September 2023


Nachlese Alumnitreffen EHW

Das Treffen der ehemaligen Absolvent*innen der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft am 1. September 2023 war ein voller Erfolg! Hier geht es zur IBL-News!

August 2023


Neu: Praxisleitfaden mit Zusatzmaterial

Die Praxishandreichung für Ausbilder*innen lebensmittelproduzierender Berufe und das Heft mit Zusatzmaterial sind ab sofort in der Printversion bestellbar und stehen als Download zur Verfügung.

Infostand meet us@OSWALD

Das Institut für Berufliche Lehrerbildung der FH Münster lädt Schüler*innen und ihre Eltern ein, unseren Infostand zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Lehramt an Berufskollegs zu besuchen. Über 50 Aussteller informieren an der Berufsinformationsmesse meet us@OSWALD des Oswald-von Nell-Breuning-Berufskollegs Coesfeld persönlich und aus erster Hand über Ausbildungs- und Studiengangsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss. Hier erfahren Sie alles über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Dauer des Studiums, berufliche Chancen und Vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie!

Juli 2023


Das IBL wünscht einen schönen Sommer!

Ein schönes, ereignisreiches und erfolgreiches Sommersemester geht mit den letzten Prüfungen nächste Woche zu Ende. Allen Studierenden, Absolvent*innen, Kolleg*innen und Partnern wünschen wir einen schönen Sommer und eine gute vorlesungsfreie Zeit!

Online-Umfrage "Migrationsgesellschaft": Themenvorschläge erwünscht!

Im Sommersemester 2024 findet wieder die offene Ringvorlesung "Migration und Bildung" unter dem Titel "Migrationsgesellschaft" statt. Interessierte konnten bis zum 20. August Themen vorschlagen. Über die Ergebnisse und das voraussichtliche Programm zur Ringvorlesung informieren wir Sie über den unten stehenden Link auf unserer Homepage.

Juni 2023


Breaking news: Doppelauszeichnung für Absolvent*innen des IBL

Anneke Groeneveld B. Sc. erhielt den Hochschulpreis für ihre Bachelorarbeit bei Betreuerin Prof. Dr. Julia Kastrup, Regina Hofmann M. Ed. wurde für Ihre Masterarbeit bei Betreuer Prof. Dr. Thilo Harth ausgezeichnet. Wir gratulieren!

EHW-Alumnus Bastian Poppen vom Berufskolleg Ahaus hält Vortrag am IBL

Gelungene Netzwerk-Kooperation: EHW-Alumnus Bastian Poppen vom Berufskolleg Lise Meitner Ahaus hielt auf Einladung von Prof. Dr. Julia Kastrup einen Vortrag zum Thema Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Lernort. Ideen, Ansätze und Limitationen am BKLM Ahaus" am IBL.

Adrenalin pur - IBL-Team läuft rund beim Leonardo-Campus-Run

Das Team "Immens bewegte Lehrende" (IBL) mit Marc Krüger, Jeanne Lengersdorf, Sarah Loy und Nils Stallmeier (v. li.) feiert ausgelassen die tolle Platzierung beim Leonardo-Campus-Run in zwei Durchgängen(!) am 14. Juni 2023. Tolle Leistung!

Langer Abend der Studienberatung

Du überlegst, Lehrer*in am Berufskolleg zu werden? Sarah Loy M. Ed., Studienfachberaterin am IBL, informiert über alle Themen rund ums Studium Lehramt an Berufskollegs, an Infoveranstaltungen und im Rahmen ihrer Sprechstunden. Sprich uns gerne an!

Exkursion: Studierende referierten beim brasilianisch-deutschen Pflegesymposium

Carina Pirling, Wissenschaftliche Hilfskraft im Arbeitsbereich Berufspädagogik am IBL, war dabei: Sie hielt mit Jana Fröhlich einen Vortrag im Block "Interprofessionalität in der Ausbildung und Gesundheitsversorgung in Brasilien und Deutschland".

Neue FHocus: IBL entwickelt XR-Didaktik für berufsbildende Schulen

Am 1. Juni erscheint die neue Ausgabe der FHocus zum Thema Zukunftstechnologien. Das IBL ist mit einem Beitrag zum Thema Extended Reality im Unterricht vertreten.

Mai 2023


Escape Room für Lebensmittelsicherheit der TU Dresden am IBL zu Gast

Bei Projekttagen am Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) waren im Mai Berufsschulklassen zu Gast. Die Schüler*innen spielten unter anderem den Escape Room zum Thema Lebensmittelsicherheit.

April 2023


Neuer Sammelband: Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung

Prof. Dr. Julia Kastrup präsentiert den neuen Sammelband
Die gemeinsame Publikation mit der Universität Hamburg und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist als Printversion oder im kostenfreien Download erhältlich.

Das war der Berufsbildungsdialog 2023 - Die Bildergalerie ist online!

Geschafft! Der Berufsbildungsdialog 2023 war ein voller Erfolg! Zur aktuellen FH-News und zur Bildergalerie geht es hier!

Absolvent*innenfeier von WWU und FH Münster am 21. April 2023

Gratulation! - Unseren Absolvent*innen des kooperativen Masterstudiengangs "Lehramt an Berufskollegs". Die offizielle Einladung mit allen weiteren Infos zur Anmeldung bis zum 7. April 2023 finden Sie hier.

Frohe Osterwünsche aus dem IBL!

Das Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) der FH Münster wünscht allen Studierenden, Freund*innen und Kolleg*innen frohe Ostertage und eine gute Zeit! Wir sind ab Dienstag, 11. April 2023, wie gewohnt, wieder für Sie da!

März 2023


Hochschultage Berufliche Bildung Bamberg

Auf der Fachtagung Ernährung und Hauswirtschaft kommt die gesamte Community der beruflichen Fachrichtung unter Beteiligung der BAG E&H zusammen. Zum Tagungsbericht geht es hier.

Ressourcen im Alltag schonen, aber wie? - Drei Auszeichnungen beim Wettbewerb zum Welthauswirtschaftstag

Alle drei Preisträgerinnen, Hannah Will, Madita Marie Abeln und Helene Uhl, studieren Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft für das Lehramt an Berufskollegs am IBL und wurden von Prof. Dr. Britta Rummler vom Fachbereich Oecotrophologie begleitet. Wir gratulieren!

Neuerscheinung zur Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung erschienen

Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung in Lebensmittelhandwerk und -industrie verankern - dazu ist nun eine gemeinsame Publikation mit der Universität Hamburg und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erschienen: als Printversion oder im kostenfreien Download.

Für den alltäglichen Rassismus an Schulen sensibilisieren: Veranstaltung zur Internationalen Woche gegen Rassismus

Nastasia Lehmann vom FB Sozialwesen hat für die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Rassismusfreie Schule? Utopie oder Wirklichkeit?" am 25. März 2023 von 11:00 bis 13:30 Uhr im Bennohaus Münster Prof. Dr. Mona Massumi vom IBL eingeladen.

Infovorträge am Hochschulinformationstag in Ahaus

Am 24. März 2023, 12:00 bis 15:00 Uhr, fand der Hochschulinformationstag am Berufskolleg für Wirtschaft und Technik mit Wirtschaftsgymnasium in Ahaus, Kusenhook 4-8, 48683 Ahaus statt. Sarah Loy hat einen Überblick über das Studienangebot "Lehramt an Berufskollegs" an FH und WWU Münster gegeben, über Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte, Dauer des Studiums und Einstellungschancen informiert und stand anschließend für Fragen bereit.

Januar 2023


Schüler*innen des Lessing-Gymnasiums/-Berufskollegs Düsseldorf zu Besuch am IBL

Wir wollen die Teilnehmer*innen hier selbst zu Wort kommen lassen und übernehmen den Beitrag, den die Schüler*innen für die Homepage ihrer Schule verfasst haben, auf unserer Seite.

