Fachbereich Gesundheit

Johann-Krane-Weg 21, 48149 Münster, Raum: 217

Tel: 0251 83-65815

kostorzfh-muensterde

Lehrauftrag

Lehr- und Forschungsgebiet: Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Gesundheitsrecht und Bildungsrecht

Prof. Dr. rer. soc. Peter Kostorz

Monographien

  1. Versicherungsfremde Leistungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Eine sozialpolitische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entwicklung des Leistungskatalogs der GKV, Frankfurt am Main et al. 1998.
  2. Die Verweisung im Recht der Sozialversicherung. Eine Untersuchung zum "Recht auf Faulheit" in der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung, Baden-Baden 2002.
  3. Sozialstaatliche Interventionen zu Gunsten von Menschen mit Behinderung. Eine systematische Einordnung der Erbringung von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen nach dem SGB IX in die Grundstrukturen der deutschen Sozialordnung, Baden-Baden 2008.
  4. Praxis des Unterrichtens, Brake 2014 (zusammen mit Daniela Schlosser).
  5. Grundfragen der Rechtsdidaktik. Wer soll wozu, von wem, was, wann, mit wem, wie, womit und wo lernen?, Berlin und Münster 2016.
  6. Ausbildungsrecht in der Pflege. Einführung in das Pflegeberufegesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, Stuttgart.
    • 1. Auflage 2019
    • 2. Auflage 2023
  7. Basiswissen Gesundheitsrecht, Berlin 2020.
  8. Recht in der Pflege, München 2024 (in Vorbereitung).

Herausgeberschaften

  1. Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW [Textausgabe], Münster.
    • 1. Auflage 2019
    • 2. Auflage 2022
  2. Heimrecht NRW [Textausgabe], Münster 2020.

Beiträge in Sammelwerken

  1. Sozialrecht und soziale Gerechtigkeit, in: Benz, Benjamin et al. (Hrsg.): Soziale Politik - Soziale Lage - Soziale Arbeit, Wiesbaden 2010, 72-97.
  2. Rechtsdidaktisches Handeln an Schulen und Hochschulen − Gemeinsamkeiten und Unterschiede, in: Bergmans, Bernhard (Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2016, Berlin 2017, 33-56.
  3. O smislu recenziranja radova u pravnim časopisima, in: Ćirić, Jovan und Breneselović, Luka (Hrsg.): Zbornik za percepciju naučnog rada i poznavanje rekvizita njegove ocene, Belgrad 2017, 49-55.
  4. Individuelle Lernbegleitung in der beruflichen Lehramtsausbildung. Ergebnisse eines Praxisprojekts und Empfehlungen, in: Neues Handbuch Hochschullehre (Loseblattausgabe), F 2.18 (Autorengemeinschaft).
  5. Grundlagen und Rechtsquellen des Pflegeberuferechts, in: Kostorz, Peter (Hrsg.): Pflegeberufegesetz mit Rechtsverordnungen und Landesrecht NRW [Textausgabe], Münster.
    • 1. Auflage 2019, 7-19
    • 2. Auflage 2022, 9-25
  6. Gesundheitsrecht, in: Haring, Robin (Hrsg.): Gesundheitswissenschaften, Berlin.
    • 1. Auflage 2019, 761-778
    • 2. Auflage 2022, 897-914
  7. Pflegedidaktik rechtlich betrachtet - oder: wie das Pflegeberufegesetz das Lehren und Lernen an Pflegeschulen ordnet, in: Kuckeland, Heidi et al. (Hrsg.): Lehrerprofessionalität in der Pflegedidaktik - aktuelle und zukünftige Herausforderungen, Brake 2022, 99-120.
  8. Grundlagen des Gesundheitsschulrechts, in: Drude, Carsten und Vogler, Christine (Hrsg.): Modernes Management von Pflege- und Gesundheitsschulen, München 2022, 7-27.

Fachaufsätze

  1. Geringfügige Beschäftigung - gesetzliche Grundlagen und Reformmodelle, in: ZFSH/SGB 1998, 589-605.
  2. "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" statt Religionsunterricht in Brandenburg. Standpunkte im Streit um ein (verfassungskonformes) Konzept schulischer Wertevermittlung, unter: www.nomokanon.de.
  3. Der Weg zu einem einheitlichen Rehabilitationsgesetz - Anforderungen an ein SGB IX aus interdisziplinärer Sicht, in: Behindertenrecht 2001, 92-96; Die Rehabilitation 2001, 254-257; ZFSH/SGB 2001, 216-220 (zusammen mit Kerstin Meyer).
  4. Demographische Entwicklung, soziale Sicherungssysteme und Zuwanderung, in: ZAR 2002, 163-171 (zusammen mit Friedrich E. Schnapp).
  5. Zum Verhältnis von SGB XI und Heimgesetz - dargestellt an den Regelungen zur Beendigung des Heimvertrages nach dem Tod des Bewohners (§ 87a Abs. 1 SGB XI und § 8 Abs. 8 HeimG), in: SGb 2003, 259-266.
  6. Harmonisierung von Pflegeversicherungs- und Heimrecht? Zu Widersprüchen innerhalb der Regelungen zur Erhöhung des Heimentgelts nach dem SGB XI und dem HeimG, in: NZS 2003, 582-586.
  7. "Später (k)eine Rente(?)" Anmerkungen zur Demografiefalle und zur Rentenkrise, in: Die Rentenversicherung 2004, 61-68.
  8. Hilfe bei Krankheit für Sozialhilfeempfänger - Neuerungen im BSHG und im SGB V durch das GKV-Modernisierungsgesetz, in: ZFSH/SGB 2004, 387-395 (zusammen mit Volker Wahrendorf).
  9. Der Bevölkerungswandel in Deutschland und seine Auswirkungen auf die sozialen Sicherungssysteme, in: Gesundheits- und Sozialpolitik 9-10/2006, 18-33 (zusammen mit Friedrich E. Schnapp).
  10. "Wir sehen uns vor Gericht!" - Gerichte als außerschulische Lernorte beruflicher Bildung, in: Wirtschaft und Erziehung 2007, 166-174.
  11. Das neue Patientenverfügungsrecht und die Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten - Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten?, in: ArztRecht 2010, 116-120.
  12. Das Pflegeweiterentwicklungsgesetz und seine praktische Umsetzung, in: Wege zur Sozialversicherung 2010, 179-188 (Autorengemeinschaft).
  13. Implementierung neuer Informationstechnologien in der Pflege. Juristische Aspekte, in: Pflegezeitschrift 2010, 411-414 (zusammen mit Rüdiger Ostermann).
  14. Die ärztliche Behandlung einwilligungsunfähiger Patienten im Licht des neuen Patientenverfügungsrechts nach §§ 1901a und 1901b BGB, in: Das Gesundheitswesen 2011, 13-19.
  15. Sanktionen bei Unterrichtsstörungen aus rechtlicher Sicht, in: Unterricht Pflege 4/2011, 28-33.
  16. Mündliche Mitarbeit im Unterricht - Bringschuld oder Holschuld? Zur Bewertung der mündlichen Beteiligung von Schülern als Bestandteil der sogenannten Sonstigen Leistungen, in: SchulRecht 2011, 122-124.
  17. Schutz dementer Personen im bürgerlichen Recht. Geschäfts(un)fähigkeit, Betreuung, Einwilligungsvorbehalt und Unterbringung nach dem BGB, in: PflegeRecht 2011, 447-455.
  18. Krankenversicherung im Studium - zur versicherungsrechtlichen Einordnung von beschäftigten Studierenden und studierenden Beschäftigten, in: NZS 2012, 161-165.
  19. Prävention in der Pflege - Was ist berufsrechtlich möglich?, in: Unterricht Pflege 2/2012, 20-23.
  20. Hausaufgaben für die Sicherung nutzen, in: Unterricht Pflege 3/2012, 16 f.
  21. Gruppenarbeit im Studium. Notwendigkeit und Ziele - Erfahrungen und Bewertungen - Möglichkeiten der Optimierung, in: PADUA 2013, 4-11 (zusammen mit Marco van den Berg).
  22. "Legale" und "illegale" Körperverletzung, in: Forum Ausbildung 2013, 40 f. (zusammen mit Benedikt Ehrenbrink).
  23. Rechtlicher Rahmen der Praxisanleitung, in: Forum Ausbildung 2014, 13-17.
  24. Verbindlich im Ton, hart in der Sache. Eine gute Klassenführung ist Voraussetzung für guten Unterricht, in: Pflegezeitschrift 2014, 746-750 (zusammen mit Daniela Schlosser).
  25. Unterrichtsentwurf: Demographie und Pflege, in: Unterricht Pflege 1/2015, 8-15 (zusammen mit Sven Kernebeck).
  26. 20 Jahre soziale Pflegeversicherung - Bilanz und Ausblick, in: Wege zur Sozialversicherung 2015, 35-41 (zusammen mit Sven Kernebeck).
  27. Unterrichtsstörungen. Arten und Ursachen - Prävention und Intervention - Möglichkeiten der Sanktionierung, in: PADUA 2015, 69-75.
  28. Die Todesursachenstatistik als Chance in der stationären Altenhilfe. Möglichkeiten, Nutzen und Grenzen einer heimbezogenen Erfassung von Todesursachen in stationären Pflegeeinrichtungen, in: Pflegewissenschaft 2015, 448-457 (zusammen mit Rüdiger Ostermann).
  29. Die Reformagenda der sozialen Pflegeversicherung - Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, in: Pflegezeitschrift 2015, 710-714 (zusammen mit Sven Kernebeck).
  30. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff kommt - die Änderungen im Überblick, in: Unterricht Pflege 5/2015, 2-5.
  31. Leistungen für Pflegebedürftige an der Schnittstelle zwischen GKV und SPV - wer zahlt was im Falle häuslicher Pflege?, in: Unterricht Pflege 5/2015, 26-31.
  32. Kompetenzorientierte Lehrerausbildung. Beispiel des Praxisprojekts ILKA - Individuelle Lernbegleitung durch Kompetenz-Assessment, in: PADUA 2016, 7-21 (Autorengemeinschaft).
  33. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann - geplante Neuerungen durch das Pflegeberufsgesetz im Vergleich zum Krankenpflegegesetz, in: NZS 2016, 241-247.
  34. Abkehr von der Minutenpflege. Das PSG II bringt einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Begutachtungsverfahren, in: Pflegezeitschrift 2016, 282-287.
  35. Bewertungsmaßstäbe und Bezugsnormen bei der Notenvergabe unter der Lupe des Schulrechts - Was ist pädagogisch sinnvoll, was juristisch möglich?, in: Recht der Jugend und des Bildungswesens 2016, 270-289.
  36. Ausbildungsziele der generalistischen Pflegeausbildung, in: Unterricht Pflege 3/2016, 32-35 (zusammen mit Myrofora Hatziliadis).
  37. Review-Verfahren bei der Veröffentlichung juristischer Fachartikel - Was soll das?, in: Kritische Justiz 2016, 417-422.
  38. Fallstudie und Fallarbeit als Methoden im Rechtsunterricht, in: Unterricht Pflege 5/2016, 2-4.
  39. Rechtliche Folgen von Pflegefehlern, in: Unterricht Pflege 5/2016, 10-17.
  40. Kontrolle von ambulanten Pflegediensten, in: Unterricht Pflege 3/2017, 32-37 (zusammen mit Katharina Ley).
  41. Rechtliche Rahmenbedingungen von Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie, in: Unterricht Pflege 4/2017, 30-32.
  42. Das neue Pflegeberufegesetz - Welche Berufsabschlüsse sind möglich?, in: Forum Ausbildung 2/2017, 42-45.
  43. Täuschungen bei Klausuren an Hochschulen - Arten, Ahndung und Aufgaben der Prüfungsverwaltung nach dem Hochschulrecht in Nordrhein-Westfalen, in: Wissenschaftsrecht 2017, 132-161 (zusammen mit Kathrin Oentrich).
  44. "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 1: Rechte und Pflichten der Ausbildungsträger), in: Gesundheit und Pflege 2018, 141-148.
  45. "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 2: Rechte und Pflichten der Pflegeschulen), in: Gesundheit und Pflege 2018, 174-182.
  46. "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" - Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung nach dem Pflegeberufegesetz (Teil 3: Rechte und Pflichten der Auszubildenden), in: Gesundheit und Pflege 2018, 219-226.
  47. Die Rechtsstellung der Pflegeschulen nach dem Pflegeberufegesetz, in: Unterricht Pflege 1/2019, 7-11.
  48. "Mach Du das mal!" - "Muss ich das?" Zum Weisungsrecht von Praxisanleitenden und zur Weisungsgebundenheit von Auszubildenden, in: Forum Ausbildung 1/2019, 12-14.
  49. Generalisierung oder Spezialisierung? Klientenspezifische Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie in der Altenpflege nach dem Pflegeberufegesetz, in: SGb 2019, 580-587.
  50. Qualifikation und Personaldichte von Lehrkräften an Pflegeschulen in NRW - Auswirkungen des Pflegeberufegesetzes und dessen fragwürdige Umsetzung durch Landesrecht, in: NWVBl. 2020, 45-51.
  51. Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten (§ 4 Pflegeberufegesetz)- Anmerkungen und Lösungsvorschläge, in: GuP 2020, 20-23, MedR 2020, 282-282, Sozialrecht aktuell 2020, 89-91 und Die Schwester/Der Pfleger 66-69 (Autorengemeinschaft).
  52. Noten und Zeugnisse während der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz - rechtliche Anforderungen an die Leistungsbewertungen nach § 6 PflAPrV, in: PADUA 2021, 27-33.
  53. Rechtsfragen des Distanzunterrichts an Pflegeschulen, in: Unterricht Pflege 4/2021, 52-55.
  54. "Sagen Sie doch auch mal was!" Rechtliches zur mündlichen Mitarbeit im Pflegeunterricht, in: Unterricht Pflege 2/2022, 2-5.
  55. Verletzung der Ausbildungspflicht in der praktischen Pflegeausbildung - rechtliche Konsequenzen für ausbildende Praxiseinrichtungen, in: GesundheitsRecht 2022, 212-218.
  56. Häufig gestellte Fragen zum praktischen Teil der staatlichen Prüfung nach § 16 PflAPrV, in: Forum Ausbildung 1/2022, 43-47.
  57. Möglichkeiten und Grenzen gegenseitiger Blutentnahmen von Auszubildenden im praktischen Pflegeunterricht, in: Unterricht Pflege 5/2022, 2-4.
  58. In drei Jahren zur Pflegefachkraft - oder darf's ein bisschen länger dauern? Möglichkeiten und Modalitäten der Ausbildungsverlängerung nach dem Pflegeberufegesetz, in: PflegeRecht 2023, 251-263.
  59. Rechtlicher Rahmen der Praxisbegleitung, in: Unterricht Pflege 3/2023, 6-10.
  60. Ambulante Ausbildungsträger: Rechte & Pflichten, in: Häusliche Pflege 10/2023, 28-31.
  61. Geplante Änderungen der beruflichen Pflegeausbildung durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz, in: NZS 2023, 721-726.
  62. Pflegestudiumstärkungsgesetz. Auswirkungen auf die berufliche Pflegeausbildung, in: das Krankenhaus SO 2024, 41-47.
  63. Hochschulische Pflegeausbildung nach dem Pflegestudiumstärkungsgesetz, in: das Krankenhaus 2024, 314-323 (zusammen mit Christopher Niehues).

Rezensionen

  1. Birg, Herwig: Die demographische Zeitenwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa, München 2001, in: ZAR 2002, 329 f.
  2. Boeckh, Jürgen et al.: Sozialpolitik in Deutschland. Eine systematische Einführung, Wiesbaden 2004, in: TUP 2006, 70-72.
  3. Neumann, Lothar F. und Schaper, Klaus: Die Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 5. Auflage 2008, unter: www.socialnet.de.
  4. Großkopf, Volker und Klein, Hubert: Recht in Medizin und Pflege, Balingen 3. Auflage 2007, unter: www.socialnet.de.
  5. Richter, Ronald (Hrsg.): Rehabilitationsrecht, Baden-Baden 2008, unter: www.socialnet.de.
  6. Uwe K. Preusker: Das deutsche Gesundheitssystem verstehen. Strukturen und Funktionen im Wandel, Heidelberg et al. 2008, unter: www.socialnet.de.
  7. Deinert, Olaf und Neumann, Volker (Hrsg.): Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Handbuch SGB IX, Baden-Baden 2. Auflage 2009, unter: www.socialnet.de.
  8. Schölkopf, Martin: Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich. Gesundheitssystemvergleich und die europäische Gesundheitspolitik, Berlin 2010, unter: www.socialnet.de.
  9. Dau, Dirk H. et al. (Hrsg.): Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Lehr- und Praxiskommentar, Baden-Baden 3. Auflage 2011, unter: www.socialnet.de.
  10. Avenarius, Hermann und Füssel, Hans-Peter: Schulrecht. Ein Handbuch für Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft, Kronach 8. Auflage 2010, unter: www.socialnet.de.
  11. Riedle, Herbert et al.: Erfolgreiche Existenzgründung in der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie, Würzburg 2. Auflage 2010, unter www.socialnet.de.
  12. Buchtipps zum Thema "Gesundheitssysteme im Vergleich" [Vorstellung von: Schmid, Josef: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme, Wiesbaden 3. Auflage 2011; Schölkopf, Martin: Das Gesundheitswesen im internationalen Vergleich. Gesundheitssystemvergleich und die europäische Gesundheitspolitik, Berlin 2010; Wendt, Claus: Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung? Gesundheitssysteme im Vergleich, Wiesbaden 2. Auflage 2009], in: GGW 2/2011, 4.
  13. Tschirner, Andreas und Behrendt, Sabine: Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Haan-Gruiten 2. Auflage 2011, in: Die kaufmännische Schule 6/2011, 21.
  14. Knittel, Bernhard: SGB IX. Sozialgesetzbuch IX. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Köln 6. Auflage 2012, unter: www.socialnet.de.
  15. Brockmann, Judith et al. (Hrsg.): Exzellente Lehre im juristischen Studium. Auf dem Weg zu einer rechtswissenschaftlichen Fachdidaktik, Baden-Baden 2011, in: Kritische Justiz 2012, 474-476.
  16. Preusker, Uwe K. (Hrsg.): Das deutsche Gesundheitswesen in 100 Stichworten, Heidelberg 2011, unter: www.socialnet.de.
  17. Preusker, Uwe K. (Hrsg.): Das deutsche Pflegesystem in 100 Stichworten, Heidelberg 2012, unter: www.socialnet.de.
  18. Griep, Heinrich und Renn, Heribert: Pflegesozialrecht, Baden-Baden 5. Auflage 2013, unter: www.socialnet.de.
  19. Obermaier-van Deun, Peter: Recht in der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Berlin 2012, unter: www.socialnet.de.
  20. Rux, Johannes und Niehues, Norbert: Schulrecht, München 5. Auflage 2013, unter: www.socialnet.de.
  21. Wiese, Ursula Eva: Pflegerecht. Grundlagen, Fälle, Praxis, München 2014, unter: www.socialet.de.
  22. Igl, Gerhard und Welti, Felix (Hrsg.): Gesundheitsrecht. Eine systematische Einführung, München 2. Auflage 2014, unter: www.socialnet.de.
  23. Ehmann, Frank et al. (Hrsg.): Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, Baden-Baden 2015, unter: www.socialnet.de.
  24. Ebsen, Ingwer (Hrsg.): Handbuch Gesundheitsrecht, Bern 2015, unter: www.socialnet.de.
  25. Boecken, Winfried et al. (Hrsg.): Gesamtes Arbeitsrecht, Baden-Baden 2016, unter: www.socialnet.de.
  26. Eufinger, Alexander und Sauerwein, Dieter: Rechtliche Rahmenbedingungen der Pflegetätigkeit - ein Handbuch für die Praxis, Düsseldorf 2016, unter: www.socialnet.de.
  27. Hartmer, Michael und Detmer, Hubert (Hrsg.): Hochschulrecht. Ein Handbuch für die Praxis, Heidelberg 3. Auflage 2017, unter: www.socialnet.de.
  28. Igl, Gerhard und Welti, Felix (Hrsg.): Gesundheitsrecht. Eine systematische Einführung. Medizinrecht, Gesundheitssozialrecht, Private Krankenversicherung, Heilberuferecht, München 3. Auflage 2018, unter: www.socialnet.de.
  29. Berchtold, Josef et al. (Hrsg.): Gesundheitsrecht. SGB V und SGB XI, Baden-Baden 2. Auflage 2018, unter: www.socialnet.de.
  30. Igl, Gerhard: Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG), Heidelberg 2018, unter: www.socialnet.de.
  31. Igl, Gerhard: Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG), Heidelberg 2018, in: MedR 2018, 533.
  32. Bergmans, Bernhard: Grundlagen der Rechtsdidaktik an Hochschulen. Band 1: Rechtsdidaktik als Wissenschaft und Praxis, Berlin 2014, in: Bergmans, Bernhard (Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2017, Berlin 2018, 347-351.
  33. Eickelberg, Jan M.: Didaktik für Juristen. Wissensvermittlung - Präsentationstechnik - Rhetorik, München 2017, in: Bergmans, Bernhard (Hrsg.): Jahrbuch der Rechtsdidaktik 2017, Berlin 2018, 358-361.
  34. Ehmann, Frank et al. (Hrsg.): Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung, Baden-Baden 2. Auflage 2018, unter: www.socialnet.de.
  35. Igl, Gerhard: Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG), Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV). Praxiskommentar, Heidelberg 2. Auflage 2019, unter: www.socialnet.de.
  36. Igl, Gerhard: Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG), Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV). Praxiskommentar, Heidelberg 2. Auflage 2019, in: MedR 2019, 350.
  37. Kreutz, Marcus und Opolony, Bernhard: Pflegeberufegesetz, München 2019, unter: www.socialnet.de.
  38. Dielmann, Gerd: Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Kommentar für die Praxis, Frankfurt am Main 2021, unter: www.socialnet.de.
  39. Igl, Gerhard und Welti, Felix (Hrsg.): Gesundheitsrecht. Eine systematische Einführung. Medizinrecht, Gesundheitssozialrecht, Private Krankenversicherung, Heilberuferecht, München 4. Auflage 2022, unter: www.socialnet.de
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken