bogorinsky M.A.
Fachbereich Sozialwesen
Johann-Krane-Weg 25, 48149 Münster, Raum: 1.03
Tel: 0251 83-65774
Liebe Studierende,
wir, das Referat Weiterbildung, suchen ab dem 15. Oktober 2023 eine Studentische Hilfskraft als Content Creator*in. Du hast Interesse daran, unsere Weiterbildungen zu begleiten und hierbei Content für Social Media zu erstellen?
Dann melde Dich bis zum 30. September 2023 bei uns! Weitere Infos findest Du hier.
Wir freuen uns von Dir zu hören!
Das Team vom Referat Weiterbildung

Dipl.- Soz. Arb. Monika Bühren
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: 044
Tel: 0251 83-65742
Fax: 0251 83-65702
Prof. Dr. phil. habil. Friedericke Hardering
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 210
Tel: 0251 83-65766
Fax: 0251 83-65702
Lehr- und Forschungsgebiet:
Zukunft der Arbeit und Digitalisierung
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für Unterstützung in Lehre und Forschung gesucht
Für Unterstützung in Forschung und Lehre in meinen Themenfeldern (Zukunft der Arbeit, Arbeitssoziologie, New Work usw.) suche ich eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 6-12 Stunden für zunächst 12 Monate.
Über die Tätigkeit in der Forschung erhalten Sie Einblick in die verschiedenen Aufgaben eines Forschungsprojektes wie empirische Erhebung, Auswertung von Daten und Publikation von Forschungsergebnissen. Zu Ihren Aufgaben zählen: Recherchetätigkeiten, Transkription und Codierung von Interviewmaterial, Mitwirkung bei der Organisation von Workshops und Konferenzen, Literaturverwaltung, Unterstützung von Publikationen und Mitwirkung bei empirischen Erhebungen.
Falls Sie Interesse an der Stelle haben, senden Sie gerne bis zum 31.08.2023 ein Anschreiben und einen Lebenslauf an Prof. Dr. Friedericke Hardering (f.harderingfh-muensterde).

Dipl.-Päd. Martina Kriener
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 146
Tel: 0251 83-65716
Fax: 0251 83-65702
SHK im Referat Praxis und Projekte (RePP) gesucht!
Ausschreibung herunterladen (PDF)

Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 024
Tel: 0251 83-65754
Fax: 0251 83-65702
Lehr- und Forschungsgebiet:
Organisation und Management in der Sozialen Arbeit
SHK
5 SWS
bis zum 15.07.2022 melden bei Herrn Löhe melden.
Stellenausschreibung

Prof. Dr. phil. Anne Lohmann
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 109
Tel: 0251 83-65798
Fax: 0251 83-65702
Lehr- und Forschungsgebiet:
Methoden empirischer Sozialforschung
3-5 SWS
SHK
Beginn 01.09.2021 oder 01.10.2021
Tätigkeitsbereiche
- Rechercheaufgaben zu verschiedenen Themen (u.a. wissenschaftliches Arbeiten, Netzwerkanalysen, Inklusion)
- Einsatz im Seminar „Methodisch-wissenschaftliches Arbeiten“ im Sinne von Einbringen von Erfahrungsberichten (Stichworte: Was hat mir im Studium geholfen? Bisher gesammelte Erfahrungen)

Anna Möllenbeck M.A.
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 042
Tel: 0251 83-65762
Fax: 0251 83-65702
Lehraufgabe:
Niedrigschwellige Beratung; Vertrauensperson für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Im Modul „Tutorienbasierte Einführung in das Studium der Sozialen Arbeit“ (kurz TESSA) werden für das SoSe 2022 noch Tutor*innen gesucht. Interessierte Studierende melden sich bitte bis zum 19.01.2022 mit einer formlosen E-Mail an Anna Möllenbeck (a.moellenbeckfh-muensterde), um weitere Informationen zu erhalten.

Prof. Dr. phil. Mirko Sporket
Fachbereich Sozialwesen
Friesenring 32, 48147 Münster, Raum: R 159
Tel: 0251 83-65705
Fax: 0251 83-65702
Lehr- und Forschungsgebiet:
Soziologie mit den Schwerpunkten Alter(n) und Demografie
--- Wir suchen Sie! ---
Prof. Koob und Prof. Sporket suchen für das Wintersemester noch Tutor*innen für die Soziologischen Grundlagen. Interessierte Studierende können sich formlos entweder mit Herrn Koob (koobfh-muensterde aus.) oder mit Herrn Sporket (sporketfh-muensterde aus.) in Verbindung setzen. Voraussetzung ist Interesse an der Soziologie und an der Anleitung von Gruppen sowie eine Note von mind. 2,0 in den soziologischen Grundlagen. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße,
Dirk Koob und Mirko Sporket

Wissenschaftliche Hilfskräfte
Felix Averbeck M.A.
Fachbereich Sozialwesen
Johann-Krane-Weg 27, 48149 Münster, Raum: 122
Tel: 0251 83-65736
Lehrauftrag:
Evaluation
Wir suchen Verstärkung durch eine wissenschaftliche Hilfskraft für unser Team im Teilprojekt XR: Einsatz von VR-Brillen in der hybriden Lehre - Entwicklung von Extended Reality-Szenarien (XR) in der Lehre.
Ihre Aufgaben:
Die Unterstützung des Teams in der Umsetzungsphase des Teilprojekts, dies bedeutet konkret die Mitwirkung an den folgenden Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung von Modulen in kollaborativen VR-Settings
- Einspielen von Rollenspielen (Krisensituationen, Beratungssituationen, Alltagssituationen in der Sozialen Arbeit) für die Module in der virtuellen Realität
- Technische Support für Lehrende und Studierende im Umgang mit den VR-Brillen
Was Sie mitbringen sollten:
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die virtuelle Realität und in die Handhabung der VR-Brille „Oculus Quest 2“
- Einen Bachelor-Abschluss, da dies Voraussetzung für die Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft ist
Download Ausschreibung
