Diversität was nun? Aus der Vielfalt schöpfen lernen
16. Oktober 2023Inhalt
In diesem Workshop werden wir uns ein gemeinsames Verständnis von Diversität erarbeiten. Mit Hilfe eines Diversitätsmodells für Hochschulen, dem sogenannten HEAD-Wheel (komdim.org/diversitat-konkret 01/2020), identifizieren Sie mögliche Formen von Diversität, die in Ihrer Lehre eine Rolle spielen. In Kleingruppen erarbeiten Sie sich konkrete Ideen, für den Umgang mit Diversität in Ihrem Lehralltag. Ein Fokus wird auch auf digitale Aspekte des Lehrens und Lernens gelegt.
- Diversitätsmodelle
- Ansatzpunkte für Diversität in der Hochschule: Das HEAD-Wheel
- Diversitätssensible (digitale) Gestaltung von Lehr-Lernsituationen
Methoden
Kurze Impulsvorträge; (Selbst-)Reflexionsaufgaben einzeln und in Kleingruppen; Kollegiales Feedback
Lernziele
Am Ende des Workshops können Sie ...
- relevante Formen von Diversität im Lehrkontext mit Hilfe eines Diversitätsmodells benennen,
- Situationen aus Ihrem Lehralltag unter Diversitätsgesichtspunkten kollegial reflektieren,
- diversitätssensible Handlungsoptionen für Ihre Lehre entwickeln, um mehr Studierende besser auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Studienabschluss zu begleiten.
Dieser hochschuldidaktische Workshop wendet sich an alle Lehrenden, die sich mit Diversitätsfragen in Ihrer Lehre befassen. Unabhängig davon, ob es sich um bereichernde oder herausfordernde Situationen handelt, in denen Ihnen Diversität begegnet, werden Sie lernen Ihre Lehrpraxis mit neuen Augen zu sehen.
Durch die Teilnahme an diesem Workshop können 8 AE* erworben werden, die auf das "Zertifikat Hochschullehre Münster" anrechenbar sind.
Weitere Informationen zum "Zertifikat Hochschullehre" finden Sie unter: http://fhms.eu/zertifikat
* Arbeitseinheiten á 45 Min.
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über die Webseite des hdw-NRW: www.hdw-nrw.de.
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um frühzeitige Absage, damit Teilnehmende von der Warteliste den Platz einnehmen können.
Bei inhaltlichen Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Heike Tillmann (Tel.: 0251/83-64417, E-Mail: h.tillmann@fh-muenster.de).
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | hdw.nrw |
Veranstaltungsart: | Tagesveranstaltung |
Unterrichtsstunden: | 8 |
TeilnehmerInnenzahl: | 12 |
ReferentIn
- Prof. Dr. Frank Linde lehrt und forscht seit 2000 als Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der TH Köln.
- Scharnhorststraße
Scharnhorststraße 46
48151 Münster - Raum: Raum 220, 2. Etage
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
16. Oktober 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungen aus dem Bereich IWL-Veranstaltung
Dezember 2023
6. Dez. 2023 | Grundlagenworkshop: Barrierefreie Internetseiten |