Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz (Ausgebucht!)

23. Mai 2024 - 30. Januar 2025

Zum Thema

Der Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz zielt darauf ab, Fachkräfte öffentlicher sowie freier Träger für einen effektiven Kinderschutz (weiter) zu qualifizieren. Die wissenschaftlich untermauerten Inhalte richten sich hierbei nach den aktuellen Gesetzesgrundlagen auf Bundes- und Landesebene. Die Teilnehmenden werden befähigt, mögliche Verdachtsfälle im Kinderschutz zu erkennen, zu beurteilen und angemessene Handlungsstrategien zu entwickeln. Der Hochschulzertifikatskurs Kinderschutz bereitet insofern gut auf eine mögliche Tätigkeit als Insoweit erfahrene Fachkraft vor, sofern die Teilnehmer*innen den von den jeweiligen örtlichen Jugendämtern definierten Qualifikationsrahmen erfüllen.


Hinweis

Durch den kommunalen Ausgestaltungsspielraum bei den Anforderungen an eine Insoweit erfahrene Fachkraft können örtlich unterschiedliche Voraussetzungen für die Ausübung dieser Funktion definiert werden. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Jugendamt über die formalen Voraussetzungen,  wenn Sie nach der Weiterbildung als Insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa) aktiv werden möchten.

Melden Sie sich gerne zur kostenlosen und unverbindlichen Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs an.

Zielgruppe

Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern mit mindestens einjähriger, einschlägiger Berufserfahrung

Zusatzinfos

Bei Abschluss des Kurses können auf Wunsch 6 Credit Points ausgestellt werden.

 

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:FH Münster
Unterrichtsstunden:112
TeilnehmerInnenzahl:21
Teilnahmeentgelt:1.680,00 €
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

AnsprechpartnerIn
  • Emanuel Rapp M.A.
Fachliche Leitung
  • Prof. Dr. Michaela Berghaus, FH Münster, Fachbereich Sozialwesen
Veranstaltungsort
  • Deilmann Haus III
    Johann-Krane-Weg 25
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten

Modul 1: KWG - Was ist das?
23. Mai 202410:00 - 17:00 Uhr
24. Mai 202409:00 - 16:00 Uhr

Modul 2: Rechtliche Grundlagen
24. Juni 202410:00 - 17:00 Uhr
25. Juni 202409:00 - 16:00 Uhr

Modul 3: Verfahrensabläufe – Kindeswohlgefährdungen einschätzen, erkennen, handeln sowie Rolle und Auftrag der Insofa
21. August 202410:00 - 17:00 Uhr
22. August 202409:00 - 16:00 Uhr
23. August 202409:00 - 16:00 Uhr

Modul 4: Professionelle Gesprächsführung
12. September 202410:00 - 17:00 Uhr
13. September 202409:00 - 16:00 Uhr

Modul 5: Umgang mit sexualisierter Gewalt
23. Oktober 202410:00 - 17:00 Uhr
24. Oktober 202409:00 - 16:00 Uhr

Exkurs: Kinderschutz aus rechtsmedizinischer Perspektive
25. Oktober 202409:00 - 12:00 Uhr

Modul 6: Vertiefung: Kooperation im Kinderschutz und Kinderschutz in Institutionen
5. Dezember 202410:00 - 17:00 Uhr
6. Dezember 202409:00 - 16:00 Uhr

Kolloquien und Abschluss des Hochschulzertifikatskurses
30. Januar 202509:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2022common/hochschulkatalog/common/hochschulkatalog/includes/lib/js/common/hochschulkatalog/includes/lib/js/snap.svg-min.js:

Juni 2024

17. Juni 2024 -
18. Juni 2024
Was tun, wenn´s knallt? Professionelle Deeskalation (ProDeMa®) bei hochangespannten Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
18. Juni 2024 -
19. Juni 2024
Zwangskontexte konstruktiv nutzen: Systemische Ansätze bei Unfreiwilligkeit, Widerstand und fehlender Motivation
15/16
15/16

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
19. Juni 2024 -
10. Dez. 2024
Neu im ASD - Kurs 79 (Ausgebucht)
20. Juni 2024 -
21. Juni 2024
KI als Arbeitshilfe?! Eine praxisorientierte Weiterbildung für den Einsatz von KI in der Sozialen Arbeit
16/20
16/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
20. Juni 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Digitalisierungsberater*in
25. Juni 2024 -
26. Juni 2024
Vorbeugen und verstehen: Strategien der Suchtprävention in Sozial- und Gesundheitsberufen

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
26. Juni 2024 -
27. Juni 2024
Fallverstehen und Intervention bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Handlungsmöglichkeiten für die Praxis
14/20
14/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
26. Juni 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Musikgeragogik
28. Juni 2024Die gutachtliche Stellungnahme in der Sozialen Arbeit

Die Veranstaltung wurde abgesagt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken