Prompt-Labor: Generative KI in der Hochschullehre - Modul 1: Planungsphase
26. Oktober 2023Generative KI sorgt insbesondere durch die Verfügbarkeit von großen Sprachmodellen (LLM) seit einigen Monaten für eine Disruption in der Bildung. Erkennbar ist, dass die Einführung innovativer KI-Schreibwerkzeuge wie ChatGPT eine Vielzahl von Bedenken an den Hochschulen aufwirft. Gleichzeitig eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, um KI gewinnbringend einzusetzen und unterstützende Lernumgebungen zu schaffen. Denn neue KI-Tools sind nicht nur in der Lage, Texte zu erzeugen, sondern können ein breites Spektrum an sprachbezogenen Aufgaben erfüllen.
Inhalt
Generative KI sorgt insbesondere durch die Verfügbarkeit von großen Sprachmodellen (LLM) seit einigen Monaten für eine Disruption in der Bildung. Erkennbar ist, dass die Einführung innovativer KI-Schreibwerkzeuge wie ChatGPT eine Vielzahl von Bedenken an den Hochschulen aufwirft. Gleichzeitig eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, um KI gewinnbringend einzusetzen und unterstützende Lernumgebungen zu schaffen. Denn neue KI-Tools sind nicht nur in der Lage, Texte zu erzeugen, sondern können ein breites Spektrum an sprachbezogenen Aufgaben erfüllen.
Im Prompt-Labor liegt der Fokus auf der Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools. Im Rahmen des Prompt-Labors werden drei Module angeboten, die den verschiedenen Phasen einer Lehrveranstaltung entsprechen. Jedes Modul wird als Online-Veranstaltung umgesetzt und von einem / einer Modulverantwortlichen/m betreut:
Modul 1: Planungsphase (PD. Dr. Malte Persike) – 26. Oktober 2023 (10:00 bis 13:00 Uhr)
Modul 2: Durchführungsphase (Dr. Anika Limburg) – 07. November 2023 (10:00 bis 13:00 Uhr )
Modul 3: Evaluationsphase (Natalie Sontopski) – 24. November 2023 (10:00 bis 13:00 Uhr)
Die dreistündigen Module sind flexibel kombinierbar und finden als digitale Veranstaltungen (synchron) sowie in einem begleitenden Moodle-Kurs auf dem KI-Campus (asynchron) zur Vor- und Nachbereitung statt.
Über den Moodle-Kurs kann auch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Moodle-Kurs („Zielsetzung, Aufbau und Ablauf des Prompt-Labors“).
Es ist von großer Bedeutung, den gezielten Einsatz dieser Technologie in der Lehre zu erproben, zu reflektieren und zu optimieren. Eine zentrale Fähigkeit besteht darin, effektive Instruktionsbefehle – auch als Prompts bezeichnet – verfassen zu können.
Dieser hochschuldidaktische Workshop richtet sich an alle Lehrenden.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | KI-Campus |
Veranstaltungsart: | Kurzformat |
Unterrichtsstunden: | 4 |
DozentIn
- Dr. Malte Persike
- Online-Veranstaltung
- Raum: Online
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
26. Oktober 2023 | 10:00 - 13:00 Uhr |
Veranstaltungen aus dem Bereich IWL-Veranstaltung
Dezember 2023
6. Dez. 2023 | Grundlagenworkshop: Barrierefreie Internetseiten |