#kurzerklärt: Auslandspraktikum mit Erasmus+
Das Erasmus-Programm ist ein bildungspolitisches Förderprogramm der Europäischen Union und existiert schon seit über 30 Jahren.
Auslandspraktika in ERASMUS+ Programmländern können finanziell durch Stipendien unterstützt werden. Das Praktikum muss mindestens zwei und darf maximal zwölf Monate dauern.
Möchten auch Sie Teil des weltweit größten Programms zur Förderung von Auslandsaufenthalten werden?
Coronavirus und Erasmus+: Aktuelle Informationen
Die FH Münster rät von Auslandsaufenthalten in Risikogebieten ab. Bitte informieren Sie sich sehr gründlich, wenn Sie dennoch erwägen, in ein Risikogebiet einzureisen. Eine Rückholung oder die Übernahme möglicher zusätzlicher Kosten durch die FH Münster ist ausgeschlossen, so dass die Verantwortung allein bei Ihnen liegen muss.
Studierende sind verpflichtet, sich selbstständig vor der Ausreise und während des Aufenthalts zu informieren, wie sich die Situation im Gastland und zur Reise ins Gastland grundsätzlich darstellt (bspw. durch Reisehinweise des Auswärtigen Amtes, RKI, Vorgaben und Präventionsmaßnahmen der örtlichen Behörden sowie Medienberichterstattung im Gastland).
Es kann infolge der sich dynamisch entwickelnden Situation ggf. zu kurzfristigen Änderungen der Vorgaben durch die FH Münster kommen. Bei Rückfragen zur Förderentscheidung wenden Sie sich bitte an coronavirusfh-muensterde.