Erstsemestereinführung für Masterstudierende: Videoaufzeichnung
24.03.2023 | Die Aufzeichnung der Online-Infoveranstaltung vom 13. März für neue Masterastudierende an unserem Fachbereich ist jetzt abrufbar unter:
Veranstaltung Quantencomputing
23.03.2023 | Die Veranstaltung Quantumcomputing muss am heutigen Donnerstag, den 23.03.2023, krankheitsbedingt leider ausfallen.
"Vielfalt gestalten" - Peer Review des Diversity Re-Audits am 6. Juni
22.03.2023 | Die FH Münster lädt alle interessierten Hochschulmitglieder am 6. Juni um 10 Uhr zur Präsentation und Diskussion des Peer Reviews im Rahmen des Audits "Vielfalt gestalten" ein.
In der hochschulöffentlichen Präsentation werden zunächst die Diversitätsstrategie der FH Münster vorgestellt und anschließend gemeinsam mit Gutachter*innen anderer Hochschulen spannende Fragen rund um das Thema Vielfalt diskutiert, z. B. welche neuen Anforderungen an die Hochschule und Diversität ergeben sich aus "Gamechangern" wie z. B. künstlicher Intelligenz? Inwiefern kann Resilienz-Kompetenz eine zeitgemäße Antwort bieten?
Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Juni erforderlich.
Eröffnung des CodingSpace
20.03.2023 | Am Dienstag (28. März) ab 15 Uhr eröffnen wir den neuen CodingSpace am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik mit einem kleinen Festakt in den Räumen D 144 und E 108. In mehreren kleinen Impulsvorträgen berichten Vertreter*innen externer Partnerunternehmen sowie unsere Hochschulgruppe der Jungen GI von ihrer ganz eigenen Perspektive auf Coding und der selbstständigen Beschäftigung mit dem Thema.
Alle interessierten Studierenden und Mitarbeiter*innen des Fachbereichs sind herzlich eingeladen. Einfach vorbeikommen - und weitersagen!
Termin für Sicherheitsunterweisung
14.03.2023 | Die Sicherheitsunterweisung für neue Studierende, die zum Sommersemester am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik beginnen, findet am Dienstag (21. März) um 16 Uhr online statt. Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung ist Voraussetzung für die Anmeldung zu Praktika.
Hinweis zur Vorlesung "Regenerative Energiesysteme"
10.03.2023 | Der erste Vorlesungstermin "Regenerative Energiesysteme" bei Prof. Dr. Konrad Mertens am Donnerstag, 23. März, entfällt.
Online-Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder (m/w/d)" (IHK)
09.03.2023 | Im SoSe 2023 wird wieder der Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder (m/w/d)" - kurz AdA - für die Studierenden der Steinfurter Fachbereiche angeboten. Die Auftaktveranstaltung findet am 17. April um 17 Uhr online statt. Der Lehrgang wird in Form von Selbstlernphasen, Online-Seminaren und Präsenterminen durchgeführt. Die Anmeldung zum Lehrgang ist bis zum 9. April 2023 über das myFH-Portal möglich. Mit der Anmeldung ist der Eigenanteil in Höhe von 150 Euro auf das Bankkonto der FH Münster zu entrichten. Bitte senden Sie eine Kopie des Überweisungsträgers ebenfalls bis zum 9. April 2023 an Ulrike Benkhoff (benkhofffh-muensterde).
Weitere Informationen finden Sie im Aushang:
Summer Schools an der Riga Technical University
16.02.2023 | Die Riga Technical University bietet in diesem Jahr folgende Summer Schools an, die für Studierende der Elektrotechnik oder Informatik interessant sein könnten:
- IoT of Drones: GPS-Less Navigation (26. Juni bis 7. Juli 2023)
- Baxter Robot Revival by Deep Learning Application (17. bis 28. Juli 2023)
Für beide Summer Schools können Stipendien beantragt werden.
Vorlesungstermine "Informationsrecht (Datenschutzrecht)"
13.02.2023 | Die Vorlesung "Informationsrecht (Datenschutzrecht)" von Prof. Dr. Noogie C. Kaufmann für Masterstudierende findet im Sommersemester 2023 an folgenden Terminen statt:
- 5. Mai 2023 (Freitag), 9 bis 12.15 Uhr, Raum A 111/112
- 6. Mai 2023 (Samstag), 9 bis 14.15 Uhr (online)
- 12. Mai 2023 (Freitag), 12.45 bis 17.45 Uhr (online)
- 13. Mai 2023 (Samstag), 9 bis 14.15 Uhr (online)
- 26. Mai 2023 (Freitag), 12.45 bis 17.45 Uhr (online)
- 27. Mai 2023 (Samstag), 9 bis 12.15 Uhr (online)
Energiesparmaßnahmen an der FH Münster
23.09.2022 | Unsere Hochschule informiert auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite über aktuelle Maßnahmen zum Energiesparen: