In Erinnerungen schwelgen
Unterstützen
Spendenkampagne für Härtefallstipendien
Die Corona-Pandemie hat es unseren Studierenden in den letzten Semestern nicht leichtgemacht. Nun, wo wir zum Präsenzbetrieb zurückgekehrt sind, führen der Ukraine-Krieg und die daraus entstehenden wirtschaftlichen Folgen zu neuen Herausforderungen. Die gravierende Steigerung bei Energie- und Lebenshaltungskosten wird Studierende mit fehlendem finanziellen Rückhalt betreffen und diese in eine Situation bringen, die sie selbstständig nicht bewältigen können. Als Konsequenz drohen die Studienzeitverlängerung aufgrund erhöhter Erwerbstätigkeit oder sogar der Studienabbruch.
Dem möchten wir mit der Ausweitung unseres Härtefallstipendiums entgegenwirken. Bislang haben wir an der FH Münster etwa 10 bis 15 Studierende pro Jahr mit einem Härtefallstipendium unterstützt, finanziert aus unserer eigenen Hochschulstiftung. Wir rechnen aber mit einer deutlich höheren Nachfrage im Laufe des kommenden Winters. Um möglichst vielen Studierenden helfen zu können, benötigen wir daher die Hilfe von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die unsere Kampagne unterstützen.
Newsletter
Sie möchten wissen, was am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik passiert? Abonnieren Sie unseren ETI-Newsletter! So erfahren Sie einmal pro Semester per E-Mail Neuigkeiten rund um Lehre, Studium, Forschung und Campusleben sowie Termine bei uns am Fachbereich.
Veranstaltungen
Wir laden unsere aktuellen und ehemaligen Studierenden regelmäßig zu ausgewählten Veranstaltungen und Kolloquien des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik ein. Hier finden Sie aktuelle Termine: