Alternative Prüfungsformate in Zeiten von KI für MINT-Fächer

7. Mai 2024

Zum Thema

Im Workshop möchte ich gemeinsam mit anderen Lehrenden der Frage nachgehen, wie kompetenzorientierte (digitale) Prüfungen weiterentwickelt und breiter etabliert werden können. Wie müssen Open-Book-Prüfungsformate aussehen, die intrinsisch ohne Überwachung auskommen? Wie können mit alternativen Prüfungsformaten wie z.B. studentisch erstellten Podcasts, E-Portfolios, Blogs oder Videoeinreichungen fachliche und außerfachliche Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation oder Kollaboration miteinander verknüpft werden? Welche Vorteile bieten formative Prüfungsformate gegenüber summativen Prüfungen und wie kann man nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Prozess der Lösung bewerten? Außerdem beschäftigt sich der Workshop mit der Frage, welche Anpassungen und Änderungen, in Folge des Aufkommens der KI-Systeme (z.B. die Large Language Models, wie ChatGPT und Co.) nötig sind.

Veranstaltungsinhalte

 Im Workshop möchte ich nach einen kurzen Vorstellungsrunde zum gegenseitigen Kennenlernen und einem kurzer Input zu meinen eigenen Erfahrungen mit alternativen und kompetenzorientierten Prüfungsformaten (z.B. einer Take-Home-Prüfung mit randomisierten Aufgaben in den Grundlagen der Elektrotechnik, Open-Book- und Open-Web-Prüfungen mit analoger oder digitaler Einreichung in Präsenz, elektronischen Prüfungen mit Zahlenwert-Einheit-Aufgaben im Lernmanagementsystem Moodle, personalisierbaren Aufgaben mit anonymem Peer
Review, studentisch erstellten Erklärvideos oder Blogs, etc.) nach einer kurzen Pause möglichst interaktiv arbeiten.
Dazu werden wir kleine Gruppen bilden, die gemeinsam am Beispiel einer eigenen Lehrveranstaltung möglichst konkret über ein alternatives Prüfungsformat nachdenken, im Sinne des Constructive Alignments die Passung zu den Lernzielen und Lehrmethoden evaluieren, Chancen und Herausforderungen identifizieren, und schließlich einen realistischen Umsetzungsvorschlag entwickeln. Da eine Reform der Prüfungskultur auch als Transformationsmotor für die Veränderung der Lehr- und Lernkultur wirken kann, ergeben sich daraus vielleicht auch neue Ideen und Konzepte für die Lehrveranstaltung an sich, die ebenso beleuchtet werden sollen. Außerdem beschäftigt sich der Workshop mit der Frage, welche Anpassungen und Änderungen, in Folge des Aufkommens der KI-Systeme (z.B. die Large Language Models, wie ChatGPT und Co.) nötig sind.
Die in den Kleingruppen entwickelt Ergebnisse diskutieren wir nach einer kurzen Pause abschließend im Plenum.

 

Lernziele

Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden ...

  • die Eignung verschiedener Formate von digitalen Prüfungen für die eigene Lehrveranstaltung einschätzen
  • Qualitätskriterien bewerten und Herausforderungen von digitalen Prüfungen bewältigen
  • Prüfungsformate konstruieren, die intrinsisch ohne Überwachung auskommen
  • Szenarien entwerfen, wie sich die Kompetenzen des 4K-Modells (Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken) mit fachlichen Kompetenzen vereinbaren lassen
  • Möglichkeiten und Grenzen von studentischem Peer Feedback bei der Bewertung von Prüfungsleistungen erörtern
  • rechtliche und datenschutzrechtliche Fragestellungen von digitalen Prüfungen einordnen
Zielgruppe

Alle in der Lehre tätigen Mitarbeiter*innen der Hochschule.

Zusatzinfos

Lesen Sie vorher gern folgende Blog-Artikel:

 

Durch die Teilnahme an diesem Workshop können 4 AE* erworben werden, die auf das "Zertifikat Hochschullehre Münster" anrechenbar sind.

Weitere Informationen zum "Zertifikat Hochschullehre" finden Sie unter: http://fhms.eu/zertifikat

* Arbeitseinheiten á 45 Min.

 

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstalter:Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung
Veranstaltungsart:Kurzformat
Unterrichtsstunden:4
TeilnehmerInnenzahl:15
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

DozentIn
  • Dr.-Ing. Mathias Magdowski; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Dort lehrt er in der Elektrotechnik und koordiniert eine E-Learning-Arbeitsgruppe.
Veranstaltungsort
  • Online-Veranstaltung

  • Raum: Zoom
Termin(e), Uhrzeiten

Workshop
7. Mai 202409:00 - 12:00 Uhr
Online-Anmeldung

Veranstaltungen aus dem Bereich IWL-Veranstaltung

Mai 2024

7. Mai 2024Alternative Prüfungsformate in Zeiten von KI für MINT-Fächer

Es sind noch Plätze frei.
15. Mai 2024 -
29. Mai 2024
Barrierefreie Dokumente erstellen - Barrierefreiheit.nrw
16. Mai 2024 -
17. Mai 2024
Podcasts mit Studierenden – Konzeption, Produktion und Einsatz in Lehre und als Prüfungsform

Es sind noch Plätze frei.
17. Mai 2024Learners-as-Designers, H5P und KI: Interaktive Lernobjekte gestalten und mit Studierenden entwickeln

Es sind noch Plätze frei.
17. Mai 2024ChatGPT in der Hochschullehre

Es sind noch Plätze frei.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken