Lernkultur 4.0: studierendenzentriert - flexibel - gemeinsam
Die FH Münster setzt sich zum Ziel, die Studierenden bei der Weiterentwicklung ihrer Lernumgebung als Impulsgeber*innen und Mitwirkende für Innovationen einzubinden. Das Projekt hat den Anspruch, eine Flexibilisierung von Lernwegen und das stärkere Erleben von Gemeinschaft an Lernorten systematisch und bedarfsgerecht zu entwickeln. Die FH Münster steht dabei für eine Fehlerkultur, in der Irrwege als Verbesserungsmöglichkeiten gesehen und somit bewusst in Kauf genommen werden.
Weiterbildung und Beratung für Lehrende
Das Didaktikteam des Wandelwerks unterstützt Lehrende der FH Münster beim nachhaltigen Wandel zu einer kompetenzorientierten Lehr-/Lernkultur. Aus dem breiten Beratungs- und Weiterbildungsangebot von individueller Beratung über hochschuldidaktische Workshops bis hin zu Zertifikatsprogrammen können Sie das für Sie passende Format auswählen.
Wandelfonds
Mit dem Wandelfonds werden seit 2012 mit unterschiedlichen Schwerpunkten innovative Konzepte in Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung gefördert. Ziel ist es, eine kompetenzorientierte Lehr- und Lernkultur an der FH Münster zu unterstützen und weiter auszubauen. Ab 2020 finden jährliche Ausschreibungsrunden zu den drei Förderlinien Wandelfonds individuell, DigiFellows und Curriculum 4.0 statt.
Curriculum-Werkstatt
Mit dem Format Curriculum-Werkstatt unterstützt das Team Hochschuldidaktik Fachbereiche oder Arbeitsgruppen bei der Neukonzeption und Überarbeitung von Studiengängen. Jede Curriculum-Werkstatt ist ein individueller Entwicklungsprozess, den wir passend zu Ihrem Kontext begleiten.
Studentische Vielfalt
Das Team Hochschuldidaktik unterstützt Lehrende und Fachbereiche im Umgang mit studentischer Vielfalt. Ziel ist es, Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu nutzen, die sich aufgrund von zeitlichen und finanziellen Ressourcen, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, Sozialisation und Interessen Ihrer Studierenden in Lehre, Beratung und Betreuung ergeben.
Flexibilität im Studium
Lehrende und Studierende wünschen sich aus verschiedenen Gründen mehr Flexibilität in den Studienstrukturen. Ein Wandelfondsprojekt ermittelte Bedarfe und Formen flexibler Studiengestaltung.
E-Learning an der FH Münster
In Kooperation mit der Hochschulbibliothek und der DVZ bietet das Team Hochschuldidaktik Informationen zur Umsetzung von Online-Lehre an. Bereitgestellt werden didaktische und technische Anleitungen, Hinweise und Tipps, die Anregungen für die Durchführung digitaler Lehr-/Lernveranstaltungen bieten.
Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw)
Der Open Resources Campus NRW ist ein hochschulübergreifendes Online-Portal für digital gestütztes Lehren und Lernen an nordrhein-westfälischen Hochschulen. ORCA.nrw ist das zentrale Portal zum Digitalen Lehren und Lernen in NRW, in dem alle relevanten Informationen und Services sowie Lehr-/Lernmaterial für Lehrende und Studierende leicht zugänglich zu finden sein werden.
Hochschuldidaktik im Digitalen Zeitalter HD@DH.nrw
Die FH Münster beteiligt sich als Konsortialpartner im DH-NRW Projekt "Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter" (HDDHnrw).