ENGLISH

Wie finde ich eine Praktikumsstelle im Ausland?

Die Stellensuche liegt in Ihrer Hand. Dabei ist es hilfreich, sich darüber klar zu sein, warum man das Projekt Auslandspraktikum angehen möchte. Stellen Sie sich dazu ein paar Fragen: Welche Arbeitsbereiche möchte ich kennenlernen? Welche konkreten Arbeitgeber interessieren mich? Welche Kenntnisse möchte ich erwerben? Wie viel Zeit brauche ich, um diese Ziele zu erreichen?
Neben persönlichen Kontakten hilft die eigene Recherche über Berufsverbände, Außenhandelskammern und Arbeitsagenturen im jeweiligen Gastland.

Nutzen Sie Beratungs- und Workshopangebote!

Wenn Sie generelle Fragen zur beruflichen Orientierung, Stellensuche und Bewerbung haben, ist der Career Service der FH Münster ein guter Ansprechpartner. Neben einer persönlichen Beratung können Sie auch an den Veranstaltungen des Career Service teilnehmen.

Einen guten Einstieg ins Thema Auslandspraktikum bekommen Sie in den Infoveranstaltungen zum Praktikum im Ausland, die in der Regel zweimal pro Semester vom International Office angeboten werden. Die Anmeldung läuft über PLUSPUNKT.

Lassen Sie sich inspirieren!

Studierende der FH Münster berichten nach ihrer Rückkehr aus dem Ausland von ihren Erfahrungen. Diese Erfahrungsberichte Ihrer Kommilitonen finden Sie hier: (Sie müssen mit Ihrer FH-Kennung angemeldet sein, um die Berichte einsehen zu können.)

Rund ums Auslandspraktikum

Sie wissen, wo Sie Ihr Auslandspraktikum machen möchten? Informieren Sie sich auch zu diesen Themen:

Finanzierung und Stipendien (z.B. Erasmus+, PROMOS)

Ein Auslandspraktikum ist nicht zwangsläufig teuer. Anreise, Wohnung, Verpflegung, Versicherungen, ggf. Kosten für ein Visum und Impfungen - das sind Kosten, die man nicht vergessen sollte.

Die gute Nachricht: Abhängig von Gastland und Praktikumsdauer bieten Stipendiengeber unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Informieren Sie sich frühzeitig und umfassend:

Beispielsweise zum Thema ERASMUS+ als Fördermöglichkeit für Aufenthalte im europäischen Raum bzw. über PROMOS, einem Stipendienprogramm für Aufenthalte im außereuropäischen Raum.

Wir bieten regelmäßige Informationsveranstaltungen zum Thema an - und beraten Sie in den Sprechstunden auch gerne persönlich! Bitte lesen Sie sich zunächst die grundlegenden Informationen zum Thema durch:

Sprachkenntnisse und (interkulturelle) Vorbereitung

Informieren Sie sich frühzeitig, welche Sprachkenntnisse für Ihren geplanten Aufenthalt notwendig sind. So haben Sie Zeit, ggf. Ihre Sprachkenntnisse vor Beginn des Auslandssemesters zu vertiefen.
Machen Sie einen Fremdsprachenkurs zur Vorbereitung!
Nutzen Sie die Chance, an einem Sprachtandem teilzunehmen!
Nehmen Sie an einem Interkulturellen Training und weiteren Veranstaltungen über PLUSPUNKT teil!

Visum, Versicherungen, Impfungen und Sicherheit

Nicht vergessen: Kümmern Sie sich rechtzeitig ggf. um ein Visum und die notwendigen Versicherungen! Informieren Sie sich, ob Sie bestimmte Impfungen benötigen und wie die Sicherheitslage im Zielland aussieht.

Falls Sie sich mit einem Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten, informieren Sie sich bitte vor Ihrem Auslandspraktikum bei der Ausländerbehörde über rechtliche Bestimmungen bei längerfristigen Auslandsaufenthalten.

Anerkennung von Leistungen

Schon vor Beginn Ihres Auslandspraktikums setzen Sie sich mit dem Prüfungsausschuss Ihres Fachbereichs an der FH Münster in Verbindung, um abzuklären, ob und wenn ja inwiefern Leistungen aus dem Auslandspraktikum an der FH Münster anerkannt werden können.

Halten Sie beispielsweise im Rahmen eines Learning Agreements die Details fest. Falls sich im Auslandspraktikum Inhalte ändern, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Prüfungsausschuss.

Kümmern Sie sich nach Ihrer Rückkehr um die Anerkennung der zuvor vereinbarten Leistungen.


Ausgewählte Stellenanzeigen und Praktikumsprogramme

Eine Auswahl an aktuellen Praktikumsausschreibungensowie Praktikumsprogrammen finden Sie hier:

Praktikum an unserer Partnerhochschule Universidad CEU San Pablo

"We are looking for an Erasmus intern to work at our International Office next academic year 2023-24. The main tasks of the candidates will be:

  • Translation of the university's website from Spanish to English and to French.
  • Provide administrative support to the international team and assistance in the presentation of the university to international accreditations.

Students should have an accredited B2 or C1 level of English, Spanish and French." 

Praktikumsplätze speziell für Kanada (über RISE Weltweit)

Im Rahmen von RISE Weltweit (Research Internships in Science and Engineering)ist die Bewerbung für ein Forschungspraktikum in Kanada möglich.

Der DAAD arbeitet hier mit der kanadischen Austauschorganisation Mitacs im Globalink Programm zusammen. Das Angebot richtet sich an Bachelor-, Diplom- und Staatsexamensstudierende von Universitäten und Fachhochschulen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie und Informatik.

Die Stipendiaten erhalten

  • eine monatliche DAAD-Vollstipendienrate und
  • einmalig eine Reisekostenpauschale
  • eine Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung. 
  • Betreuung durch einen lokalen (Globalink) Mentoren

Das Programm RISE weltweit Kanada gibt es regelmäßig. Bitte informieren Sie sich ggf. auf den Seiten des DAAD über die nächsten Bewerbungsfristen.

Praktika an unserer Partnerhochschule Drexel University in den USA (über UAS7)

Die FH Münster ist Mitgliedshochschule im UAS7 Netzwerk, einem Zusammenschluss von sieben forschungsorientierten deutschen Fachhochschulen mit starker internationaler Ausrichtung.

Die Drexel University in Pennsylvania bietet den Studierenden der UAS7-Hochschulen ausgewählte Praktikaplätze an:

  • Projekt "Use of Nondestructive Evaluation (NDE) in Experimental Mechanics" im Department of Mechanical Engineering & Mechanics
  • Projekt "Environmental Engineering Laboratory" im Department of Civil, Architectural and Environmental Engineering
  • Projekt "Green Infrastructure Research" im Department of Civil, Architectural and Environmental Engineering
  • ICE Lab Research Co-op Assistant im Department of Electrical and Computer Engineering
  • Interface Programmer im Department of Computer Science
  • Research Assistant im Department of Biomedical Engineering

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der UAS7 Homepage.

Für weitere Informationen zum Austauschprogramm und Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an die UAS7-Geschäftsstelle oder das UAS7-Verbindungsbüro in New York.

Unternehmens- und Laborpraktika in Brasilien (über UAS7)

Die FH Münster ist Mitgliedshochschule im UAS7 Netzwerk, einem Zusammenschluss von sieben forschungsorientierten deutschen Fachhochschulen mit starker internationaler Ausrichtung.

An den beiden UAS7-Partnerhochschulen in Brasilien, UNISINOS und PUCRS, können Studierende der UAS7-Hochschulen sowohl Labor- als auch Unternehmenspraktika absolvieren. Ein Unternehmenspraktikum kann, mit gleichzeitiger Einschreibung an einer der beiden Universitäten, in einem der Technologieparks der Universitäten UNISINOS (Tecnosinos) und PUCRS (Tecnopuc) absolviert werden.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf der UAS7 Homepage.

Bei Interesse melden Sie sich bitte zunächst bei Katharina Sarah Müller im International Office.

Praktika an unserer Partnerhochschule Universidad de Santiago de Chile

An der  "Universidad Santiago de Chile", einer Partnerhochschule der FH Münster, werden regelmäßig Laborpraktika an der Faculty of Engineering ausgeschrieben. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.

Hier finden Sie ein Video über die Erfahrungen einer französischen Studierenden.

Praktikum bei der Deutsch-Baltischen Handelskammer in Lettland

Die Deutsch-Baltische Handelskammer bietet regelmäßig Praktikumsplätze an den Standorten Riga, Tallinn und Vilnius für einen Zeitraum von 6 Monaten an. Ein Praktikum bietet Studierenden die Möglichkeit, umfassende Einblicke in den Tätigkeitsbereich einer Außenhandelskammer zu gewinnen und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.
 
Pro Standort werden regelmäßig Praktika vergeben:
  • 2 bereichsübergreifende Praktika sowie
  • 1 Praktikum im Bereich PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Informationen hier.

Praktikum in der Landesvertretung von Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel

"Wir suchen dynamische und an Europa interessierte PraktikantInnen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU in Brüssel. Die Landesvertretung ermöglicht es jungen Menschen, im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum in Brüssel zu absolvieren.
Wir nehmen Bewerbungen Studierender aller Fachrichtungen gerne entgegen. Für Ende diesen Jahres und kommendes Jahr sind  Praktikumsstellen bei der Landesvetretung Baden-Württemberg bei der EU zu vergeben. Die Mindestdauer des Praktikums beträgt drei Monate. Bei entsprechender Formulierung in der Studien-und Prüfungsordnung sind auch längere Praktika denkbar. Es werden insbesondere noch Praktikantinnen/Praktikanten mit Praktikumsbeginn zum 01.12. gesucht. Weitere Eintritte sind jeweils zum 1. eines Monates möglich (Ausnahmen im Januar mit Eintritt 15.01. und keine Eintritte im August).

Mögliche Aufgabengebiete:

  • Unterstützung der Leitungsebene bei der Informationsaufbereitung und Terminvorbereitungen sowie beim Erstellen von Redeentwürfen
  • Unterstützung der ReferentInnen der Ministerien, z.B. im Bereich der Justiz, Finanzen, Wirtschaft, Umwelt, Ländlichen Raum oder Verkehr
  • Unterstützung der allgemeinen Verwaltung im Personal-, Haushalts und Organisationswesen"

Praktikum an der Universidad EIA in Kolumbien im Bereich Energie

"We are looking for a motivated research assistant to work on the first P2P energy pilot in Colombia, alongside our industrial partners and UCL (London) and our industrial partners under the project Transactive Energy Colombia. This is an 18-month project that includes deploying distributed energy resources, a blockchain-based trading platform, collecting user data through surveys and interviews, attending research workshops, missions, among others. This project is a great opportunity to develop your projects around P2P energy markets in emerging economies and it applies to a great diversity of knowledge areas: economics, engineering, public policy, IT, among others. You should be passionate about the energy transition and energy access and willing to proactively learn, challenge and propose solutions."

Praktikantenprogramm "SCHULWÄRTS!" für Lehramtsstudierende

"SCHULWÄRTS! vermittelt und fördert Praktika an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland. Bewerben können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und Fächerkombinationen. Die Stipendiat*innen werden vor, während und nach dem Praktikum individuell betreut. Pro Kalenderjahr gibt es drei bis vier ca. sechswöchige Bewerbungsrunden.

Ziele des SCHULWÄRTS! Programms: Unsere Ziele sind die Förderung einer nachhaltigen Beziehung zwischen den betreuten Schulen und dem Goethe-Institut sowie die Unterstützung der Internationalisierung der Lehrer*innenausbildung in Deutschland. Gefördert wird SCHULWÄRTS! durch das Auswärtige Amt sowie die Praktikumsaufenthalte in China, Nordafrika, im Nahen Osten und in der Türkei durch die Stiftung Mercator. Während des SCHULWÄRTS!-Praktikums gestalten die Praktikant*innen den Unterricht eigenverantwortlich mit und führen außercurriculare Projekte durch."

In der nächsten Bewerbungsphase sind Bewerbungen für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2022 für MINT-Lehramtstudierende oder angehende Lehrkräfe nur aus Baden-Württemberg möglich. Weitere Informationen folgen bald.

Weitere Informationen hier.

DAAD-Programm: "New Kibbutz - Praktika in israelischen Start-Ups"

Das Programm "New Kibbutz" bietet Studierenden aus Deutschland Praktika in High-Tech Start-Ups in Israel. Seit Januar 2021 ist der DAAD Partner des Programms und fördert den Austausch durch Stipendien.

"Der Name "New Kibbutz" bezieht sich auf Israels erstaunlichen Wandel vom Agrarstaat hin zur High-Tech-Nation. Um Israel heute zu erleben, können junge Studierende, statt wie früher als Volontäre in einen Kibbutz zu gehen, Israels Innovationskraft in einem Unternehmen kennenlernen. Teilnehmer*nnen des Programms haben die Chance, an einem hochinnovativen Wirtschaftsstandort zu arbeiten, praktische Erfahrungen in einem relevanten Arbeitsfeld zu sammeln und gleichzeitig am Leben eines multikulturellen, lebhaften Landes am Mittelmeer teilzuhaben."

Weitere Informationen finden Sie unter https://israel.ahk.de/new-kibbutz sowie auf den Homepage des DAAD. Außerdem gibt es ein Video zur Erklärung.

Praktika beim Europäischen Rat für Studierende mit einer Behinderung

Der Europäische Rat bietet Praktika für Personen mit einer anerkannten Behinderung an. Bewerben können sich dafür Hochschulstudierende im dritten, vierten oder fünften Studienjahr sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die Staatsangehörige eines EU-Landes sind. Bewerbungszeitraum ist jedes Jahr im September/Oktober und Februar/März.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Praktika an unserer Partnerhochschule Università di Pisa

An der Università di Pisa, einer Partnerhochschule der FH Münster, werden drei Praktikumsplätze am Department of Economics and Management ausgeschrieben:

"The Department of Economics and Management of the University of Pisa, in collaboration with the Centro Interuniversitario di documentazione sul Pensiero Economico Italiano (CIPEI), offers three traineeships of 4 to 6 months each to master's students or young graduates from European universities within the framework of the Erasmus+ Traineeship Programme, and of the LEXECON research programme of the University of Pisa.
The traineeships are aimed at the creation of a bibliographical database and a specialised corpus of digital texts on economics published between the eighteenth and twentieth centuries. Trainees will experience a lively multidisciplinary atmosphere of research, combining economics, history and linguistics. The traineeships will take place at the Department of Economics and Management, Via Cosimo Ridolfi 10, Pisa), but during the emergency period related to the Covid-19 pandemic they can also be carried out at distance."


EU Praktikumsdatenbank zum Ausbau digitaler Fähigkeiten

Haben Sie Interesse an einem Praktikum, bei dem Sie Ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen? Inhaltlich könnte es dabei zum Beispiel gehen um:

  • development of apps, software, scripts, websites,
  • Search Engine Optimisation (SEO),
  • digital marketing,
  • specific software apps for work,
  • Customer Care Management...

Hier finden Sie dazu Praktikumsausschreibungen und weitere Informationen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken