Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management
Corrensstraße 25, 48149 Münster, Raum: A 311
Tel: 0251 83-65429
Fax: 0251 83-65402
Lehr- und Forschungsgebiet: Lebensmittelrecht, Lebensmittelsensorik und Produktentwicklung
Sprechstunde nach Vereinbarung

Arbeitsgebiete
- Lebensmittelsensorik, Nachhaltige Produktentwicklung, Lebensmittelrecht, Lebensmitteltechnik, Genuss- und Geschmacksentwicklung
Angebote
- Lebensmittelproduktentwicklung, Sensorische Tests und Schulungen
Podcast Klausurrelevant! über Ernährung
Institute und Labore
Mitgliedschaften (Auszug)
Prof. Guido Ritter in den Medien (Auswahl)
- Deutschlandfunk Nova: Gelbe Mehlwürmer als Snack oder Beilage in Nudeln (7.05.2021)
- WirtschaftsWoche: Warum wir so gerne Vanille mögen (28.01.2021)
- Bayern 2: Wie die Jahreszeiten unseren Appetit beeinflussen (15.09.2020)
- Deep Dive Podcast - Gespräch mit Prof. Dr. Guido Ritter (13.07.2020)
- Westfälische Nachrichten (WN): Neuer Podcast der FH Münster - Hier ist Ernährung klausurrelevant (14.05.2020)
- 3 sat nano: Weniger Essen für die Tonne (6.05.2020)
- Pro 7, Galileo: Fleischersatz - Wie kommt der Geschmack in die Produkte? (23.01.2020)
- Deutschlandfunk Kultur vom 6.09.2019: Krabbelnde Eiweiß-Kraftpakete
- Redezeit bei NDR Info vom 6.06.2019 über die Vermeidung von Lebensmittelabfällen
- Capital vom 10.08.2019: Wie Insekten-Start-ups eine Protein-Revolution starten (Entwicklung von isaac nutrition im food lab an der FH Münster)
- Beitrag "Suffizienz statt Überfluss" von Prof. Dr. Guido Ritter und Prof. Dr. Petra Teitscheid im Schweizer Monat, Ausgabe Juni 2019 (pdf, 63.78 KB)
- Deutsche Welle am 4.05.2019: Beyond Meat-Börsenstart - Wurst ist tot, es lebe der Fleischersatz?
- Deutschlandfunk Kultur am 26.03.2019: Was wir in Zukunft essen werden
- Deutschlandfunk am 4.02.2018 über Insekten als Nahrungsmittel
- ZDF-Sendung Terra Xpress vom 15.01.2017, erster Beitrag über das Reinheitsgebot bei Bier
- Sendung Leonardo auf WDR 5 vom 4.10.2016, Prof. Guido Ritter über die richtige Lagerung von Lebensmitteln ab Minute 27:40
- Schweizer Fernsehen (SRF 1), Sendung Kulturplatz vom 5.8.2015 mit Prof. Guido Ritter über Esskultur und Insekten
- Deutschlandfunk (22.7.2015): Wie Lebensmittel-Verschwendung reduzieren?
- Süddeutsche (19.6.2015): "Deutsche werfen 313 Kilo Essen weg - pro Sekunde"
- Deutschlandfunk (7.3.2015): Ernährungstabus - Prof. Guido Ritter spricht über Insekten als Nahrungsquelle (ab Min. 47,17)