Didaktische Beratung
Mit Formaten wie Kurzberatungen, Coachings und Hospitationen bietet das Wandelwerk Lehrenden eine Reihe individueller Beratungsangebote an, zugeschnitten auf Ihre spezifischen Fragen und Themen. Sprechen Sie uns gerne an.
Zertifikat Hochschullehre
Mit dem "Zertifikat Hochschullehre" der FH Münster dokumentieren Lehrende die erfolgreiche Teilnahme an hochschuldidaktischen Basis- und Aufbauworkshops. In den Workshops werden neue Lehrideen und didaktische Ansätze systematisch entwickelt und getestet, Probleme gelöst und die individuelle Lehre reflektiert. Den Lehrenden wird die Möglichkeit geboten, sich untereinander auszutauschen und sich hochschuldidaktisch fortzubilden.
Zertifikatsprojekt für Neuberufene
Mit dem Zertifikatsprojekt soll Neuberufenen ein fließender Übergang zwischen Einstiegskursen zur Hochschuldidaktik und der eigenen Lehrverpflichtung ermöglicht werden. Anknüpfend an die didaktischen Grundlagenkurse und konkrete Fragen aus der Lehrpraxis können Neuberufene ein Lehrprojekt nach ihren Vorstellungen umsetzen. Im Rahmen der gemeinsamen Treffen begleiten wir sie dabei und geben dem kollegialen Austausch einen Raum.
E-Teaching Fellowship
Das E-Teaching Fellowship der FH Münster bietet allen Lehrenden, die den Einsatz von digitalen Medien in Ihrer Lehre intensivieren wollen, eine Begleitung durch fachlichen Input und kollegialen Austausch. Das Programm umfasst drei Bereiche: Peer-Group Treffen, Seminare und die Umsetzung eines Transferexperiments.
Ideenwerkstatt Lehre
Mit der Ideenwerkstatt Lehre betreibt die FH Münster eine bedarfsorientierte Weiterbildungsreihe für Lehrende.
Hochschuldidaktiktag
Alle zwei Jahre konzipiert und plant das Wandelwerk einen Hochschuldidaktiktag für die Lehrenden der FH Münster. In Diskussionsrunden, Impulsvorträgen und Workshops werden aktuelle hochschuldidaktische Themen und Fragestellungen erörtert und bearbeitet. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zum Austausch und macht konkrete Ansätze guter Lehre bereichsübergreifend sichtbar.
Curriculum-Werkstatt
Mit dem Format Curriculum-Werkstatt unterstützen wir Fachbereiche oder Arbeitsgruppen bei der Neukonzeption und Überarbeitung von Studiengängen. Jede Curriculum-Werkstatt ist ein individueller Entwicklungsprozess, den wir passend zu Ihrem Kontext begleiten und unterstützen.
Studentische Vielfalt
Das Wandelwerk unterstützt die Fachbereiche im Umgang mit studentischer Vielfalt, um Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu nutzen, die sich aufgrund von zeitlichen und finanziellen Ressourcen, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, Sozialisation und Interessen der Studierenden ergeben.