Dezember 2022


Unser Beitrag zum Ideenwettbewerb Energiesparen an der FH Münster

Fara Steinmeier (rechts im Bild, sitzend) wurde für ihre erfolgversprechende Idee, mittels einer Infokampagne Energie einzusparen, mit einem der zehn Preise beim hochschulweiten Ideenwettbewerb ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

November 2022


"Wir bilden voraus" - Exkursion zum Kompezenzzentrum Christiani in Rheine

Gruppenbild der Exkursionsteilnehmer mit Fachberater Carsten König vor der Fa. Christiani
Teilnehmer*innen und Lehrende mit Fachberater Carsten König vor der Firma Christiani in Rheine
Im Kompetenzzentrum für technische Bildung des Lehrmittelherstellers Christiani informierten sich Lehrende und Studierende zweier technikdidaktischer Seminare am IBL über das innovative Lehr- und Lernmittelangebot für die technische Bildung in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung und lernten die Musterfachräume für die verschiedenen technischen Ausbildungsbereiche kennen.

Sprung ins kalte Wasser oder: O-Woche und Studienbeginn geschafft!

Sprung ins kalte Wasser bei der Aasee-Rallye der Erstsemester
Wir haben in Bildergalerien Eindrücke von Ersti-Infoveranstaltung und Erstsemester-Tutorium für euch zusammengestellt!

Oktober 2022


Einfach mal reinschauen: Schnuppervorlesungen im Wintersemester 2022/23 am IBL

Schon vor dem Studium im Hörsaal sitzen, mal die Atmosphäre einer echten Vorlesung spüren und natürlich mit Studierenden und Professor*innen in Kontakt kommen: Das geht in unseren Schnuppervorlesungen am IBL, die Schüler*innen einfach nach kurzer vorheriger Anmeldung per Mail besuchen können. Weiteres hier.

August 2022


Auf alles vorbereitet!

Für ihre Masterarbeit im Arbeitsgebiet Gesundheitswissenschaft/Pflege am Institut für Berufliche Lehrerbildung der FH Münster erhält Linda Tiebing den Hochschulpreis. Herzlichen Glückwunsch!

Juni 2022


Besser als "Zurück in die Zukunft!"

Prof. Dr. Marc Krüger und sein Team "Technikdidaktik" begrüßten am 18. Juni eine 18-köpfige Berufsschullehrer*innen-Delegation aus Chile zu einem Workshop mit dem Thema "Einsatz von XR-Technik in der beruflichen Lehrerbildung". Der Workshop fand im Rahmen der Challenge "Innovation und Entrepreneurship" der TAFH statt.

Ausgezeichnet! FH Münster ehrt die Besten

Gleich zweimal wurden Absolvent*innen von Dr. Heidi Kuckeland, Professorin für Fachdidaktik Gesundheitswissenschaft/Pflege am IBL, mit dem Hochschulpreis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Zusammen nachhaltig! - "Wir waren dabei!"

Am "Tag der Nachhaltigkeit" präsentierte das Team des Arbeitsgebietes "Fachdidaktik Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft" Vorhaben und Ergebnisse aus Forschung und Lehre beim "Markt der Möglichkeiten" und lud zu Information und Austausch über Nachhaltigkeit in der beruflichen Lehrerbildung ein.

Mai 2022


"Das 'Wir' zählt" - die IBL-Absolvent*innenfeier 2022

Wie schon im vergangenen Jahr, haben wir auch diesmal unsere Absolvent*innen des kooperativen Studiengangs "Lehramt an Berufskollegs" digital in einer zweistündiger ZOOM-Veranstaltung verabschiedet.

Der neue "Makerspace Lehrerbildung" am IBL

Ideenwerkstatt - Zukunftsort - Raum für Begegnung: Im Zuge der Entwicklung eines neuen Raumkonzepts am IBL wurde an unserem Standort Leonardo-Campus 7 ein "Makerspace Lehrerbildung" eingerichtet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken