"Raus aus den Schulden" - Existenzsicherung und professionelle Beratung einer finanzschwachen Klientel

27. Juni 2023 - 28. Juni 2023

Zum Thema

Ein großer Teil der Klientel Sozialer Arbeit lebt in finanziell begrenzten Verhältnissen. Mitarbeitende sozialer Dienste werden häufig mit dem Problem konfrontiert, dass die Existenzsicherung der Familie zunächst vorrangig ist, bevor andere Probleme in der Familie in den Fokus gerückt werden können. Aus Unkenntnis, aber auch aus Angst vor eingreifenden Maßnahmen und deren nicht absehbaren Konsequenzen, werden Themen der Existenzsicherung oft auf spezialisierte Beratungsstellen geschoben, deren Wartezeiten lang sind.

Dieses Seminar will Grundlagen schaffen, damit in der Begleitung von Familien existenzsichernde Maßnahmen zum Handlungsrepertoire der Mitarbeitenden in der Sozialen Arbeit werden. Neben konkreter Wissensvermittlung zu Beratung, Existenzsicherung und Entschuldung von Haushalten soll in dieser Weiterbildung eine Sensibilisierung für das Problemfeld erreicht werden.

Ziel ist die Erweiterung des konkreten Handlungskonzeptes für das jeweilige eigene Arbeitsfeld.

Veranstaltungsinhalte

•   Ursachen und Auswirkung von Überschuldung
•   Existenzsichernde Maßnahmen für Haushalte
•   Einblick in das Mahnverfahren und die Zwangsvollstreckung
•   Möglichkeiten des Schuldnerschutzes, u. a. Pfändungschutzkonto
•   Verschiedene Wege zur Entschuldung
•   Einblick in das Verbraucherinsolvenzverfahren
•   Ansätze präventiver Arbeit

Zielgruppe

Fachkräfte aus sozialberuflichen Arbeitsfeldern

Rahmendaten der Veranstaltung
Unterrichtsstunden:16
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:275,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Barbara Kurlemann, Dipl.-Soz.Arb., Schuldnerberaterin
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: Wird noch bekanntgegeben
Termin(e), Uhrzeiten
27. Juni 202310:00 - 17:00 Uhr
28. Juni 202309:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2023:

Oktober 2023

4. Okt. 2023 -
5. Okt. 2023
Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch und nach Aussage Betroffener
13/14
13/14

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
5. Okt. 2023 -
26. Jan. 2024
Weiterbildungsreihe Motivierende Gesprächsführung
19/20
19/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
9. Okt. 2023 -
8. Nov. 2024
Hochschulzertifikatskurs Kulturgeragogik - Kulturarbeit mit älteren Menschen

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
16. Okt. 2023Onboarding - Wie hole ich neue Mitarbeitende gut "an Bord" und in das Team?
12/20
12/20

Es sind noch Plätze frei.
17. Okt. 2023Housing First - Ein innovativer Ansatz in der Wohnungslosenhilfe (ONLINE)
8/20
8/20

Es sind noch Plätze frei.
23. Okt. 2023 -
11. Juni 2024
Weiterbildungsreihe Neu in der SPFH
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
25. Okt. 2023Schutzpläne bei eingeschätzter Kindeswohlgefährdung
15/16
15/16

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
30. Okt. 2023 -
16. Mai 2024
Hochschulzertifikatskurs FASD-Fachkraft
19/20
19/20

Für diese Veranstaltung ist eine Bewerbung erforderlich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken