März 2023

 

14. März 2023 | Hintergrundinformationen, Netzwerke, Plattformen und Lehrmaterialien rund um das Thema Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung finden Sie auf dieser Seite.


14. März 2023 | Das FH-Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe und das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe suchen studentische Teilnehmer*innen für die internationale Rotkreuzarbeit. Bewerbungsfrist ist der 26.03.2023.


Februar 2023

 
Manuela Kuttenkeuler

28. Februar 2023 | Die Veranstaltung habe sehr vom kollegialen Austausch und von Praxisnähe gelebt, so Manuela Kuttenkeuler. Die Dekanatsreferentin vom Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF) hat kürzlich das letzte Modul im "Zertifikatsprogramm Fakultätsmanagement" absolviert.


Eine Studentin blickt in ihren Geldbeutel, er ist leer.

27. Februar 2023 | Mit einer Energiepreispauschale entlastet die Bundesregierung Menschen in Ausbildung wie etwa Studierende. Sie haben einen Anspruch auf die Einmalzahlung von 200 Euro.

Chemieleistungskurs vom Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop besucht das Chemielabor an der FH Münster.

1. Februar 2023 | Er habe sie gern betreut. "Weil ich es wichtig finde, die Bildung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften schon in der Schule zu stärken", sagt Prof. Dr. Matthias Lamping von der FH Münster.


Januar 2023

 

Mehrer Teller in der Gastronomie mit pflanzenbasierten Gerichten

25. Januar 2023 | Der Trendreport Ernährung 2023 vom Nutrition Hub und vom Bundeszentrum für Ernährung ist erschienen. Darin machen Ernährungsexpertinnen und Experten zehn Trends für das Jahr aus.


Fertiggericht mit pflanzlichen Lebensmitteln

21. Januar 2023 | Schaden Convenience-Produkte, die in Großküchen und Privathaushalten zum Einsatz kommen, unserer Gesundheit? Oder schneiden sie qualitativ und geschmacklich sogar besser ab als selbst gekochte Gerichte? In der 3sat-Dokumentation "Die Fertigessen-Falle - Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern" werden diese Fragen erläutert.


Lebensmittel wie Äpfel, Pilze und Paprika

20. Januar 2023 | In der Sendung "Im Gespräch" des Deutschlandfunks Kultur geht es am 21. Januar 2023 um die Frage, was sich gegen Lebensmittelverschwendung tun lässt. Im Mittelpunkt steht das eigene Kauf- und Ernährungsverhalten. Ein Gesprächspartner ist Prof. Dr. Guido Ritter.


Studierende und Beschäftigte informieren sich beim Walk of Science über Bachelor-, Master- und Projektarbeiten sowie Forschungsprojekte am Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF).

20. Januar 2023 | An unserem Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management (OEF) gibt es interessante und wichtige Forschung, auf die wir intern aufmerksam machen möchten.


Prof. Dr. Joachim Gardemann, Dr. Fritz Baur, Dr. Hasan Sürgit, Dr. Jan Makurat, Gerd Diesel, Prof. Dr. Carola Strassner, Prof. Dr. Frank Dellmann und Prof. Dr. Michael Krämer

12. Januar 2023 | Das Programm der Nachwuchsprofessur sieht vor, dass promovierte Wissenschaftler*innen 50 Prozent einer vollen Stelle in einer Organisation oder einem Unternehmen außerhalb der Hochschule arbeiten. Rund um die Nachwuchsprofessur von Dr. Jan Makurat haben die FH Münster und der Landesverband Westfalen-Lippe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) kooperiert. Ende des Jahres 2022 endete die Vereinbarung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken