You'll never ride alone - Was/wen bewegt der ÖPNV im Münsterland?

Mobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Verkehr ist jedoch auch einer der größten Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland. Um den Anforderungen des Pariser Klimaschutzabkommens und dem Ziel des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2030 gerecht zu werden, muss der Verkehr in Deutschland seine Treibhausgasemissionen bereits in den kommenden Jahren schnell und drastisch mindern. (UBA)

Bausteine auf dem Weg zur Klimaneutralität sind die Förderung des ÖPNV und Stärkung des Umweltverbundes. Eine Vielzahl an Maßnahmen für attraktiveren ÖPNV soll dies ermöglichen. Dafür steht z.B. eine Mobilitätsgarantie als zentrale Maßnahme, durch spürbare Fahrplan- und Taktverdichtungen als verlässliches Angebot im öffentlichen Verkehr von 5 bis 24 Uhr sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum. Der ÖPNV muss als attraktives Angebot aufgewertet werden und soll damit einen deutlichen Anreiz zum Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn setzen. Dafür muss er für die Menschen attraktiv, preisgünstig, schnell, sicher und bequem sein.

Einige dieser Maßnahmen, die bereits umgesetzt oder die geplant sind, sollen auf dem Verkehrstag Münsterland 2023 vorgestellt werden. Darüber hinaus bietet der Verkehrstag die Gelegenheit mit Planern, Entscheidern, Studierenden und Fachleuten ins Gespräch zu kommen und weitere Wege gemeinsam zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet in Präsenz, am Fachhochschulzentrum (FHZ) der FH Münster an der Corrensstraße 25, statt.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken