16.05.2025
Am 15. Mai 2025 kam es zu einem besonderen Begegnungsformat: Studierende des Lehramts an Berufskollegs am IBL der Fachrichtung "Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft" trafen angehende Meister*innen der Hauswirtschaft des Berufskolleg Lübbecke. Im Mittelpunkt stand der Austausch zwischen den beiden Ausbildungswegen, die mehr verbindet, als man auf den ersten Blick denkt.
06.05.2025
Wie entwickeln sich Demokratie und politische Bildung in einer Gesellschaft, die von Migration geprägt ist? Dieser Frage geht eine öffentliche Ringvorlesung nach, die im April gestartet ist.
23.04.2025
31.03.2025
Unser langjähriger Kollege Ralf Bolhaar ist am 8. März 2025 im Alter von 57 Jahren plötzlich und unerwartet verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat uns tief bestürzt.
27.03.2025
Erfolgreiches Werkstatttreffen und neue Veranstaltungen
Wertvollen Erfahrungsaustausch und viele neue Impulse bot das jüngste Werkstatttreffen des hochschulübergreifenden Projekts „Vertiefungsspur ASD“ in Münster, zu dem Vertreter*innen der FH Münster, der Katholischen Hochschule NRW am Standort Münster, der acht beteiligten Jugendämter aus der Region und einige Studierende zusammenkamen.
27.03.2025
Prof. Dr. Franz Zahradnik ist seit März neuer Professor für Soziale Arbeit und Soziale Ungleichheit an unserer Hochschule. Er lehrt und forscht zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit.
27.03.2025
Ein Stipendium bietet wertvolle Unterstützung auf dem Weg durch das Studium. Beim Stipendientag der FH Münster am 9. April stellen zahlreiche Förderwerke ihre Programme vor – ein Besuch lohnt sich!
19.03.2025
Fake vs. Facts: Am 1. April sprechen Prof. Dr. Maren Urner und ZDF-Wettermoderator Özden Terli in einer öffentlichen Talkrunde zur Verantwortung des Journalismus in Zeiten von Fake News, Rechtsruck und Klimakrise.
12.03.2025
12.03.2025
Am 11. März 2020 stufte die WHO das Covid-19-Virus als Pandemie ein – die Corona-Pandemie begann also offiziell vor fünf Jahren. Zu diesem Anlass hat das ZDF-Magazin WISO recherchiert – auch an unserer Hochschule, um mit Prof. Dr. Martin Kreyenschmidt und Prof. Dr. Christopher Niehues zu sprechen, die das Alterungsverhalten von FFP2-Masken und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) untersuchen.
10.03.2025
Austausch und Support für Studierende im BA Soziale Arbeit, die eine empirische Bachelorarbeit schreiben – das bietet die offene Forschungswerkstatt der Empirie-Beratung. Das nächste Treffen findet am 26.3. von 9.00–11.00 Uhr online statt.
05.03.2025
Prof. Dr. Reinhart Job war 14 Jahre an unserer Hochschule tätig, davon 12 als Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik. Nun verabschiedete er sich in den Ruhestand.
04.03.2025
Lernen Sie unsere Studiengänge kennen: Im März bieten mehrere Bachelor- und Masterstudiengänge am Fachbereich Sozialwesen Infoveranstaltungen an. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich unverbindlich über die Studieninhalte sowie die Zugangsvoraussetzungen informieren und Fragen stellen.
26.02.2025
Nach über 26 Jahren an der FH Münster verlässt Prof. Dr. Susanne Maaß-Sagolla die Hochschule und geht in den Ruhestand.
24.02.2025
Unter dem Motto "Dürre und Flut in Stadt und Raum" fanden am 18. und 19. Februar die Wassertage Münster 2025 an der FH Münster statt. Die Hybridveranstaltung brachte 210 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen, um aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Wasser zu diskutieren.