Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Aktuelles
Vorlesungszeiten
Lehrveranstaltung im SS2023
- Digitale Signalverarbeitung
(Montag 08:15-9:45 Uhr, Montag 10:00-10:45 Uhr); Raum D221
- Theoretische Elektrotechnik; Raum D221
(Donnerstag 08:15-09:45 Uhr, Donnerstag 10-00-10:45 Uhr); Raum D221
Aktuelle Vorträge oder Veröffentlichungen
- secRTK - A Jamming Resistant RTK-Receiver: Prototype Architecture and Results of First Measurement Campaigns (erscheint auf IEEE Xplore)
- Design and Implementation of a Software Defined Radio GNSS receiver based on OpenCL, IEEE PLANS, 2020.
- A Cellular-Modem-Hosted Low-Cost Single-Shot Dual-Mode Assisted-GNSS Receiver for the Internet of Things, IEEE PLANS, 2020.
- IARIA Journal 2019
- CENICS 2018
- Eingeladener Vortrag an der ETH Zürich
- Eingeladener Vortrag am Institut für Regelungstechnik (IRT) der RWTH Aachen
- Foliensatz zur Beschreibung der Vertiefungsrichtung "Nachrichten- und Informationstechnik"
Lehrveranstaltungen des NTLab
Abschlussarbeiten
Arbeitsgebiete
- Nachrichtentechnik
- Software Defined Radio
- Ultra Wide Band
- LIDAR Systeme
- Digitale Signalprozessoren
- FPGA-basierte Signalverarbeitung
- Satellitennavigationsempfänger
- RTK-GNSS Systeme
- Audio/Video-Signalverarbeitung
Angebote
- Umsetzung von Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung auf unterschiedlichen Hardware-Plattformen (Mikroprozessoren, DSPs, FPGAs)
- Kostenabschätzung für Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung (Filter, vollständige Empfangsketten, ...)
- Beratungstätigkeiten für Anwendungen aus dem Bereich der Satellitennavigation und der Digital- und Nachrichtentechnik