Onboarding - Wie hole ich neue Mitarbeitende gut "an Bord" und in das Team?

16. Oktober 2023

Zum Thema

Die systematische und bewusste Einarbeitung neuer Mitarbeitende wird oftmals vernachlässigt. Dabei fühlen sich neue Mitarbeitende bei systematischer Einarbeitung wie z.B. durch „echte Probezeit“ und „Patensysteme“ schnell in einer Einrichtung integriert. Damit einher geht die zügige und für das Team spürbare Mitarbeit des neuen Mitglieds. Gleichzeitig kann durch systematische Einarbeitung auch erkannt werden, wenn keine (ausreichende) Passung zwischen dem Team und der neuen Fachkraft vorhanden ist oder deren Leistung für das Aufgabenfeld nicht ausreicht. Diese eintägige Weiterbildung geht der Leitfrage nach: Onboarding: Wie hole ich neue Mitarbeitende gut „an Bord" und in das Team? Dazu bietet die Weiterbildung am Vormittag einen theoretischen Impuls zu gelingendem Onboarding, bei dem unterschiedliche Methoden des Onboardings in einem systematisierten Onboardingprozess vorgestellt und verortet werden. Anschließend werden am Nachmittag im Rahmen von angeleitetem kollegialem Austausch unter Berücksichtigung der konkreten Herausforderungen der Teilnehmenden Best-Practice-Beispiele im Kontext von Onboarding in der Weiterbildung konstruiert und gemeinsam auf Praxistauglichkeit hin reflektiert.

Veranstaltungsinhalte

  • Stellenwert von Maßnahmen des Personalmanagements in sozialen Organisationen
  • Onboarding als integrativer Prozess des Personalmanagements
  • Unterschiedliche Onboarding-Methoden und ihre Wechselwirkung zueinander
  • Praxisorientierte Konstruktion von konkreten Onboarding-Impulsen in Bezug auf die Organisation der Teilnehmenden
  • (Kollegiale) Reflexion der Praxistauglichkeit im Seminar konstruierter Onboarding-Ideen
Zielgruppe

Leitungskräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern

Rahmendaten der Veranstaltung
Unterrichtsstunden:8
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:150,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Prof. Dr. Julian Löhe, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: Raum wird in der Einladung bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten
16. Oktober 202310:00 - 17:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2020:

Dezember 2023

5. Dez. 2023 -
6. Dez. 2023
Häusliche Gewalt - (K)ein Thema der Jugendhilfe?!
21/21
21/21

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
7. Dez. 2023„Mehr als bunte Karten“ - Aktivierende Methoden für die Arbeit mit Großgruppen
15/20
15/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken